UCRC-Aktivatoren sind eine Gruppe von Verbindungen, die die Elektronentransportkette (ETC) in den Mitochondrien beeinflussen können, um die funktionelle Aktivität des Ubiquinol-Cytochrom-c-Reduktase-Kernproteins (UCRC) zu erhöhen, das durch das UQCR10-Gen kodiert wird. UCRC ist ein zentraler Bestandteil von Komplex III im ETC, der für die Übertragung von Elektronen von Ubichinol auf Cytochrom c verantwortlich ist und gleichzeitig Protonen durch die innere Mitochondrienmembran pumpt, was zur Protonenmotivationskraft für die ATP-Synthese beiträgt. Verbindungen wie Coenzym Q10 und Cyanid könnten, obwohl sie sich in ihren Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel stark unterscheiden, die Aktivität des UCRC erhöhen, indem sie die Verfügbarkeit von Substraten beeinflussen bzw. einen höheren Bedarf an Elektronentransport durch Komplex III erzeugen. Coenzym Q10, das ein natürlicher Bestandteil des ETC ist, erhöht direkt die Verfügbarkeit von Elektronen für den Transfer, was die Rolle von UCRC bei der Erleichterung dieses Transfers stärken könnte.
Indirekte Aktivatoren könnten die Aktivität von UCRC durch ihren Einfluss auf die ETC verstärken. Verbindungen wie Rotenon und Natriumazid, die zwar in erster Linie als Inhibitoren für andere Komplexe wirken, könnten eine paradoxe Wirkung auf UCRC haben, indem sie einen Engpass schaffen, der eine erhöhte Aktivität von UCRC erforderlich macht, um den Elektronenfluss für die ATP-Produktion aufrechtzuerhalten. In ähnlicher Weise könnten andere Inhibitoren wie Oligomycin und TTFA die Aktivität von UCRC indirekt durch eine Erhöhung des mitochondrialen Membranpotenzials oder eine kompensatorische Hochregulierung der Komplex-III-Aktivität steigern. Darüber hinaus könnte Decylubiquinon als Ubichinon-Analogon den Elektronenfluss innerhalb von Komplex III verbessern und damit indirekt die UCRC-Aktivität steigern. Die Einführung von Ascorbat in Kombination mit TMPD bietet einen alternativen Weg der Elektronenspende, der die Elektronentransferaktivität von UCRC steigern könnte. Schließlich könnte Paraquat durch die Erhöhung des oxidativen Stresses eine zelluläre Reaktion auslösen, die die Aktivität des gesamten ETC, einschließlich des UCRC, steigert, um der erhöhten Produktion reaktiver Sauerstoffspezies entgegenzuwirken. Diese Verbindungen schaffen durch ihre Interaktion mit der ETC einen Bedarf oder eine Bedingung, die zu einer erhöhten funktionellen Aktivität der UCRC führen könnte, die für die Zellatmung und die Energieproduktion unerlässlich ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 (Ubichinon) fungiert als Elektronentransporter innerhalb der mitochondrialen Elektronentransportkette, in der UCRC wirkt. Durch die Bereitstellung eines Substrats für den Elektronentransfer erhöht es potenziell die Aktivität von UCRC im Prozess der oxidativen Phosphorylierung. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein Inhibitor von Komplex I in der Elektronentransportkette. Seine Wirkung führt zu einer verstärkten Reduktion von Ubichinon, was sekundär den funktionellen Umsatz von UCRC als Teil von Komplex III zur Reoxidation von Ubichinol erhöhen könnte. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Natriumazid hemmt den Komplex IV der Elektronentransportkette, was zu einer erhöhten funktionellen Beanspruchung des Komplexes III führen könnte, was wiederum die Aktivität von UCRC verstärken könnte. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin hemmt die ATP-Synthase (Komplex V), was zu einer Erhöhung des mitochondrialen Membranpotenzials führt, was wiederum die Aktivität von UCRC in Komplex III erhöhen könnte, um den für die ATP-Synthese erforderlichen Protonengradienten aufrechtzuerhalten. | ||||||
2-Thenoyltrifluoroacetone | 326-91-0 | sc-251801 | 5 g | $36.00 | 1 | |
Thenoyltrifluoraceton (TTFA) ist ein Inhibitor des Komplexes II, der die Abhängigkeit vom Komplex III für die Aufrechterhaltung der Funktion der Elektronentransportkette erhöhen und möglicherweise die Aktivität von UCRC verstärken könnte. | ||||||
Decylubiquinone | 55486-00-5 | sc-358659 sc-358659A | 10 mg 50 mg | $69.00 $260.00 | 10 | |
Decylubiquinon wirkt als Analogon von Ubichinon, und seine Einführung kann den Elektronenfluss durch den Komplex III, an dem UCRC beteiligt ist, verstärken und damit möglicherweise seine Aktivität erhöhen. | ||||||
Paraquat chloride | 1910-42-5 | sc-257968 | 250 mg | $149.00 | 7 | |
Paraquat wirkt als Redox-Zyklus-Agent, was zur Superoxidproduktion führt. Dies könnte indirekt die UCRC-Aktivität steigern, da die Zelle versucht, den erhöhten oxidativen Stress durch eine Steigerung der Aktivität der Elektronentransportkette zu bewältigen. |