Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TTC26 Aktivatoren

Gängige TTC26 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Rolipram CAS 61413-54-5, Anagrelide und L-Arginine CAS 74-79-3.

TTC26-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TTC26 über die Modulation verschiedener intrazellulärer Signalkaskaden verstärken. Forskolin und IBMX beispielsweise erhöhen den cAMP-Spiegel, einen wichtigen sekundären Botenstoff, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, was zu einer potenziellen Phosphorylierung und Steigerung der Aktivität von TTC26 führt. Eine Erhöhung des cAMP-Spiegels wird auch durch Rolipram und Anagrelide erreicht, die beide verschiedene Phosphodiesterasen hemmen, was die PKA-Signalisierung und eine mögliche Verstärkung von TTC26 weiter fördert. Sildenafil und L-Arginin führen über den Stickoxid-Signalweg zu erhöhten cGMP-Spiegeln, die möglicherweise eine synergistische Wirkung mit dem cAMP-Signalweg haben, um die Funktion von TTC26 zu verstärken. In ähnlicher Weise erhöht A23187 das intrazelluläre Kalzium, das ein wichtiger Regulator zahlreicher Kinasen ist, wodurch TTC26 potenziell phosphoryliert und aktiviert werden kann. PMA wirkt als starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), was ebenfalls zu Phosphorylierungsvorgängen führen kann, die die Aktivität von TTC26 verstärken könnten.

Zu diesen chemischen Aktivatoren gehören auch Moleküle, die Kinase-Signalwege modulieren, die bei zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielen. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann die nachgeschaltete AKT-Signalisierung verändern, was zu kompensatorischen Mechanismen führt, die TTC26 verstärken. U0126 und SB203580, Inhibitoren der MEK1/2- bzw. p38-MAP-Kinase, könnten zu einer Neugewichtung der Signalübertragung führen, die die Aktivierung von TTC26 über alternative Wege begünstigt. Durch die Störung der Kalziumhomöostase aktiviert Thapsigargin kalziumabhängige Kinasen, was möglicherweise zu einer Verstärkung der funktionellen Aktivität von TTC26 führt. In ihrer Gesamtheit tragen diese Aktivatoren durch die Beeinflussung verschiedener Signalmoleküle und -wege indirekt zur Regulierung und Verstärkung von TTC26 bei, ohne dessen Expressionsniveau direkt zu erhöhen oder als direkte Agonisten zu wirken. Durch die strategische Hemmung und Aktivierung wichtiger Signalwege schaffen diese Verbindungen ein biochemisches Umfeld, das die verstärkte Aktivität von TTC26 begünstigt und damit seine Rolle im zellulären Kontext beeinflusst.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die verschiedene Proteine, möglicherweise auch TTC26, phosphorylieren kann, wodurch dessen Funktion verbessert wird.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der cAMP erhöht, indem er dessen Abbau verhindert. Dieser Anstieg von cAMP kann PKA aktivieren und könnte indirekt die Aktivität von TTC26 durch Phosphorylierung erhöhen.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4, die den cAMP-Spiegel in verschiedenen Zelltypen erhöht, was möglicherweise die Aktivität von TTC26 durch PKA-abhängige Mechanismen verstärkt.

Anagrelide

68475-42-3sc-491875
25 mg
$147.00
(0)

Anagrelid hemmt die Phosphodiesterase 3, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer Aktivierung von PKA führt. Über diesen Weg könnte TTC26 indirekt phosphoryliert und aktiviert werden.

L-Arginine

74-79-3sc-391657B
sc-391657
sc-391657A
sc-391657C
sc-391657D
5 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$20.00
$30.00
$60.00
$215.00
$345.00
2
(0)

L-Arginin ist ein Substrat für die Stickstoffmonoxid-Synthase, die Stickstoffmonoxid produziert, das die Guanylylcyclase aktivieren und so die cGMP-Spiegel erhöhen kann. Ein erhöhter cGMP-Spiegel kann die TTC26-Aktivität indirekt über eine Wechselwirkung mit cAMP-Signalwegen steigern.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen können dann TTC26 oder assoziierte Proteine phosphorylieren und so die funktionelle Aktivität von TTC26 erhöhen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die den Phosphorylierungsstatus zahlreicher Proteine modulieren kann. Die Aktivierung von PKC könnte zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TTC26 führen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein Inhibitor von PI3K, der AKT-Signalwege verändern kann. Die Hemmung dieses Signalwegs kann zu einer kompensatorischen Hochregulierung oder Aktivierung von TTC26 durch alternative Signalmechanismen führen.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, die Teil des MAPK/ERK-Signalwegs sind. Die Hemmung von MEK könnte zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, die die funktionelle Aktivität von TTC26 verbessern könnten.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein Inhibitor der p38-MAP-Kinase. Die Hemmung von p38 könnte das Signalgleichgewicht zugunsten alternativer Wege verschieben, die indirekt die Aktivität von TTC26 verstärken könnten.