Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMEM62 Aktivatoren

Gängige TMEM62 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, A23187 CAS 52665-69-7, Rapamycin CAS 53123-88-9 und Urolithin A CAS 1143-70-0.

TMEM62-Aktivatoren sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von TMEM62 indirekt über verschiedene mit der Autophagie verbundene Signalwege verstärken. Verbindungen wie Forskolin, Ionomycin und A23187 erhöhen den intrazellulären cAMP- bzw. Kalziumspiegel, wodurch PKA und kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden können; diese Kinasen können Proteine innerhalb des Autophagie-Signalwegs phosphorylieren und so möglicherweise die Rolle von TMEM62 bei der Autophagosomenbildung verstärken. Rapamycin als mTOR-Inhibitor leitet die Autophagie direkt ein, indem es einen wichtigen negativen Regulator dieses Prozesses deaktiviert, was folglich zu einer erhöhten Aktivität von TMEM62 führen könnte, da es an der Regulierung der Autophagie beteiligt ist. In ähnlicher Weise können Urolithin A und Spermidin, indem sie Mitophagie bzw. Autophagie induzieren, die funktionelle Aktivität von TMEM62 bei der Beseitigung geschädigter Organellen und dem allgemeinen Autophagieprozess verstärken.

Darüber hinaus verstärken Resveratrol durch die Aktivierung von SIRT1 und Salicylat durch die Aktivierung von AMPK die Autophagie, was wahrscheinlich indirekt die Funktion von TMEM62 in diesem Stoffwechselweg erhöht. Lithium und Metformin wirken beide über hemmende Mechanismen auf die Inositolmonophosphatase bzw. die mTOR-Signalgebung und induzieren dadurch die Autophagie, was wiederum die Aktivität von TMEM62 verstärken könnte. Nicotinamid, das die Sirtuine hemmt und dadurch die Autophagie aktiviert, und Trehalose, die die Autophagie direkt anregt, sind weitere Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von TMEM62 im Zusammenhang mit autophagischen Prozessen potenziell verstärken können. Die kumulative Wirkung dieser Aktivatoren, die auf unterschiedliche, aber konvergierende Wege abzielen, unterstützt die Stärkung der Rolle von TMEM62 bei der Autophagie, einem wesentlichen zellulären Mechanismus zur Aufrechterhaltung der Homöostase und als Reaktion auf Stress.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin ist dafür bekannt, die Adenylylcyclase zu aktivieren und so den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen. Erhöhtes cAMP kann die funktionelle Aktivität von TMEM62 durch die Förderung der cAMP-abhängigen Proteinkinase (PKA)-Signalübertragung verstärken, die Proteine im Autophagie-Signalweg, in dem TMEM62 eine Schlüsselkomponente ist, phosphorylieren und aktivieren kann.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert. Diese Erhöhung der Calciumsignalisierung könnte die Funktion von TMEM62 durch Modulation seiner Rolle bei der Autophagosomenbildung verbessern.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187, ein weiteres Calcium-Ionophor, kann ähnlich wie Ionomycin den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen und somit calciumabhängige Signalwege stimulieren, die indirekt die Aktivität von TMEM62 durch Beeinflussung der Autophagosom-Reifung steigern könnten.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der die Autophagie durch Hemmung des mTOR-Signalwegs einleitet. Da TMEM62 an der Regulierung der Autophagie beteiligt ist, könnte die Hemmung von mTOR durch Rapamycin indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM62 erhöhen.

Urolithin A

1143-70-0sc-475514
sc-475514A
sc-475514B
sc-475514C
25 mg
100 mg
1 g
5 g
$200.00
$450.00
$700.00
$1200.00
10
(0)

Urolithin A ist dafür bekannt, Mitophagie, eine selektive Form der Autophagie, zu induzieren. Es kann die funktionelle Aktivität von TMEM62 durch die Förderung der Beseitigung beschädigter Mitochondrien steigern, ein Prozess, an dem TMEM62 beteiligt sein kann.

Spermidine

124-20-9sc-215900
sc-215900B
sc-215900A
1 g
25 g
5 g
$56.00
$595.00
$173.00
(2)

Spermidin ist ein natürliches Polyamin, das die Autophagie anregen kann. Durch die Stimulierung der Autophagie kann Spermidin die funktionelle Aktivität von TMEM62 im autophagischen Prozess verbessern.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert Sirtuin 1 (SIRT1), und die Aktivierung von SIRT1 verstärkt die Autophagie. Da TMEM62 an der Autophagie beteiligt ist, kann Resveratrol die Aktivität von TMEM62 indirekt verstärken, indem es den autophagischen Fluss fördert.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium ist dafür bekannt, die Inositolmonophosphatase zu hemmen, was zu einem Abbau von Inositol und einer Hemmung des Phosphoinositid-Signalwegs führt, was wiederum zu einer Verstärkung der Autophagie und einer anschließenden Aktivierung von TMEM62 führen kann.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Metformin aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die wiederum die mTOR-Signalübertragung hemmen kann, was zur Induktion von Autophagie führt. Über diesen Weg kann Metformin die funktionelle Aktivität von TMEM62 steigern.

Nicotinamide

98-92-0sc-208096
sc-208096A
sc-208096B
sc-208096C
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$43.00
$65.00
$200.00
$815.00
6
(1)

Nicotinamid hemmt Sirtuine, einschließlich SIRT1, was zur Aktivierung der Autophagie führt. Dieser indirekte Mechanismus könnte die funktionelle Aktivität von TMEM62 durch die Förderung autophagischer Prozesse verstärken.