TMEM160-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM160 über verschiedene Signalwege verstärken und sich an die Rolle des Proteins bei zellulären Stressreaktionen, Stoffwechselprozessen und der Signalübertragung anpassen. Resveratrol und Nicotinamid-Ribosid erleichtern die Aktivierung von TMEM160 als Reaktion auf zellulären Stress und Energiebedarf, indem sie den SIRT1-Signalweg bzw. den NAD+-Stoffwechsel beeinflussen. In ähnlicher Weise stimulieren AMPK-Aktivatoren wie AICAR und Metformin indirekt TMEM160 durch die Modulation von Energiestoffwechselwegen, mit denen TMEM160 eng verbunden ist. Im Bereich der Ionenregulierung erhöht der Kalzium-Ionophor A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel und löst dadurch kalziumabhängige Signalkaskaden aus, die wiederum die Aktivität von TMEM160 verstärken, was dessen Empfindlichkeit gegenüber ionischen Veränderungen in der Zelle widerspiegelt.
Forskolin, Curcumin und Lithiumchlorid, die das Repertoire der TMEM160-Aktivatoren noch erweitern, modulieren verschiedene wichtige Signalwege, darunter cAMP/PKA, NF-kB und Wnt/GSK-3. Diese Signalwege, die für die zelluläre Kommunikation und Reaktionsmechanismen von zentraler Bedeutung sind, versetzen TMEM160 indirekt in die Lage, seine funktionelle Aktivität zu steigern. Im Kontext des Zellwachstums und der Stressreaktion führen Rapamycin und 17-AAG, indem sie auf mTOR und HSP90 abzielen, zu einer indirekten Aktivierung von TMEM160, da das Protein eine Rolle bei Kompensationsmechanismen im Zusammenhang mit Zellwachstum und Proteinhomöostase spielt. PD98059 und Natriumbutyrat, die sich auf den MAPK/ERK-Stoffwechselweg bzw. den Chromatinumbau auswirken, veranschaulichen das komplexe Netzwerk von Stoffwechselwegen, die die Aktivität von TMEM160 beeinflussen. Zusammengenommen erleichtern diese chemischen Aktivatoren durch gezielte Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung, die Stoffwechselregulierung und die Stressreaktionen die Verbesserung der Funktionen von TMEM160 und verknüpfen seine Aktivität mit einem breiten Spektrum zellulärer Prozesse.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein in Trauben vorkommendes Polyphenol, beeinflusst den SIRT1-Signalweg. TMEM160, das mit zellulären Stressreaktionen in Verbindung gebracht wird, wird indirekt durch die Rolle von SIRT1 in zellulären Schutzmechanismen aktiviert. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR, ein AMPK-Aktivator, verbessert den zellulären Energiestoffwechsel. TMEM160, das an Stoffwechselprozessen beteiligt ist, wird indirekt über AMPK-vermittelte Signalwege aktiviert, die den zellulären Energiehaushalt regulieren. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin, das vor allem zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wird, aktiviert die AMPK-Signalübertragung. Dies führt zu einer indirekten Aktivierung von TMEM160, da es an Stoffwechselwegen beteiligt ist, die von AMPK beeinflusst werden. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 erhöht den intrazellulären Calciumspiegel und beeinflusst calciumabhängige Signalwege. TMEM160, das auf Veränderungen des zellulären Ionengleichgewichts reagiert, wird indirekt durch diese calciumvermittelten Signalveränderungen aktiviert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert durch die Erhöhung von cAMP die PKA. Dieser indirekte Aktivierungsweg verstärkt die Aktivität von TMEM160 durch die Modulation von Signalkaskaden, in denen TMEM160 eine regulierende Rolle spielt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin moduliert die NF-kB-Signalübertragung, einen Signalweg, der bei Entzündungen und Stressreaktionen eine Rolle spielt. TMEM160, das mit zellulären Reaktionsmechanismen in Verbindung steht, wird indirekt durch die Modulation des NF-kB-Signalwegs aktiviert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation. TMEM160, das an Signalwegen im Zusammenhang mit dem Zellwachstum beteiligt ist, wird indirekt aktiviert, da die mTOR-Hemmung Kompensationsmechanismen auslöst, zu denen auch die Aktivierung von TMEM160 gehört. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059, ein MEK-Inhibitor, verändert den MAPK/ERK-Signalweg. TMEM160, das an Zellsignalisierungsprozessen beteiligt ist, wird durch diese Veränderungen des Signalwegs indirekt aktiviert. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3 und beeinflusst damit die Wnt-Signalübertragung. TMEM160, das bei zellulären Signalprozessen eine Rolle spielt, wird indirekt durch die Modulation von Wnt/GSK-3-Signalwegen aktiviert. | ||||||
Nicotinamide riboside | 1341-23-7 | sc-507345 | 10 mg | $411.00 | ||
Nicotinamid-Ribosid, ein NAD+-Präkursor, beeinflusst die SIRT1- und PARP-Signalwege. TMEM160, das an zellulären Stressreaktionen beteiligt ist, wird indirekt durch die Modulation dieser Wege aktiviert. |