TTC35-Aktivatoren umfassen eine Auswahl chemischer Verbindungen, von denen man annimmt, dass sie die funktionelle Aktivität von TTC35 über verschiedene Signalwege und biochemische Mechanismen steigern. Forskolin, Rolipram und IBMX wirken alle durch eine Erhöhung des cAMP-Spiegels in der Zelle, der anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Die PKA-Phosphorylierung ist eine posttranslationale Modifikation, die sich auf Proteine innerhalb der gleichen Signalkaskade wie TTC35 auswirken und dadurch dessen Aktivität verstärken kann. In ähnlicher Weise können PMA durch Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) und Ionomycin durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels Signalereignisse auslösen, die indirekt die Funktion von TTC35 fördern, möglicherweise über kalziumabhängige Proteinkinasen und PKC-vermittelte Wege. Darüber hinaus wirkt Dibutyryl-cAMP als cAMP-Analogon zur Aktivierung von PKA, während Epigallocatechingallat (EGCG) dazu dient, eine Vielzahl von Kinasen zu hemmen, was möglicherweise die konkurrierende Signalgebung verringert und indirekt Wege fördert, an denen TTC35 beteiligt ist.
LY294002 und PD98059, beides Inhibitoren von PI3K bzw. MEK, sowie U0126 und SB203580, die MEK und p38 MAPK hemmen, modulieren vermutlich alle spezifische Signalwege, die die funktionelle Aktivität von TTC35 beeinflussen können. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann sich die zelluläre Signallandschaft in einer Weise verschieben, die die Rolle von TTC35 innerhalb der jeweiligen Signalwege fördert. A23187 unterstützt diesen Prozess, indem es das intrazelluläre Kalzium erhöht, das kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die die Aktivität von TTC35 beeinflussen können. Die kollektive Wirkung dieser TTC35-Aktivatoren besteht darin, die Stärkung der Rolle von TTC35 innerhalb seiner Signalisierungsnetzwerke zu erleichtern, indem sie die Phosphorylierungszustände und die Signaldynamik der Zelle verändern, ohne die Expression von TTC35 direkt zu erhöhen oder eine direkte Aktivierung von TTC35 selbst zu erfordern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den cAMP-Spiegel, was die Aktivität von TTC35 durch Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA) verstärken könnte, die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die an denselben Signalwegen wie TTC35 beteiligt sind. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der wiederum PKA aktivieren und die Signalwege beeinflussen kann, an denen TTC35 beteiligt ist. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Nicht-selektiver Phosphodiesterase-Inhibitor, der das intrazelluläre cAMP erhöht, was möglicherweise die Aktivität von TTC35 durch PKA-Aktivierung steigert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die TTC35 durch Phosphorylierung von Proteinen in verwandten Signalwegen regulieren könnte. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was TTC35 indirekt über kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert und möglicherweise die Aktivität von TTC35 durch Phosphorylierung nachgeschalteter Proteine verstärkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Hemmt verschiedene Kinasen, was die Konkurrenz für TTC35 in den Signalwegen verringern könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der möglicherweise die Signalwege moduliert, an denen TTC35 beteiligt ist, was zu einer Funktionserweiterung führt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der TTC35-assoziierte Signalwege durch Verringerung der p38-MAPK-Aktivität begünstigen könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht, wodurch möglicherweise Kalzium-abhängige Kinasen aktiviert werden und die Aktivität von TTC35 verstärkt wird. |