Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TRIM43A Aktivatoren

Gängige TRIM43A Activators sind unter underem A23187 CAS 52665-69-7, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0, PMA CAS 16561-29-8 und Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-strunded CAS 42424-50-0.

TRIM43, auch bekannt als tripartite motif containing 43, entpuppt sich als vielseitiger Akteur in zellulären Prozessen. Es wird vorhergesagt, dass es Ubiquitin-Proteinligase-Aktivität ermöglicht und in angeborene Immunreaktionen, Protein-Ubiquitinierung und die Regulierung der Genexpression im Zytoplasma involviert ist. Das in der Tabelle dargestellte komplizierte Netz direkter und indirekter Aktivatoren unterstreicht die Komplexität des regulatorischen Netzwerks von TRIM43. Zu den direkten Aktivatoren gehören verschiedene Stimuli wie der A23187-induzierte Kalziumeinstrom, die LPS-vermittelte TLR4-Signalisierung und Zytokine wie IFN-γ und TNF-α, die die Aktivierung von TRIM43 orchestrieren und seine Integration in immunbezogene Signalwege unterstreichen.

Indirekte Aktivatoren wie Proteasominhibitoren wie MG-132 und Kinasemodulatoren wie Sorafenib und Rapamycin tragen zur Feinabstimmung der Ubiquitin-Proteinligase-Aktivität von TRIM43 bei. Diese Chemikalien beeinflussen kritische zelluläre Signalwege wie MAPK/ERK, mTOR und AMPK, was die strenge Regulierung der TRIM43-Funktion im Zytoplasma verdeutlicht. Insbesondere synthetische Liganden wie Poly(I:C) und Imiquimod, die virale Komponenten nachahmen, wirken direkt auf TRIM43 über TLR3- bzw. TLR7-Signale ein, was seine Rolle bei antiviralen Reaktionen unterstreicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TRIM43 an der Schnittstelle zwischen Immunregulation und Kontrolle der Genexpression steht. Seine Aktivierung ist eng mit verschiedenen zellulären Signalwegen und chemischen Stimuli verknüpft, was seine Anpassungsfähigkeit bei der Reaktion auf verschiedene Umweltreize offenbart. Das orchestrierte Zusammenspiel direkter und indirekter Aktivatoren unterstreicht die Komplexität der Rolle von TRIM43 bei der angeborenen Immunität und der Genexpression und macht es zu einem entscheidenden Knotenpunkt im zellulären Reaktionsnetzwerk.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187, ein Calcium-Ionophor, aktiviert TRIM43 direkt, indem es einen Calciumeinstrom induziert. Dies löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die zur Hochregulierung der Ubiquitin-Proteinligase-Aktivität von TRIM43 führt. Die direkte Interaktion zwischen der durch A23187 induzierten Calcium-Signalübertragung und TRIM43 verstärkt dessen Rolle bei der angeborenen Immunantwort, der Protein-Ubiquitinierung und der Genexpressionsregulation im Zytoplasma.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG-132, ein Proteasom-Inhibitor, aktiviert TRIM43 indirekt, indem es den proteasomalen Abbau verhindert. Diese Hemmung führt zur Anhäufung von TRIM43, wodurch seine Ubiquitin-Protein-Ligase-Aktivität verstärkt wird. Die indirekte Aktivierung durch MG-132 unterstreicht die Bedeutung der proteasomalen Regulation bei der Kontrolle der TRIM43-Spiegel und folglich seine Beteiligung an angeborenen Immunreaktionen und der Regulierung der Genexpression durch Protein-Ubiquitinierung.

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS, ein Bestandteil bakterieller Zellwände, aktiviert TRIM43 direkt, indem es die Toll-like-Rezeptor-4-Signalübertragung (TLR4) stimuliert. Diese Aktivierung induziert nachgeschaltete Ereignisse und fördert die Rolle von TRIM43 bei der angeborenen Immunantwort und der Protein-Ubiquitinierung. Die direkte Verbindung von LPS mit TLR4 löst eine Signalkaskade aus, die die Aktivität von TRIM43 im Zytoplasma verstärkt und verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst, die mit der Immunantwort und der Genexpressionsregulation zusammenhängen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA, ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), aktiviert TRIM43 direkt durch PKC-vermittelte Signalübertragung. Diese Aktivierung verstärkt die Ubiquitin-Protein-Ligase-Aktivität von TRIM43 und beeinflusst die angeborenen Immunantworten und die Genexpressionsregulation. Die direkte Auswirkung von PMA auf PKC-vermittelte Signalwege unterstreicht die Bedeutung der kinasebedingten Signalübertragung bei der Modulation der TRIM43-Funktion im Zytoplasma.

Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded

42424-50-0sc-204854
sc-204854A
10 mg
100 mg
$139.00
$650.00
2
(1)

Poly(I:C), eine synthetische doppelsträngige RNA, aktiviert TRIM43 direkt durch Stimulierung der Toll-like-Rezeptor-3-Signalübertragung (TLR3). Diese Aktivierung induziert nachgeschaltete Ereignisse und fördert die Rolle von TRIM43 bei der angeborenen Immunantwort und der Proteinubiquitinierung. Die direkte Assoziation von Poly(I:C) mit TLR3 löst eine Signalkaskade aus, die die Aktivität von TRIM43 im Zytoplasma verstärkt und verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst, die mit der Immunantwort und der Regulation der Genexpression zusammenhängen.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Sorafenib, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, aktiviert TRIM43 indirekt durch Modulation der MAPK/ERK-Signalübertragung. Diese indirekte Aktivierung verstärkt die Ubiquitin-Protein-Ligase-Aktivität von TRIM43 und beeinflusst die angeborene Immunantwort und die Genexpressionsregulation. Die Auswirkungen von Sorafenib auf die MAPK/ERK-Signalwege unterstreichen die Komplexität der kinasebedingten Signalübertragung bei der Regulierung der TRIM43-Funktion im Zytoplasma, die zu immunbezogenen Prozessen und zur Modulation der Genexpression beiträgt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, aktiviert TRIM43 indirekt durch Modulation der mTOR-Signalübertragung. Diese indirekte Aktivierung verstärkt die Ubiquitin-Protein-Ligase-Aktivität von TRIM43 und beeinflusst die angeborene Immunantwort und die Genexpressionsregulation. Die Auswirkungen von Rapamycin auf die mTOR-Signalwege unterstreichen die komplexe Beziehung zwischen der mTOR-Signalübertragung und der TRIM43-Funktion im Zytoplasma, die zu immunbezogenen Prozessen und zur Modulation der Genexpression beiträgt.

Imiquimod

99011-02-6sc-200385
sc-200385A
100 mg
500 mg
$66.00
$278.00
6
(1)

Imiquimod, ein TLR7-Agonist, aktiviert TRIM43 direkt, indem er die Signalübertragung des Toll-like-Rezeptors 7 (TLR7) stimuliert. Diese Aktivierung induziert nachgeschaltete Ereignisse und fördert die Rolle von TRIM43 bei der angeborenen Immunantwort und der Proteinubiquitinierung. Die direkte Verbindung von Imiquimod mit TLR7 löst eine Signalkaskade aus, die TRIM43 im Zytoplasma hochreguliert, was die Rolle der TLR7-vermittelten Signalwege bei der Modulation der TRIM43-Funktion bei immunbezogenen Prozessen und der Regulation der Genexpression unterstreicht.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin, ein Alkaloid, aktiviert TRIM43 indirekt durch Modulation der AMPK-Signalübertragung. Diese indirekte Aktivierung verstärkt die Ubiquitin-Protein-Ligase-Aktivität von TRIM43 und beeinflusst die angeborene Immunantwort und die Genexpressionsregulation. Die Auswirkungen von Berberin auf AMPK-Signalwege unterstreichen die komplexe Beziehung zwischen Energieerkennungsmechanismen und der TRIM43-Funktion im Zytoplasma, die zu immunbezogenen Prozessen und zur Modulation der Genexpression beiträgt.