TMEM16J-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die indirekt die Aktivität des TMEM16J-Proteins stimulieren. TMEM16J, auch bekannt als Anoctamin-9 (ANO9), gehört zur TMEM16-Familie (Transmembranprotein 16), die für ihre Rolle bei der Regulierung calciumaktivierter Chloridkanäle bekannt ist. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene intrazelluläre Signalwege, die letztlich zur Modulation der TMEM16J-Aktivität führen. Eine häufige Gruppe von TMEM16J-Aktivatoren umfasst Kalziumionophore wie A23187. Diese Verbindungen erleichtern den Transport von Kalziumionen durch die Zellmembranen und erhöhen dadurch den intrazellulären Kalziumspiegel. Erhöhte Kalziumspiegel können anschließend TMEM16J über kalziumempfindliche Signalwege aktivieren. Ein weiterer indirekter Aktivator ist Forskolin, das die Adenylatzyklase aktiviert, was zu einem erhöhten intrazellulären Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können TMEM16J über cAMP-abhängige Signalwege aktivieren. Isoproterenol, ein Agonist des beta-adrenergen Rezeptors, gehört ebenfalls zu dieser Klasse. Er aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und folglich zu einer indirekten Aktivierung von TMEM16J über cAMP-abhängige Signalwege führt. PKA-Aktivatoren wie 8-Br-cAMP aktivieren direkt die Proteinkinase A (PKA), die anschließend TMEM16J phosphorylieren und durch phosphorylierungsabhängige Signalwege aktivieren kann. Auch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) fällt in diese Klasse, da es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die die Funktion von TMEM16J über PKC-abhängige Signalwege modulieren kann.
Kalziumabhängige PKC-Aktivatoren wie OAG können PKC stimulieren und so möglicherweise die Funktion von TMEM16J über kalziumabhängige PKC-Signalwege modulieren. Calmodulin-Aktivatoren wie Calmidazolium können Calmodulin aktivieren, das mit TMEM16J interagieren und es modulieren kann, wodurch seine Aktivität beeinflusst werden könnte. Ryanodin-Rezeptormodulatoren wie Ryanodin können die Kalziumfreisetzung aus intrazellulären Speichern beeinflussen und damit indirekt die Aktivität von TMEM16J durch Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels beeinflussen. Darüber hinaus können Histaminrezeptor-Agonisten wie Histamin Histaminrezeptoren aktivieren und so möglicherweise Signalwege auslösen, die sich indirekt auf die Funktion von TMEM16J auswirken. Phosphodiesterase (PDE)-Inhibitoren wie IBMX können den cAMP-Spiegel erhöhen, indem sie dessen Abbau verhindern, was zur Aktivierung von TMEM16J über cAMP-abhängige Mechanismen führt. Schließlich können Zytoskelettstörer wie Cytochalasin D zelluläre Prozesse beeinflussen, die sich indirekt auf die Funktion von TMEM16J auswirken, indem sie die Dynamik des Zytoskeletts und die Membranorganisation verändern. Das Hormon Östrogen kann intrazelluläre Signalkaskaden auslösen, die sich über Hormonrezeptor-vermittelte Wege indirekt auf die Aktivität von TMEM16J auswirken können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Kalziumionophore wie A23187 erleichtern den Transport von Kalziumionen durch Zellmembranen und aktivieren so indirekt TMEM16J, indem sie den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, was zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können TMEM16J indirekt durch cAMP-abhängige Signalübertragung aktivieren. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Rezeptoragonist, der die Adenylatcyclase aktiviert, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Diese Erhöhung des cAMP kann TMEM16J indirekt über cAMP-abhängige Signalwege aktivieren. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
PKA-Aktivatoren wie 8-Br-cAMP aktivieren direkt PKA, die anschließend TMEM16J phosphorylieren und durch phosphorylierungsabhängige Signalübertragung aktivieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbolester wie PMA aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die die Funktion von TMEM16J über PKC-abhängige Signalwege modulieren kann. | ||||||
1-Oleoyl-2-acetyl-sn-glycerol (OAG) | 86390-77-4 | sc-200417 sc-200417A | 10 mg 50 mg | $117.00 $444.00 | 1 | |
Aktivatoren wie OAG stimulieren PKC, was zu einer potenziellen Modulation der TMEM16J-Funktion über kalziumabhängige PKC-Signale führt. | ||||||
Calmidazolium chloride | 57265-65-3 | sc-201494 sc-201494A | 10 mg 50 mg | $153.00 $600.00 | 27 | |
Calmodulin-Aktivatoren wie Calmidazolium können Calmodulin aktivieren, das wiederum mit TMEM16J interagieren und es modulieren kann, was möglicherweise seine Aktivität beeinflusst. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin-Rezeptormodulatoren wie Ryanodin können die Kalziumfreisetzung aus intrazellulären Speichern beeinflussen und so indirekt die Aktivität von TMEM16J durch Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels beeinflussen. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histaminrezeptor-Agonisten wie Histamin können Histaminrezeptoren aktivieren und damit möglicherweise Signalwege auslösen, die sich indirekt auf die Funktion von TMEM16J auswirken. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
PDE-Hemmer wie IBMX können den cAMP-Spiegel erhöhen, indem sie dessen Abbau verhindern, was über cAMP-abhängige Mechanismen zur Aktivierung von TMEM16J führt. |