Ubr3-Aktivatoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die in der Molekularbiologie und Zellphysiologie aufgrund ihrer zentralen Rolle bei der Regulierung von Proteinabbauprozessen auf großes Interesse stoßen. Ubr3, kurz für Ubiquitin-Ligase E3-Komponente N-Recognin 3, ist eine entscheidende Komponente der zellulären Maschinerie, die für die Markierung von Proteinen zum Abbau durch das Ubiquitin-Proteasom-System verantwortlich ist. Dieses System spielt eine grundlegende Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, indem es beschädigte oder unerwünschte Proteine selektiv abbaut. Ubr3-Aktivatoren sind kleine Moleküle oder Verbindungen, die aufgrund ihrer Fähigkeit identifiziert wurden, die Aktivität von Ubr3 zu modulieren und dadurch die Ubiquitinierung und den anschließenden Abbau bestimmter Zielproteine zu beeinflussen. Die Aktivierung von Ubr3 kann zur rechtzeitigen Beseitigung wichtiger regulatorischer Proteine führen, verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen und zur Feinabstimmung der Proteinhäufigkeit innerhalb der Zelle beitragen.
Der Mechanismus, über den die Ubr3-Aktivatoren wirken, besteht in erster Linie in ihrer Interaktion mit dem Ubr3-Enzym. Diese Verbindungen können die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von Ubr3 verstärken, indem sie die Übertragung von Ubiquitin-Molekülen auf Zielproteine erleichtern oder die Erkennung bestimmter Proteinsubstrate fördern. Alternativ dazu können Ubr3-Aktivatoren Ubr3 selbst stabilisieren, seine zelluläre Konzentration erhöhen und damit seine Rolle beim Proteinabbau verstärken. Die Möglichkeit, die Ubr3-Aktivität zu modulieren, ist vielversprechend für Forscher, die die komplizierten regulatorischen Netzwerke verstehen wollen, die den Proteinumsatz in Zellen steuern. Darüber hinaus könnten diese Verbindungen zur Aufklärung der Funktionen spezifischer Proteine beitragen, die von Ubr3 gezielt abgebaut werden, und ihre Rolle bei zellulären Prozessen wie der Regulierung des Zellzyklus, der DNA-Reparatur und der Signaltransduktionswege aufklären. Die Untersuchung von Ubr3-Aktivatoren wird unser Verständnis des Proteinabbaus und seiner Bedeutung für die Zellphysiologie weiter voranbringen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Bekannt für die Modulation der Aktivität von E3-Ubiquitin-Ligasen im Cereblon-Signalweg, wodurch die Aktivität von Ubr3 indirekt beeinflusst werden könnte. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Als MDM2-Antagonist stabilisiert es p53, indem es dessen Ubiquitinierung und Abbau verhindert. Dies könnte sich indirekt auf Ubr3-verwandte Wege auswirken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Als mTOR-Inhibitor wirkt Rapamycin indirekt auf die Proteinhomöostase und könnte das Ubiquitin-Proteasom-System beeinflussen, einschließlich der Erhöhung der Ubr3-Aktivität. | ||||||
A 83-01 | 909910-43-6 | sc-203791 sc-203791A | 10 mg 50 mg | $198.00 $650.00 | 16 | |
Ein Wachstumsfaktor, der zahlreiche zelluläre Wege beeinflussen kann, darunter auch Ubiquitinierungsprozesse, was sich möglicherweise auf die Aktivität von Ubr3 auswirkt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Kann den Proteinumsatz und die Differenzierungswege modulieren, die möglicherweise indirekt Ubr3 oder damit verbundene Wege regulieren. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Es ist bekannt, dass es das Proteasom hemmt und möglicherweise Wege der Stressreaktion aktiviert, was indirekt Ubr3 aktivieren könnte. |