Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TSLC1 Aktivatoren

Gängige TSLC1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3 und Lithium CAS 7439-93-2.

TSLC1-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die die funktionelle Aktivität des TSLC1-Proteins, eines zellulären Adhäsionsmoleküls, das an einem komplexen Netzwerk von Zell-Zell-Interaktionen beteiligt ist, verstärken. Diese Verbindungen beeinflussen TSLC1 über verschiedene biochemische Wege und Mechanismen, wobei jeder Aktivator eine einzigartige Wirkungsweise auf die zelluläre Maschinerie hat, die das Verhalten des Proteins steuert. Einige Aktivatoren wirken, indem sie die intrazellulären Konzentrationen von Botenstoffen, wie z. B. cAMP, verändern, die eine zentrale Rolle in den Signalwegen spielen, die die Proteininteraktionen und -funktionen modulieren. So erhöhen beispielsweise Verbindungen wie Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Die PKA ist für ihre Rolle bei der Phosphorylierung von Serin- und Threoninresten auf Zielproteinen bekannt, eine Modifikation, die die Proteinfunktion tiefgreifend beeinflussen kann. Durch die Beeinflussung dieser Signalkaskaden können TSLC1-Aktivatoren zu Veränderungen des Phosphorylierungszustands von Proteinen führen, die mit TSLC1 interagieren oder Teil seines Signalwegs sind, was möglicherweise die Stabilität und Aktivität von TSLC1 bei der Aufrechterhaltung der Zell-Zell-Adhäsion erhöht.

Neben der Modulation der Kinaseaktivität können andere TSLC1-Aktivatoren zelluläre Prozesse durch Mechanismen wie die Veränderung der Genexpression, die Hemmung von Enzymen oder durch die Wirkung als Liganden für spezifische Rezeptoren beeinflussen. So können Aktivatoren wie Retinsäure die Genexpressionsmuster in den Zellen beeinflussen, was zu einer erhöhten Produktion von Proteinen führt, die mit TSLC1 interagieren und es stabilisieren können. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Genistein spezifische Tyrosinkinasen hemmen, was zu einer Verringerung der kompetitiven Phosphorylierung von Proteinen innerhalb des TSLC1-Stoffwechsels führen kann, wodurch die Rolle von TSLC1 bei der Zelladhäsion begünstigt wird. Andere Aktivatoren können an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wie Sphingosin-1-Phosphat binden, um intrazelluläre Signalkaskaden in Gang zu setzen, die letztlich auf TSLC1 konvergieren und dessen zelluläre Verteilung und Funktion beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylatcyclase. Erhöhtes cAMP erhöht die PKA-Aktivität, was zur Phosphorylierung von Proteinen führen kann, die mit TSLC1 interagieren und dessen Aktivität erhöhen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphorylieren kann, die die Zelladhäsion modulieren und möglicherweise die adhäsive Funktion von TSLC1 an der Zelloberfläche erhöhen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert werden können, was sich möglicherweise auf die Aktivität von TSLC1 auswirkt, indem es seine Interaktionen mit Bindungspartnern verändert.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

Ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und möglicherweise die TSLC1-Aktivität durch phosphorylierungsabhängige Mechanismen, ähnlich denen, die durch Forskolin ausgelöst werden, erhöht.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Hemmt GSK-3β, was zu einer Stabilisierung und erhöhten Aktivität von β-Catenin führen kann; dies kann die Zelladhäsionswege beeinflussen, an denen TSLC1 beteiligt ist.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Es hemmt Protein-Tyrosin-Phosphatasen, was möglicherweise tyrosinphosphorylierungsabhängige Signalwege verstärkt, die die Aktivität von TSLC1 hochregulieren können.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Beeinflusst die Genexpression und kann Proteine hochregulieren, die mit TSLC1 interagieren, wodurch dessen Aktivität durch Förderung der Zelladhäsion verstärkt wird.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Wirkt als Tyrosinkinase-Hemmer, kann aber die Tyrosinphosphorylierung bei bestimmten Proteinen selektiv verstärken und so möglicherweise den Aktivierungszustand von TSLC1 beeinflussen.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Als reaktive Sauerstoffspezies kann es Signalwege durch Oxidation von Phosphatasen und Kinasen verändern, was möglicherweise zu einer verstärkten Aktivität von TSLC1 durch oxidative Signalübertragung führt.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was Signalwege aktivieren kann, die die zelluläre Lokalisierung und Funktion von TSLC1 verstärken.