Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TEX22 Aktivatoren

Activators of TEX22 operate through various cellular signaling cascades, modulating intracellular secondary messenger systems and kinase activity to influence the protein's functional state. Upregulation of cAMP production is one such mechanism, where adenylate cyclase is stimulated, leading to a surge in cAMP levels. This elevation of cAMP activates protein kinase A, which is known to phosphorylate various substrates, potentially altering the activity of TEX22. Similarly, the inhibition of cAMP degradation ensures sustained signaling through this pathway, thereby maintaining an environment conducive to TEX22 activation. Beta-adrenergic agonists also play a role by heightening cAMP within the cell, further engaging the PKA signaling system. Additionally, the use of analogs that mimic cAMP can resist enzymatic breakdown and persistently activate PKA, thereby potentially enhancing TEX22 activity.

Concurrently, intracellular calcium dynamics contribute significantly to the regulation of TEX22. Agents that elevate intracellular calcium levels can trigger cascades that utilize calcium/calmodulin-dependent kinases, which might be key in modulating TEX22. Calcium ionophores, by directly increasing cellular calcium concentrations, likely impact TEX22 through similar calcium-dependent pathways. Moreover, the regulation of calcium channels themselves offers another layer of control, as channel agonists can lead to variations in calcium signaling that may affect TEX22 activity. The interplay with other secondary messengers, such as cGMP, provides additional regulatory complexity, with nitric oxide donors enhancing cGMP levels that could intersect with TEX22-related pathways. Finally, the modulation of kinase activity, as seen with the inhibition of GSK-3, represents yet another facet where indirect effects on upstream signaling could lead to the activation of TEX22, demonstrating the multifaceted nature of its regulation.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt, die PKA aktivieren können. PKA ist dafür bekannt, mehrere Proteine zu phosphorylieren, und diese Phosphorylierung kann zur funktionellen Aktivierung von TEX22 durch Veränderungen seiner Konformation oder seiner Wechselwirkungen mit anderen zellulären Komponenten führen.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der intrazelluläres cAMP erhöht, indem er dessen Abbau verhindert. Das erhöhte cAMP aktiviert PKA, das dann TEX22 phosphorylieren könnte, was zu seiner Aktivierung führt.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Adrenalin interagiert mit adrenergen Rezeptoren, die über einen G-Protein-gekoppelten Rezeptormechanismus cAMP in der Zelle erhöhen. Das erhöhte cAMP aktiviert PKA, das wiederum TEX22 als Teil seiner nachgeschalteten Effekte phosphorylieren und aktivieren kann.

PGE1 (Prostaglandin E1)

745-65-3sc-201223
sc-201223A
1 mg
10 mg
$30.00
$142.00
16
(4)

Prostaglandin E1 (PGE1) bindet an E-Prostanoid-Rezeptoren, die an G-Proteine gekoppelt sind, die bei Aktivierung den cAMP-Spiegel erhöhen. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels führt zur Aktivierung von PKA, die dann TEX22 phosphorylieren und aktivieren kann.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 (PGE2) bindet ähnlich wie PGE1 an E-Prostanoid-Rezeptoren, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln in der Zelle führt. Die anschließende Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von TEX22 führen.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktivieren kann. Die Aktivierung von JNK wurde mit der Phosphorylierung bestimmter Proteine in Verbindung gebracht, zu denen auch TEX22 gehören könnte, was zu seiner Aktivierung führen würde.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen verhindert sie die Dephosphorylierung von Proteinen und hält TEX22 möglicherweise in einem phosphorylierten und aktiven Zustand.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt ähnlich wie Okadasäure die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was aufgrund der verringerten Dephosphorylierung zu einer Anhäufung phosphorylierter Proteine führen kann. Dies kann zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von TEX22 führen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Zielen phosphoryliert. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung von TEX22 könnte zu dessen Aktivierung führen.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA direkt aktiviert. Die PKA-Aktivierung kann zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TEX22 führen.