An der Aktivierung von TEX13A ist ein komplexes Zusammenspiel von Signalwegen und Phosphorylierungsvorgängen beteiligt, das durch verschiedene kleine Moleküle beeinflusst werden kann. Verbindungen, die den cAMP-Spiegel in den Zellen erhöhen, entfalten ihre Wirkung beispielsweise durch die Stimulierung der Adenylylcyclase oder die Hemmung von Phosphodiesterasen, was zur Aktivierung von PKA führt. Einmal aktiviert, kann PKA TEX13A direkt phosphorylieren oder Proteine ansteuern, die die Aktivität von TEX13A modulieren. Diese Kaskade wird durch cAMP-Analoga und beta-adrenerge Agonisten weiter unterstützt, die die Wirkung endogener Signalmoleküle nachahmen und die PKA-vermittelte Phosphorylierung von TEX13A verstärken. Darüber hinaus kann die Aktivierung von PKC durch verschiedene Wirkstoffe ebenfalls zu Phosphorylierungsereignissen führen, die letztlich die Aktivität von TEX13A erhöhen, vorausgesetzt, es ist ein Substrat für PKC oder wird durch PKC-abhängige Wege reguliert. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe, die einen Zufluss von Kalziumionen in die Zelle bewirken, kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die dann die Phosphorylierung und Aktivierung von TEX13A erleichtern können.
Neben der Kinaseaktivierung spielen auch andere Mechanismen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der TEX13A-Aktivität. So führt beispielsweise die Hemmung von GSK-3 durch bestimmte Verbindungen zur Aktivierung des Wnt-Signalwegs, was indirekt die TEX13A-Aktivität durch die Modulation nachgeschalteter Ziele innerhalb des Signalwegs erhöhen könnte. Die Verwendung von Stickoxid-Donatoren kann den cGMP-Spiegel erhöhen und damit möglicherweise Wege beeinflussen, die TEX13A aktivieren. Darüber hinaus kann die Aktivierung von AMPK durch spezifische Aktivatoren den zellulären Energiehaushalt beeinflussen, was die TEX13A-Aktivität indirekt modulieren könnte, indem energiesensitive zelluläre Prozesse verändert werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel in den Zellen. Es ist bekannt, dass ein erhöhter cAMP-Spiegel die PKA aktiviert, die TEX13A durch nachgeschaltete Signalübertragung phosphorylieren und somit dessen Aktivität erhöhen könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an der Serin/Threonin-Phosphorylierung beteiligt ist. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann die Aktivität von TEX13A erhöhen, wenn TEX13A ein Substrat ist oder durch PKC-abhängige Signalwege reguliert wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert und damit möglicherweise die Aktivität von TEX13A über PKA-Signalwege, die von cAMP abhängig sind, verstärkt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazellulären Calciumspiegel, indem es Komplexe mit Calciumionen bildet und diese durch Membranen transportiert, wodurch möglicherweise calciumabhängige Kinasen aktiviert werden, die TEX13A phosphorylieren und dadurch aktivieren könnten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Kalzium-Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht und möglicherweise Calmodulin-abhängige Kinasen oder andere Kalzium-empfindliche Signalwege aktiviert, die zur Aktivierung von TEX13A führen könnten. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht, was möglicherweise zur Aktivierung von TEX13A durch PKA-abhängige Signalübertragung führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Hemmt GSK-3, was zur Aktivierung des Wnt-Signalweges führt. Die Aktivierung nachgeschalteter Ziele des Wnt-Signalwegs kann indirekt die Aktivität von TEX13A erhöhen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und möglicherweise die TEX13A-Aktivität durch PKA-vermittelte Phosphorylierungsvorgänge verstärkt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4, der zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt und möglicherweise die Aktivität von TEX13A über PKA-abhängige Signalwege verstärkt. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
Aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die die zelluläre Energiehomöostase beeinflussen kann und möglicherweise die TEX13A-Aktivität durch die Regulierung energiesensibler Signalwege beeinflusst. |