Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TTC16 Aktivatoren

Gängige TTC16 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, IBMX CAS 28822-58-4, Anisomycin CAS 22862-76-6 und PMA CAS 16561-29-8.

Aktivatoren der Tetratricopeptid-Repeat-Domäne 16 (TTC16) umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die ihre Wirkung über verschiedene biochemische Wege entfalten und letztlich die Funktion und Aktivität von TTC16 in den Zellen verstärken. Wirkstoffe, die den intrazellulären Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) erhöhen, wie z. B. solche, die direkt die Adenylatzyklase stimulieren oder den Abbau von cAMP hemmen, steigern die Aktivität der Proteinkinase A. Diese Kinase wiederum kann Substratproteine phosphorylieren, zu denen möglicherweise auch TTC16 gehört, und so seine Aktivität verstärken. In ähnlicher Weise erhöhen Katecholamin-Analoga, die an beta-adrenergen Rezeptoren wirken, auch den cAMP-Spiegel, was zu einer Hochregulierung der TTC16-Aktivität über cAMP-abhängige Signalwege führen kann. Die Erhöhung des cAMP- und cGMP-Spiegels durch selektive Hemmung ihrer jeweiligen Phosphodiesterasen aktiviert TTC16 ebenfalls indirekt, indem sie die von ihnen gesteuerten Signalkaskaden potenziert.

Weitere Mechanismen der TTC16-Aktivierung umfassen die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels und die Störung spezifischer Kinasewege. Kalziumionophore, die die zytosolische Kalziumkonzentration erhöhen, aktivieren Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen, die dann zur Aktivierung von TTC16 als Teil der Kalzium-vermittelten Signalübertragung beitragen können. In ähnlicher Weise können Inhibitoren der Phospholipase-C- und PI3K/Akt-Signalwege sowie solche, die auf die p38-MAP-Kinase abzielen, kompensatorische Reaktionen innerhalb der Zelle auslösen, die zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, die zur TTC16-Aktivierung konvergieren. Die Veränderung dieser Signalwege kann ein neues Gleichgewicht der zellulären Signalnetzwerke auslösen, wodurch die funktionelle Aktivität von TTC16 möglicherweise verstärkt wird. Darüber hinaus könnte der stressaktivierte Proteinkinaseweg, der durch spezifische Proteinsyntheseinhibitoren moduliert werden kann, ebenfalls eine Rolle bei der Hochregulierung von TTC16 als Reaktion auf zelluläre Stresssignale spielen. Schließlich kann die Hemmung der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase und der Proteinkinase C über Rückkopplungsmechanismen innerhalb ihrer jeweiligen Signalwege zur Aktivierung von TTC16 führen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Dieses Diterpen wirkt durch direkte Stimulierung der Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in der Zelle führt. Erhöhtes cAMP kann den Proteinkinase-A-Signalweg (PKA) verstärken, was die funktionelle Aktivität von TTC16 durch Phosphorylierung hochregulieren kann.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Ein synthetisches Katecholamin und beta-adrenerger Agonist, der den beta-adrenergen Rezeptor auslöst, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und einem anschließenden Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Diese Kaskade reguliert möglicherweise die TTC16-Aktivität durch cAMP-abhängige Signalmechanismen hoch.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Als unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen verhindert es den Abbau von cAMP und cGMP und verstärkt so deren Signalwirkung. Das erhöhte cAMP kann den PKA-Signalweg verstärken und möglicherweise die Aktivierung von TTC16 erhöhen.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Wirkt als Proteinsyntheseinhibitor und kann stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktivieren. Diese Stressreaktion kann die TTC16-Funktion als Teil der zellulären Reaktion auf Stress hochregulieren.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Ein Diester von Phorbol und ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC wurde mit der Modulation zahlreicher Proteine in Verbindung gebracht und kann über PKC-abhängige Signalwege zur Aktivierung von TTC16 führen.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, wodurch kalziumabhängige Signalwege, einschließlich Calmodulin-abhängiger Kinasen, aktiviert werden könnten. Diese Kinasen können die TTC16-Aktivierung als Teil der Kalziumsignalisierung verstärken.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ein Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen stimuliert, was zur Aktivierung von TTC16 führen könnte.

Zaprinast (M&B 22948)

37762-06-4sc-201206
sc-201206A
25 mg
100 mg
$103.00
$245.00
8
(2)

Ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 5 (PDE5), der zu erhöhten cGMP-Spiegeln in Zellen führt. Diese Erhöhung kann cGMP-abhängige Proteinkinasen aktivieren, die indirekt die TTC16-Aktivität hochregulieren könnten.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein spezifischer Inhibitor des PI3K/Akt-Signalwegs, der zu Veränderungen in nachgeschalteten Signalwegen führen kann. Die Hemmung von PI3K kann zu Kompensationsmechanismen führen, die TTC16 durch Rückkopplungsregulation aktivieren könnten.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein spezifischer Inhibitor der p38-MAP-Kinase, der die Hemmung alternativer Signalwege aufheben könnte, was möglicherweise zur Aktivierung von TTC16 durch kompensatorische zelluläre Reaktionen führt.