Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TSSC4 Aktivatoren

Gängige TSSC4 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, LY 294002 CAS 154447-36-6 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

TSSC4-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die Funktionalität von TSSC4 fördern, indem sie verschiedene zelluläre Signalkaskaden modulieren. So dienen beispielsweise Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Isochinolinsulfonamid (H-89) als Modulatoren der Proteinkinase C (PKC) bzw. der Proteinkinase A (PKA). Diese Kinasen spielen eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung, und ihre Aktivierung oder Hemmung kann zu Veränderungen der Phosphorylierungsmuster von Proteinen führen, die die TSSC4-Aktivität beeinflussen. In ähnlicher Weise kann Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen und damit indirekt die funktionelle Aktivität von TSSC4 durch die Aktivierung von PKA und die anschließende Phosphorylierung von assoziierten Proteinen steigern. Epigallocatechingallat (EGCG) hingegen dient als Kinaseinhibitor, der möglicherweise Signalgleichgewichte zugunsten von Signalwegen verschiebt, an denen TSSC4 beteiligt ist, und damit indirekt seine funktionelle Aktivität erhöht.

Darüber hinaus verändern LY294002 und U0126 als spezifische Inhibitoren von PI3K bzw. MEK1/2 die AKT- und MAPK-Signalwege. Diese Modulation kann zu einer Erhöhung der alternativen Signalwege führen, an denen TSSC4 beteiligt ist, und so seine Aktivität verstärken. Die Kalzium-Signalübertragung ist eine weitere zentrale Komponente für die Regulierung von TSSC4, wobei A23187 (Calcimycin) und Ionomycin das intrazelluläre Kalzium direkt erhöhen und dadurch kalziumabhängige Signalwege aktivieren, die indirekt die Rolle von TSSC4 bei zellulären Prozessen verstärken könnten. Darüber hinaus üben Sphingosin-1-phosphat (S1P) und Thapsigargin ihre Wirkung über Lipidsignale bzw. die Kalziumhomöostase aus, wodurch die Signalnetzwerke, an denen TSSC4 beteiligt ist, weiter verstärkt werden. Zusammengenommen orchestrieren diese chemischen Wirkstoffe eine Symphonie biochemischer Ereignisse, die die Aktivität von TSSC4 trotz ihrer unterschiedlichen primären Ziele und Wirkmechanismen verstärken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl zellulärer Ziele phosphorylieren kann. Die Aktivierung von PKC wurde mit der Regulierung des Zellwachstums und der Zelldifferenzierung in Verbindung gebracht, was möglicherweise die Signalwege, an denen TSSC4 beteiligt ist, verstärken und dadurch indirekt seine funktionelle Aktivität erhöhen könnte.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin wirkt durch die Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird und zur Phosphorylierung von Proteinen führen kann, die mit TSSC4 interagieren. Dies kann zu einer verstärkten Signalkaskade führen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TSSC4 über cAMP-abhängige Signalwege erhöht.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein in grünem Tee enthaltenes Catechin mit antioxidativen Eigenschaften. Es kann auch bestimmte Proteinkinasen hemmen und so möglicherweise Signalwege verändern, die auf die TSSC4-Aktivität einwirken. Diese Hemmung kann zu einer Verschiebung der zellulären Signalübertragung führen, die indirekt die funktionelle Rolle von TSSC4 verbessert.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein spezifischer Inhibitor von PI3K, das eine entscheidende Rolle im AKT-Signalweg spielt. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 nachgeschaltete Signalwege modulieren, die indirekt die funktionelle Aktivität von TSSC4 erhöhen können, indem sie den zellulären Kontext verändern, in dem TSSC4 wirkt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein selektiver Inhibitor von p38 MAPK. Durch die Hemmung von p38 MAPK könnte SB203580 das Gleichgewicht der zellulären Signalwege verschieben und möglicherweise diejenigen verstärken, die durch indirekte Effekte auf die Stressreaktion und die Entzündungssignale zur funktionellen Aktivierung von TSSC4 führen.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 wirkt als Ionophor für Calcium und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Dadurch können calciumabhängige Signalwege aktiviert werden, die anschließend die Signalprozesse unter Beteiligung von TSSC4 verstärken könnten, da die Calcium-Signalübertragung bei zahlreichen zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein weiteres Calcium-Ionophor, das wie A23187 das intrazelluläre Calcium erhöhen und calciumabhängige Signalwege aktivieren kann. Dies kann indirekt die funktionelle Aktivität von TSSC4 als Teil der zellulären Reaktion auf eine veränderte Calciumhomöostase beeinflussen.

H-89 dihydrochloride

130964-39-5sc-3537
sc-3537A
1 mg
10 mg
$92.00
$182.00
71
(2)

H-89 ist ein Inhibitor von PKA und kann cAMP-abhängige Signalwege beeinflussen. Durch die Hemmung von PKA könnte H-89 den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern, die die funktionelle Aktivität von TSSC4 modulieren, und so indirekt die TSSC4-Aktivität über diese Signalwege verstärken.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu erhöhten Phosphorylierungswerten zahlreicher Proteine führen, was indirekt die Signalwege, an denen TSSC4 beteiligt ist, verstärken könnte, indem seine Dephosphorylierung und Inaktivierung verhindert wird.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P ist ein bioaktives Lipid, das als Signalmolekül fungiert. Es kann Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktivieren und Signalkaskaden auslösen, die die zelluläre Differenzierung und das Überleben beeinflussen und möglicherweise zu einer Verstärkung der TSSC4-verwandten Signalwege führen.