Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TTC30A Aktivatoren

Gängige TTC30A Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Sodium Fluoride CAS 7681-49-4, Forskolin CAS 66575-29-9 und PMA CAS 16561-29-8.

Chemische Aktivatoren von TTC30A können über verschiedene Mechanismen die Aktivität dieses Proteins steigern. Zinkchlorid und Kupfer(II)-sulfat dienen als Aktivatoren durch ihre Rolle als Cofaktoren. Zinkionen können an bestimmte Stellen auf TTC30A binden und eine Konformationsänderung bewirken, die direkt zu einer Steigerung der Proteinaktivität führt. In ähnlicher Weise binden Kupferionen an TTC30A und fungieren als wichtige Cofaktoren, die dessen enzymatische Aktivität und Interaktion mit anderen Proteinen oder der DNA verstärken. Natriumfluorid verhindert als Phosphataseinhibitor die Dephosphorylierung und hält so TTC30A in einem phosphorylierten und aktiven Zustand. Forskolin führt durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels zur Aktivierung der Proteinkinase A, die TTC30A phosphorylieren und seine Aktivität verstärken kann. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C, von der bekannt ist, dass sie TTC30A phosphoryliert und damit dessen Aktivität stimuliert. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was wiederum Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren kann, die TTC30A phosphorylieren und dadurch aktivieren.

Darüber hinaus erhöht Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der Kalziumpumpen, was indirekt zur Aktivierung von TTC30A über kalziumabhängige Phosphorylierungswege führt. Wasserstoffperoxid als Auslöser von oxidativem Stress kann Signalwege aktivieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von TTC30A führen. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) setzt Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylylzyklase aktiviert, was zur Produktion von cGMP und zur nachfolgenden Aktivierung von Kinasen führt, die TTC30A phosphorylieren können. ATP ist direkt am Aktivierungsprozess beteiligt, indem es die Phosphatgruppen bereitstellt, die für die Phosphorylierung von TTC30A durch verschiedene Kinasen erforderlich sind. MG132 kann durch Hemmung des proteasomalen Abbaus zu zellulären Stressreaktionen führen, die TTC30A als Teil der zellulären Anpassung an Stress aktivieren können. Calmodulin schließlich bindet Kalziumionen und kann Kinasen wie CaMKII aktivieren, die dann TTC30A phosphorylieren und aktivieren, was eine klassische Kalzium-Signalkaskade darstellt, die zur Proteinaktivierung führt. Jede dieser Chemikalien sorgt über ihre eigenen biochemischen Wege für die Aktivierung von TTC30A, was die Vielschichtigkeit der Proteinregulierung verdeutlicht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können TTC30A aktivieren, indem sie sich an bestimmte Stellen binden und so eine Konformationsänderung herbeiführen, die seine Aktivität erhöht.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen dienen als Kofaktoren, die an TTC30A binden und dessen enzymatische Aktivität verstärken, was auch Interaktionen mit anderen Proteinen oder der DNA einschließt.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Als Phosphataseinhibitor kann Natriumfluorid zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen, einschließlich TTC30A, führen, was dessen Aktivierung zur Folge hat.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels aktiviert Forskolin die Proteinkinase A, die TTC30A phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C, von der bekannt ist, dass sie Proteine wie TTC30A phosphoryliert und dadurch aktiviert.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht das intrazelluläre Kalzium, das Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren kann, die TTC30A phosphorylieren und aktivieren.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht das intrazelluläre Kalzium durch Hemmung der Ca2+-ATPase des sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulums, was indirekt zur Aktivierung von TTC30A durch kalziumabhängige Phosphorylierung führt.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Als Auslöser von oxidativem Stress kann Wasserstoffperoxid Signalwege aktivieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von TTC30A führen.

(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine

79032-48-7sc-200319B
sc-200319
sc-200319A
10 mg
20 mg
100 mg
$73.00
$112.00
$367.00
18
(3)

SNAP setzt Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylylzyklase aktiviert, was zur cGMP-Produktion und zur Aktivierung von Proteinkinasen führt, die TTC30A phosphorylieren können.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP ist für die Kinaseaktivität unerlässlich und liefert Phosphatgruppen für die Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen wie TTC30A.