Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UBQLN3 Inhibitoren

Gängige UBQLN3 Inhibitors sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bortezomib CAS 179324-69-7, Lactacystin CAS 133343-34-7, Epoxomicin CAS 134381-21-8 und Carfilzomib CAS 868540-17-4.

UBQLN3-Inhibitoren sind keine Klasse von Wirkstoffen, die direkt auf UBQLN3 abzielen. Stattdessen entfalten diese Moleküle ihre Wirkung durch Modulation des Ubiquitin-Proteasom-Systems (UPS), eines zellulären Weges, der für den Proteinumsatz und die Homöostase entscheidend ist und mit dem UBQLN3 eng verbunden ist. UBQLN3 hat die Aufgabe, polyubiquitinierte Proteine zum Proteasom zu transportieren, wo sie abgebaut werden. Proteasominhibitoren wie MG132 und Carfilzomib führen zu einem Anstieg der zellulären Konzentration polyubiquitinierter Proteine. Diese Anhäufung kann UBQLN3 potenziell hemmen, indem sie seine Fähigkeit überfordert, mit diesen Proteinen zu interagieren und sie zum Proteasom zu transportieren. Der Überschuss an Substraten, die um die Aufmerksamkeit von UBQLN3 konkurrieren, kann seine Shuttle-Funktion beeinträchtigen, was zu einem Rückgang des Abbaus ubiquitinierter Proteine führt und damit indirekt die Aktivität von UBQLN3 hemmt.

Die indirekte Hemmung von UBQLN3 durch den Einsatz von Proteasom-Inhibitoren ist eine Folge der Störung der normalen Proteostase, d. h. des Gleichgewichts zwischen Proteinsynthese, -faltung und -abbau in der Zelle. Indem sie die Fähigkeit des Proteasoms, ubiquitinierte Proteine abzubauen, behindern, führen diese Inhibitoren zu einer Anhäufung dieser Proteine in der Zelle. Diese Anhäufung kann zu einer Sequestrierung von UBQLN3 führen, da es sich mit einer übermäßigen Anzahl ubiquitinierter Proteine verbindet und seine Fähigkeit übersteigt, diese Proteine effektiv zum Proteasom zu transportieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindert. Da UBQLN3 an der Erkennung und Sortierung von polyubiquitinierten Proteinen zum Proteasom beteiligt ist, kann die Hemmung des Proteasoms durch MG132 zur Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen führen, die UBQLN3 binden und seine Funktion beeinträchtigen können.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib ist ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der ähnlich wie MG132 die Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen verursachen kann, wodurch die Fähigkeit von UBQLN3, diese Proteine zum Proteasom zu transportieren, möglicherweise überlastet wird, wodurch indirekt die funktionelle Aktivität von UBQLN3 verringert wird.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Lactacystin ist ein spezifischer Inhibitor der proteasomalen Beta-Untereinheiten. Durch die Blockierung der proteasomalen Aktivität würde es zu einer Anhäufung von Proteinen kommen, die für den Abbau bestimmt sind, wodurch möglicherweise UBQLN3 besetzt und dadurch seine normale Funktion gehemmt würde.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Epoxomicin ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor. Durch die Blockierung des Abbauwegs von ubiquitinierten Proteinen kann es indirekt UBQLN3 hemmen, indem es eine Überladung von Substraten verursacht, die UBQLN3 nicht effizient verarbeiten kann.

Carfilzomib

868540-17-4sc-396755
5 mg
$40.00
(0)

Carfilzomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der wirksamer und selektiver als Bortezomib sein soll. Es würde sich in ähnlicher Weise auf UBQLN3 auswirken, indem es die Anzahl der ubiquitinierten Proteine erhöht und möglicherweise die von UBQLN3 vermittelten Signalwege unterbricht.

Oprozomib

935888-69-0sc-477447
2.5 mg
$280.00
(0)

Oprozomib ist ein oral bioverfügbarer Proteasom-Inhibitor. Seine Hemmung des Proteasoms könnte zu erhöhten Konzentrationen ubiquitinierter Proteine führen und dadurch indirekt die funktionelle Aktivität von UBQLN3 verringern.

Ixazomib

1072833-77-2sc-489103
sc-489103A
10 mg
50 mg
$311.00
$719.00
(0)

Ixazomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der durch die Zunahme ubiquitinierter Proteine die Fähigkeit von UBQLN3, diese Proteine zu verarbeiten, sättigen könnte, was zu einer funktionellen Hemmung führt.

ONX 0914

960374-59-8sc-477437
5 mg
$245.00
(0)

ONX-0914 ist ein Immunoproteasom-Inhibitor, der speziell auf die LMP7-Untereinheit abzielt. Seine Wirkung könnte zu einer Zunahme ubiquitinierter Proteine führen, was indirekt UBQLN3 hemmen würde, indem es seine regulatorische Kapazität überfordert.

Auranofin

34031-32-8sc-202476
sc-202476A
sc-202476B
25 mg
100 mg
2 g
$150.00
$210.00
$1899.00
39
(2)

Auranofin ist ein Thioredoxin-Reduktase-Hemmer, der auch das Proteasom hemmt. Durch die Hemmung der proteasomalen Aktivität könnte Auranofin die Menge an ubiquitinierten Proteinen erhöhen und möglicherweise UBQLN3 hemmen.

Withaferin A

5119-48-2sc-200381
sc-200381A
sc-200381B
sc-200381C
1 mg
10 mg
100 mg
1 g
$127.00
$572.00
$4090.00
$20104.00
20
(1)

Withaferin A ist ein steroidales Lakton, das nachweislich die proteasomale Aktivität hemmt. Diese Hemmung kann zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führen, was indirekt UBQLN3 hemmen würde.