Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tns Aktivatoren

Gängige Tns Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Calyculin A CAS 101932-71-2, Y-27632, free base CAS 146986-50-7, (S)-(-)-Blebbistatin CAS 856925-71-8 und Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6.

Tensin-Aktivatoren umfassen Verbindungen, die die Aktivität von Tensin-Proteinen indirekt stimulieren können. Diese Proteine spielen eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Dynamik des Aktinzytoskeletts und der zellulären Wachstumsprozesse, und ihre Modulation kann über eine Reihe von indirekten Wechselwirkungen mit verschiedenen Chemikalien erfolgen. Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), Calyculin A, Y-27632, Blebbistatin, Latrunculin A, Jasplakinolid und Cytochalasin D können die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts beeinflussen, was zu potenziellen Veränderungen der Tensin-Aktivität führt. PMA beispielsweise aktiviert die Proteinkinase C, die eine Schlüsselrolle bei der Reorganisation von Aktin spielt, während Calyculin A, ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, den Phosphorylierungsstatus von Tensin-Proteinen verändern könnte. In ähnlicher Weise können Y-27632, Blebbistatin, Latrunculin A, Jasplakinolid und Cytochalasin D die Aktindynamik beeinflussen, was zu potenziellen Auswirkungen auf Tensin-Proteine führt.

Andererseits können Verbindungen wie Forskolin, IBMX und H-89 das Zellwachstum oder intrazelluläre Signalwege beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Tensin-Aktivität auswirkt. Die Wachstumsfaktoren EGF und PDGF können das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung stimulieren und damit möglicherweise die Tensin-Proteine verändern. Ebenso können Forskolin, IBMX und H-89, die den cAMP-Spiegel, einen wichtigen Botenstoff in vielen biologischen Prozessen, modulieren, potenziell einen Einfluss auf Tensin-Proteine haben. Der indirekte Einfluss dieser Verbindungen auf Tensin-Proteine unterstreicht das komplexe Netzwerk zellulärer Prozesse, die die Aktivität solcher Proteine regulieren können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C, die die Aktinumstrukturierung modulieren und möglicherweise Tns beeinflussen kann.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, was den Phosphorylierungsstatus von Tns-Proteinen beeinflussen könnte.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der das Aktin-Zytoskelett und möglicherweise auch Tns-Proteine beeinflussen kann.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

Blebbistatin ist ein Myosin-II-Inhibitor, der die Aktindynamik modulieren und möglicherweise Tns-Proteine beeinflussen kann.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Latrunculin B bindet an Aktinmonomere und hemmt die Polymerisation, was möglicherweise die Tns-Proteine beeinflusst.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Jasplakinolid stabilisiert Aktinfilamente und kann möglicherweise Tns-Proteine beeinflussen.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Cytochalasin D hemmt die Aktinpolymerisation und kann möglicherweise Tns-Proteine beeinflussen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel, der möglicherweise die Tns-Proteine beeinflussen kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX hemmt die Phosphodiesterase und verhindert so den Abbau von cAMP, was möglicherweise die Tns-Proteine beeinflusst.