Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TBC1D3 Inhibitoren

Gängige TBC1D3 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, NSC 23766 CAS 733767-34-5, ML 141 CAS 71203-35-5 und SecinH3 CAS 853625-60-2.

TBC1D3-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die zelluläre Prozesse durch gezieltes Angreifen des TBC1D3-Proteins modulieren sollen. TBC1D3 steht für TBC1 domain family member 3 und ist ein Mitglied der Tre-2/Bub2/Cdc16 (TBC)-Domäne-enthaltenden Proteine, die eine entscheidende Rolle bei zellulären Funktionen spielen. Das TBC1D3-Protein ist insbesondere für seine Beteiligung am endozytischen Trafficking und an der Regulierung des zellulären Vesikeltransports bekannt. In der normalen Zellphysiologie ist TBC1D3 an der Regulierung des Vesikeltransports beteiligt, und zwar durch seine Interaktion mit Rab-GTPasen, den Hauptregulatoren der Membran-Transportwege. Durch die Hemmung von TBC1D3 stören diese Inhibitoren möglicherweise das fein abgestimmte Gleichgewicht des Vesikeltransports und beeinflussen so die zelluläre Homöostase.

TBC1D3-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit den aktiven Stellen oder Bindungsdomänen des TBC1D3-Proteins interagieren und dessen normale Funktion verhindern. Die Entwicklung dieser Inhibitoren erfordert häufig ein genaues Verständnis der dreidimensionalen Struktur von TBC1D3 und die Identifizierung wichtiger molekularer Wechselwirkungen, die für inhibitorische Zwecke ausgenutzt werden können. Die in diese Inhibitoren eingebrachten chemischen Modifikationen zielen darauf ab, eine hohe Spezifität und Affinität für das TBC1D3-Target zu erreichen, um eine wirksame Beeinträchtigung seiner zellulären Funktionen zu gewährleisten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Inhibitor von PI3K, einer Kinase, die stromaufwärts von Rab5 beteiligt ist und möglicherweise die Aktivität von TBC1D3 indirekt durch Modulation des endozytischen Traffics verändert.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die vorgelagerte Signalübertragung von Rab5 und damit die GAP-Aktivität von TBC1D3 beeinflussen kann.

NSC 23766

733767-34-5sc-204823
sc-204823A
10 mg
50 mg
$148.00
$597.00
75
(4)

Hemmt Rac1, eine kleine GTPase, was sich indirekt auf die endozytischen Pfade auswirken könnte, in denen TBC1D3 wirkt.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

Selektiver Inhibitor von Cdc42, einer anderen GTPase, die mit dem endozytischen Weg interagieren kann und damit möglicherweise die Funktion von TBC1D3 verändert.

SecinH3

853625-60-2sc-203260
5 mg
$273.00
6
(1)

Hemmt Cytohesine, die indirekt die Signalübertragung durch kleine GTPasen modulieren, was möglicherweise die Rolle von TBC1D3 bei der Endozytose beeinträchtigt.

EHT 1864

754240-09-0sc-361175
sc-361175A
10 mg
50 mg
$209.00
$872.00
12
(2)

Ein Rac1-Inhibitor, der die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts beeinflussen könnte und damit möglicherweise auch die mit TBC1D3 verbundenen Signalwege beeinflusst.

ZCL278

587841-73-4sc-507369
10 mg
$115.00
(0)

Ein Cdc42-Inhibitor, der die Aktinpolymerisation stören und sich indirekt auf die Funktion von TBC1D3 auswirken könnte.

2-(Benzoylcarbamothioylamino)-5,5-dimethyl-4,7-dihydrothieno[2,3-c]pyran-3-carboxylic Acid

314042-01-8sc-503400
10 mg
$300.00
(0)

Ein selektiver Inhibitor von Rab7, einer weiteren Rab-GTPase, die sich möglicherweise mit den Regulierungswegen von TBC1D3 überschneidet.

Dynamin Inhibitor I, Dynasore

304448-55-3sc-202592
10 mg
$87.00
44
(2)

Er hemmt Dynamin, eine GTPase, die die Vesikelspaltung vermittelt, und beeinflusst damit möglicherweise die Trafficking-Prozesse, an denen TBC1D3 beteiligt ist.

Hydroxy-Dynasore

1256493-34-1sc-364678
10 mg
$250.00
(0)

Ein weiterer Dynamin-Inhibitor, der die Endozytose beeinträchtigen und möglicherweise die Funktion von TBC1D3 durch Veränderung des Vesikeltransports beeinflussen kann.