TIP20 kann seine Funktion beim vesikulären Transport und bei der Membranfusion beeinflussen, indem es den intrazellulären Spiegel von zyklischem AMP (cAMP), einem wichtigen zweiten Botenstoff in zellulären Signalwegen, moduliert. Forskolin zum Beispiel stimuliert direkt die Adenylatzyklase, das Enzym, das für die Umwandlung von ATP in cAMP verantwortlich ist, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und die TIP20-Aktivität im sekretorischen Weg verstärkt wird. In ähnlicher Weise sorgt IBMX für die Aufrechterhaltung eines erhöhten cAMP-Spiegels, indem es die Phosphodiesterasen hemmt, die Enzyme, die cAMP abbauen, und so die anhaltende Aktivität von TIP20 im vesikulären Trafficking unterstützt. Epinephrin und Salbutamol regen durch ihre Wirkung auf adrenerge Rezeptoren und Dopamin über D1-ähnliche Rezeptoren ebenfalls die Adenylatzyklase zur Produktion von mehr cAMP an, was wiederum die Rolle von TIP20 beim Andocken und Fusionieren von Vesikeln fördern kann.
Darüber hinaus setzen PGE2 durch Interaktion mit seinen eigenen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und Histamin über seine H2-Rezeptoren eine Kaskade in Gang, die zu einer Anhäufung von cAMP führt, was die Beteiligung von TIP20 am Vesikeltransport weiter erleichtern kann. Cholera-Toxin bewirkt durch die permanente Aktivierung der Gs-Alpha-Untereinheit einen anhaltenden Anstieg von cAMP und stimuliert damit kontinuierlich die Funktionalität von TIP20 in der sekretorischen Maschinerie. Adenosin und PACAP binden an ihre jeweiligen Rezeptoren, um cAMP zu erhöhen und so ein Umfeld zu schaffen, das die Aktivität von TIP20 begünstigt. In der Zwischenzeit trägt Rolipram durch Hemmung der Phosphodiesterase 4 indirekt zu einer höheren cAMP-Umgebung bei, die die Rolle von TIP20 bei der Vesikelfusion unterstützen kann. Schließlich kann Anisomycin, obwohl es ein Proteinsyntheseinhibitor ist, stressaktivierte Proteinkinasewege aktivieren, was zu einer Umgebung führen kann, die eine erhöhte Aktivität von TIP20 bei der Anpassung der vesikulären Transportsysteme an den zellulären Stress erforderlich macht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt, die die Sekretionsmaschinerie, an der TIP20 beteiligt ist, durch die Förderung von Vesikelfusionsprozessen in Zellen verbessern können, wodurch TIP20 im Zusammenhang mit seiner Rolle beim Vesikeltransport funktionell aktiviert wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert. Erhöhte cAMP-Spiegel können den Sekretionsweg unter Beteiligung von SNARE-Komplexen verbessern und dadurch möglicherweise die funktionelle Aktivität von TIP20 beim Andocken und Verschmelzen von Vesikeln erhöhen. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren, was durch die Aktivierung der Adenylatcyclase zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führen kann. Höhere cAMP-Spiegel können den Sekretionsweg verbessern und somit die funktionelle Aktivität von TIP20 erhöhen, indem sie den vesikulären Transport und die Fusion fördern. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und führt zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel in der Zelle. Dieser Anstieg von cAMP kann wiederum den vesikulären Transportweg unter Beteiligung von TIP20 stimulieren und so seine funktionelle Aktivität im Prozess der Vesikelfusion erhöhen. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann an H2-Rezeptoren binden, die die Adenylatcyclase aktivieren und den cAMP-Spiegel erhöhen. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann indirekt TIP20 aktivieren, indem er vesikuläre Transportprozesse stimuliert, bei denen TIP20 eine Rolle spielt, und so seine funktionelle Aktivität beim Andocken und Verschmelzen von Vesikeln unterstützt. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann durch seine Interaktion mit D1-ähnlichen Rezeptoren die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, indem es die Adenylatcyclase aktiviert. Diese cAMP-Erhöhung kann die Aktivierung von Vesikeltransportwegen unter Beteiligung von TIP20 unterstützen und dadurch seine funktionelle Rolle in diesen Prozessen verstärken. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin interagiert mit A2A-Rezeptoren, was die cAMP-Produktion durch Aktivierung der Adenylatcyclase erhöht. Erhöhte cAMP-Spiegel können Signalwege aktivieren, an denen TIP20 beteiligt ist, und so seine funktionelle Aktivität bei Sekretionsprozessen und der Vesikelfusion verstärken. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt Phosphodiesterase 4, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel in der Zelle führt. Die daraus resultierende Verstärkung des cAMP-Signalwegs kann indirekt das vesikuläre Transportsystem stimulieren, in dem TIP20 wirkt, wodurch möglicherweise seine funktionelle Aktivität beim Andocken und Verschmelzen von Vesikeln erhöht wird. | ||||||
Salbutamol | 18559-94-9 | sc-253527 sc-253527A | 25 mg 50 mg | $92.00 $138.00 | ||
Salbutamol aktiviert die beta-2-adrenergen Rezeptoren, was über die Aktivierung der Adenylatcyclase zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP führt. Dieser Anstieg von cAMP kann die vesikulären Transportwege verbessern und so zur funktionellen Aktivierung von TIP20 im Zusammenhang mit der Vesikelfusion und den Membrantransportprozessen beitragen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinase-Signalwege (SAPK) aktivieren kann, was zu Veränderungen in zellulären Transportprozessen führen könnte. Obwohl es sich nicht um einen direkten Aktivator handelt, kann die Stressreaktion theoretisch die funktionelle Aktivität von TIP20 erhöhen, indem sie die vesikulären Transportsysteme anpasst, um mit dem induzierten Stress fertig zu werden. |