Testican-2-Aktivatoren sind Verbindungen, die entweder direkt die Signalmechanismen beeinflussen oder die extrazelluläre Matrix modulieren, um die funktionelle Aktivität von Testican-2 zu erhöhen. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) löst nach der Bindung an seinen Rezeptor über den MAPK/ERK-Signalweg eine Signalkaskade aus, die die extrazelluläre Matrix (ECM) verändern und die Aktivität von Testican-2 verstärken kann, indem sie zelluläre Reaktionen fördert, die zu einer Umgestaltung der Matrix führen. Diese Wirkung wird auch bei Wirkstoffen wie Forskolin beobachtet, das den cAMP-Spiegel erhöht und die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann Proteine phosphorylieren, die die Aktivität von Testican-2 modulieren können, indem sie seine Rolle bei der Zelladhäsion, Signalübertragung und Migration beeinflussen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Thapsigargin sind weitere Beispiele, die ihre Wirkung durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) bzw. die Erhöhung des zytosolischen Kalziumspiegels erzielen. Beide Mechanismen können die Funktion von Testican-2 in der ECM verstärken, indem sie die Organisation des Zytoskeletts und die kalziumabhängigen Signalwege beeinflussen, die für die Interaktion zwischen Zelle und Matrix entscheidend sind.
Zu den Aktivatoren gehören auch Verbindungen, die direkt mit der ECM interagieren, wie Kollagen I und Hyaluronsäure. Kollagen I ist ein primärer Bestandteil der ECM, der die Zelladhäsions- und -migrationsprozesse verändern kann, wodurch die Aktivität von Testican-2 verstärkt wird, das bekanntermaßen eine Rolle bei ECM-Interaktionen spielt. Hyaluronsäure, ein weiterer Bestandteil der ECM, kann Zelloberflächenrezeptoren ansprechen und die ECM verändern, wodurch die Funktion von Testican-2 bei der Zell-Matrix-Kommunikation indirekt verstärkt wird. Darüber hinaus kann das integrinbindende Peptid (GRGDSP) an Integrine binden, was zur Aktivierung intrazellulärer Wege führt, die die Funktion von Testican-2 bei der Modulation der Zelladhäsion an die ECM ergänzen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, das wiederum verschiedene Proteine phosphorylieren und modulieren kann, einschließlich solcher in Signalwegen, an denen Testican-2 beteiligt ist, wie z. B. Zelladhäsions- und Migrationsprozesse. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die an zahlreichen Signalwegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zu Veränderungen in der Organisation des Zytoskeletts führen und die zellulären Interaktionen mit der ECM beeinflussen, wo Testican-2 funktionsfähig ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Signalwege aktivieren und so möglicherweise die Aktivität von Testican-2 durch seine Beteiligung an Zell-Matrix-Interaktionen verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und so calciumabhängige Signalmechanismen aktiviert. Dies kann indirekt die Rolle von Testican-2 verstärken, indem es die Interaktionen der Zelle mit der extrazellulären Matrix beeinflusst. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
LPA aktiviert über seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren die Rho-GTPase-Signalübertragung und beeinflusst so die Dynamik des Zytoskeletts. Da Testican-2 an der Modulation der extrazellulären Matrix beteiligt ist, können Veränderungen in der Dynamik des Zytoskeletts seine Aktivität verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P kann durch Interaktion mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren Signalwege aktivieren, die zu Umstrukturierungen des Zytoskeletts führen. Testican-2 kann durch diese Umstrukturierungen funktionell verbessert werden, da es an Zell-Matrix-Interaktionen beteiligt ist. | ||||||
Collagen IV | sc-29010 | 1 mg | $220.00 | 11 | ||
Kollagen I ist ein Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix und kann die Zelladhäsion und -migration beeinflussen. Die Interaktion mit Kollagen I kann die ECM-Umgebung verändern und möglicherweise die Aktivität von Testican-2 erhöhen, das bekanntermaßen mit ECM-Komponenten interagiert. | ||||||
Hyaluronic acid | 9004-61-9 | sc-337865 | 10 mg | $204.00 | ||
Hyaluronsäure ist ein Bestandteil der ECM und kann Rezeptoren aktivieren, die die Zelladhäsion vermitteln. Durch die Veränderung der ECM kann sie indirekt die Funktion von Testican-2 bei der Zell-Matrix-Kommunikation und der strukturellen Organisation verstärken. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC kann den Redoxzustand von Zellen modulieren, was verschiedene Signalwege beeinflusst. Durch die Veränderung der redoxsensitiven Signalwege kann NAC indirekt die Aktivität von Testican-2 beeinflussen, insbesondere unter Berücksichtigung seiner potenziellen Wechselwirkungen mit ECM-Proteinen, die auf Redoxveränderungen reagieren. |