Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TBPIP Aktivatoren

Gängige TBPIP Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, U-0126 CAS 109511-58-2, PD 98059 CAS 167869-21-8 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

TBPIP, auch bekannt als TATA box-binding protein-interacting protein, ist ein Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression spielt, indem es mit dem TATA box-binding protein (TBP), einer zentralen Komponente der Transkriptionsmaschinerie, interagiert. TBPIP ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, u. a. an der Regulierung der Transkription, der Umgestaltung des Chromatins und der DNA-Reparatur. Eine der Hauptfunktionen von TBPIP ist die Modulation der Aktivität von TBP und der mit ihm assoziierten Transkriptionsfaktoren, wodurch die Initiierung und Regulierung der durch die RNA-Polymerase II vermittelten Transkription beeinflusst wird. TBPIP interagiert mit TBP und anderen Transkriptionsregulatoren, um Multiproteinkomplexe zu bilden, die den Aufbau des Präinitiationskomplexes (PIC) an Genpromotoren erleichtern, was zur Initiierung der Transkription führt. Darüber hinaus ist TBPIP an der Rekrutierung von Chromatin-modifizierenden Enzymen und Transkriptions-Koregulatoren an Zielgenpromotoren beteiligt und moduliert so die Chromatinstruktur und die Genexpression.

Die Aktivierung von TBPIP beinhaltet komplexe Regulationsmechanismen, die seine Expression, posttranslationale Modifikationen und Interaktionen mit anderen zellulären Komponenten steuern. Die Transkriptionsregulation spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung von TBPIP, wobei verschiedene Signalwege und Transkriptionsfaktoren seine Genexpression als Reaktion auf zelluläre Stimuli oder Umweltreize beeinflussen. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Acetylierung oder Ubiquitinierung die Aktivität oder Stabilität von TBPIP regulieren und dadurch seine Interaktionen mit TBP und anderen Transkriptionsregulatoren modulieren. Darüber hinaus kann die Bildung von Multiproteinkomplexen, an denen TBPIP und seine Bindungspartner wie TBP und transkriptionelle Co-Regulatoren beteiligt sind, seine transkriptionelle Aktivität verstärken und zur Regulierung der Genexpression beitragen. Die Aufklärung der genauen Mechanismen, die der TBPIP-Aktivierung zugrunde liegen, wird wertvolle Einblicke in die physiologische Rolle von TBPIP bei der Transkriptionsregulierung und in seine Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und Krankheitszustände liefern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin ist ein Adenylylcyclase-Aktivator, der den cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhte cAMP-Spiegel können PKA aktivieren, das TBPIP phosphorylieren kann, wodurch seine Funktion verbessert wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker PKC-Aktivator. PKC kann TBPIP phosphorylieren und so seine Funktion verstärken.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor. Er verbessert die Funktion von TBPIP durch Verringerung der ERK-vermittelten hemmenden Phosphorylierung.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein starker Proteinphosphatase-Inhibitor. Es steigert die Phosphorylierung und Aktivierung von TBPIP.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein starker Proteinphosphatase-Inhibitor. Sie steigert die Funktion von TBPIP durch Erhöhung der Phosphorylierungswerte.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor. Indem er ROCK hemmt, kann er die Phosphorylierung von TBPIP an bestimmten Stellen verhindern und so möglicherweise dessen Funktion verbessern.