Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMEM146 Aktivatoren

Gängige TMEM146 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Calyculin A CAS 101932-71-2 und Anisomycin CAS 22862-76-6.

Chemische Aktivatoren von TMEM146 können mehrere zelluläre Mechanismen in Gang setzen, um die Aktivierung des Proteins auszulösen. Forskolin beispielsweise wirkt durch direkte Aktivierung der Adenylylzyklase, die die Umwandlung von ATP in cAMP katalysiert. Der erhöhte cAMP-Spiegel aktiviert wiederum die Proteinkinase A (PKA), von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert, möglicherweise auch TMEM146. Diese Phosphorylierung kann die Konformation von TMEM146 verändern, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise kann Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, eine weitere Kinase, die in der Lage ist, TMEM146 zu phosphorylieren und dadurch möglicherweise seinen aktiven Zustand zu fördern. Ionomycin wirkt, indem es die intrazellulären Kalziumkonzentrationen erhöht, was kalziumabhängige Kinasen aktivieren könnte. Diese Kinasen können sich nach ihrer Aktivierung gegen TMEM146 richten, was zu dessen Phosphorylierung und anschließender Aktivierung führt. Calyculin A verhindert durch Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A die Dephosphorylierung von Proteinen, die andernfalls die durch Phosphorylierung vermittelte Aktivierung von Proteinen, einschließlich TMEM146, umkehren würde.

Darüber hinaus aktiviert Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen, die in einer Kaskade TMEM146 phosphorylieren und aktivieren können, während Thapsigargin durch Hemmung der SERCA-Pumpe indirekt zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums führt, der PKC aktivieren kann, die wiederum TMEM146 phosphorylieren und aktivieren könnte. Bryostatin 1 kann durch seine Modulation von PKC zu ähnlichen Phosphorylierungs- und Aktivierungsergebnissen für TMEM146 führen. Die Stabilisierung der Interaktion von 14-3-3-Proteinen mit Zielproteinen durch Fusicoccin könnte den Aktivitätszustand von TMEM146 beeinflussen, vermutlich durch Verstärkung seiner Phosphorylierung und Aktivierung. Vanadat, ein Tyrosinphosphatase-Inhibitor, kann die Phosphorylierung von Proteinen, einschließlich TMEM146, verstärken, was zu einer Aktivierung führt. Wasserstoffperoxid kann verschiedene Kinasen über oxidative Stresswege aktivieren, darunter möglicherweise auch diejenigen, die TMEM146 phosphorylieren. Zinkpyrithion kann durch die Freisetzung von Zinkionen Kinasen aktivieren, die TMEM146 phosphorylieren und aktivieren. Schließlich kann Okadainsäure durch Hemmung von Proteinphosphatasen zu einer Hyperphosphorylierung von Proteinen führen, zu denen auch TMEM146 gehören kann, wodurch seine aktive Form erhalten bleibt.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) führt, der PKA aktivieren kann. PKA kann TMEM146 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die TMEM146 phosphorylieren kann, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, TMEM146 zu phosphorylieren und es dadurch zu aktivieren.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Zielproteinen, einschließlich TMEM146, führt, wenn es phosphoryliert ist, wodurch sein aktiver Zustand erhalten bleibt.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen, einschließlich TMEM146, führen kann.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe und verursacht einen Anstieg des zytosolischen Kalziums, der zur Aktivierung von PKC und der anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM146 führen könnte.

Bryostatin 1

83314-01-6sc-201407
10 µg
$240.00
9
(1)

Bryostatin 1 moduliert die PKC-Aktivität. Aktivierte PKC kann TMEM146 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt.

Fusicoccin

20108-30-9sc-200754
sc-200754A
sc-200754B
1 mg
5 mg
10 mg
$408.00
$2040.00
$4080.00
7
(1)

Fusicoccin stabilisiert die Interaktionen zwischen 14-3-3-Proteinen und ihren Zielproteinen, was zur Aktivierung von TMEM146 durch Protein-Protein-Interaktionen führen könnte, die wiederum eine Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM146 zur Folge haben.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann aufgrund von oxidativem Stress zur Aktivierung verschiedener intrazellulärer Kinasen führen, zu denen auch Kinasen gehören können, die TMEM146 phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkpyrithion setzt Zinkionen frei, die bestimmte Kinasen oder Signaltransduktionswege aktivieren können, die zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM146 führen.