TTC26-Inhibitoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die sich indirekt auf die funktionelle Aktivität von TTC26 auswirken, indem sie auf zelluläre Prozesse und Strukturen abzielen, die für die Zilienfunktion und -bildung entscheidend sind und bei denen TTC26 eine entscheidende Rolle spielt. Cyclopamin könnte durch Hemmung des Hedgehog-Signalwegs die Aktivität von TTC26 vermindern, da die Signale dieses Signalwegs über die primären Zilien integriert werden. In ähnlicher Weise könnten Wirkstoffe wie Sirolimus, das den mTOR-Signalweg hemmt, und Lithiumchlorid, das den Wnt-Signalweg beeinflusst, zu einer unterdrückten Zilienfunktion führen und folglich die TTC26-Aktivität aufgrund ihrer regulierenden Rolle bei der Zilienbildung verringern. Mikrotubuli störende Wirkstoffe wie Vincristin, Colchicin, Nocodazol und Mebendazol stellen durch die Beeinträchtigung der Mikrotubuli-Polymerisation oder -Stabilität eine erhebliche Bedrohung für die ziliare Integrität dar und beeinträchtigen dadurch indirekt die Funktion von TTC26, das eng mit dem ziliaren Axonem verbunden ist. Darüber hinaus können Brefeldin A und Pifithrin-α durch ihre jeweilige Störung des Golgi-Apparats und die Hemmung von p53 die Ziliogenese und die Aufrechterhaltung der Zilien beeinträchtigen, Wege, die für die Rolle von TTC26 in der Zelle wesentlich sind.
Die Unversehrtheit der Zilien und die ordnungsgemäße Ausführung ihrer Signalfunktionen sind für die Aktivität von TTC26 von zentraler Bedeutung. Chemikalien wie Chloroquin und Paclitaxel verdeutlichen die Komplexität der Ziliardynamik: Ersteres erhöht den lysosomalen pH-Wert, um die Autophagie zu stören - ein Prozess, der für die Aufrechterhaltung der Zilien entscheidend ist -, und letzteres stabilisiert die Mikrotubuli in einem Ausmaß, das sich negativ auf die für die Zilienfunktion erforderliche Dynamik auswirken kann. Retinsäure, die zwar in erster Linie für ihre Rolle bei der Differenzierung bekannt ist, hat ebenfalls Einfluss auf die ziliare Struktur und kann ziliare Defekte hervorrufen, die die TTC26-Funktion behindern. Insgesamt greifen diese TTC26-Inhibitoren in verschiedene zelluläre Signalwege und Strukturen ein, die direkt oder indirekt das ordnungsgemäße Funktionieren und die strukturelle Erhaltung der Zilien beeinflussen. Indem sie diese Wege und Strukturen stören, vermindern diese Chemikalien effektiv die funktionelle Aktivität von TTC26, was die komplizierte Beziehung zwischen der Gesundheit der Zilien und der biologischen Rolle von TTC26 unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cyclopamine | 4449-51-8 | sc-200929 sc-200929A | 1 mg 5 mg | $92.00 $204.00 | 19 | |
Cyclopamin ist ein Inhibitor des Hedgehog-Signalwegs. Da TTC26 mit dem primären Cilium assoziiert ist und der Hedgehog-Signalweg über ciliare Mechanismen verarbeitet wird, könnte die Hemmung dieses Signalwegs durch Cyclopamin aufgrund der verminderten Aktivität des Hedgehog-Signalwegs zu einer Verringerung der TTC26-Funktion führen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Sirolimus hemmt den mTOR-Signalweg, der am Zellwachstum und der Zellproliferation beteiligt ist. Durch die Hemmung dieses Signalwegs kann es zu einer verminderten Zilienbildung kommen, was indirekt die funktionelle Aktivität von TTC26, das mit den Zilien in Verbindung steht, verringern könnte. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört die Struktur und Funktion des Golgi-Apparats. Da für die Zilienbildung vom Golgi-Apparat stammende Vesikel erforderlich sind, kann diese Verbindung indirekt die funktionelle Aktivität von TTC26 verringern, indem sie die Bildung und Aufrechterhaltung von Zilien hemmt. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin erhöht den lysosomalen pH-Wert und kann die Autophagie stören, einen Prozess, der an der Ziliogenese und dem Zilienerhalt beteiligt ist. Da TTC26 mit Zilien assoziiert ist, kann Chloroquin indirekt die TTC26-Funktion hemmen, indem es den Zilienerhalt beeinträchtigt. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin bindet an Tubulin, verhindert dessen Polymerisation und stört dadurch die Mikrotubuli-Funktion. Da TTC26 in Zilien lokalisiert ist, die auf Mikrotubuli-Stabilität angewiesen sind, würde Colchicin wahrscheinlich indirekt die TTC26-Funktion verringern. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol ist ein Mikrotubuli-Depolymerisationsmittel, das die Struktur und Funktion der Zilien stören würde. Angesichts der Rolle von TTC26 in den Zilien könnte Nocodazol TTC26 indirekt hemmen, indem es die Integrität der Zilien beeinträchtigt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure reguliert die Differenzierung und hat nachweislich Auswirkungen auf die Ziliogenese. Ein Überschuss an Retinsäure kann zu Ziliendefekten führen, wodurch die TTC26-Funktion möglicherweise durch indirekte Beeinträchtigung der Ziliarstruktur und -signalisierung reduziert wird. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und kann die normale Mikrotubuli-Dynamik stören. Da die TTC26-Funktion mit Zilien zusammenhängt, die aus Mikrotubuli bestehen, könnte Paclitaxel TTC26 indirekt hemmen, indem es die Dynamik und Struktur der Zilien beeinflusst. | ||||||
Mebendazole | 31431-39-7 | sc-204798 sc-204798A | 5 g 25 g | $45.00 $87.00 | 2 | |
Mebendazol unterbricht die Mikrotubuli-Synthese durch Bindung an Tubulin. Diese Wirkung kann zu einer gestörten Ziliogenese führen und damit möglicherweise die Funktion von TTC26 aufgrund seiner Rolle bei den Zilien verringern. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt den Wnt-Signalweg, der auch an der Ziliogenese und der Zilienfunktion beteiligt ist. Die Hemmung dieses Signalwegs könnte die TTC26-Aktivität aufgrund der verminderten zilienvermittelten Signalübertragung indirekt verringern. |