TaR-1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf den Spurenamin-assoziierten Rezeptor 1 (TaR-1) abzielen und dessen Aktivität hemmen. TaR-1 ist ein Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR). TaR-1 ist in verschiedenen Geweben, einschließlich des zentralen Nervensystems, weit verbreitet und wird durch Spurenamine aktiviert, bei denen es sich um biogene Amine handelt, die in geringen Konzentrationen im Körper vorhanden sind. Diese Spurenamine, wie β-Phenylethylamin, Octopamin und Tyramin, fungieren als Signalmoleküle, die verschiedene physiologische Prozesse modulieren. TaR-1 spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung intrazellulärer Signalwege, einschließlich derer, die mit Neurotransmittersystemen in Verbindung stehen. Durch die Hemmung von TaR-1 blockieren diese Verbindungen seine Fähigkeit, auf Spurenamine zu reagieren, was zu einer veränderten intrazellulären Signaldynamik und möglichen Veränderungen in der Regulation der Neurotransmission, der Stoffwechselprozesse und der Zellsignale führt. Die Erforschung von TaR-1-Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der umfassenderen Rolle von Spurenaminrezeptoren in der zellulären Kommunikation und der Modulation physiologischer Funktionen. Durch die Hemmung von TaR-1 können Wissenschaftler erforschen, wie dieser Rezeptor die Aktivität von Neurotransmittersystemen beeinflusst, insbesondere von solchen, die Dopamin, Serotonin und Noradrenalin beinhalten, die auf komplexe Weise mit Spurenaminen interagieren. TaR-1-Inhibitoren ermöglichen es Forschern, die Rolle des Rezeptors bei der Feinabstimmung der Empfindlichkeit dieser Neurotransmittersysteme gegenüber Spurenaminen zu untersuchen und Erkenntnisse über seine Auswirkungen auf die Stimmungsregulierung, kognitive Prozesse und Stoffwechselwege zu gewinnen. Darüber hinaus dienen diese Inhibitoren als nützliche Werkzeuge zur Untersuchung der Signalmechanismen, die durch Spurenamine ausgelöst werden, und der Funktionsweise von TaR-1 in verschiedenen Geweben, wodurch ein tieferes Verständnis der physiologischen Bedeutung von Spurenaminen und ihren Rezeptoren für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Kommunikation ermöglicht wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin hemmt direkt die mitochondriale ATP-Synthase, was zu einer verminderten ATP-Produktion führen könnte, was wiederum eine Herunterregulierung der TAR1-Expression aufgrund einer veränderten mitochondrialen Energetik verursachen könnte. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A bindet und hemmt Komplex III der mitochondrialen Elektronentransportkette, was zu einer Blockade des Elektronenflusses führt, die wiederum eine verminderte mRNA-Synthese und eine daraus resultierende Herunterregulierung der TAR1-Expression zur Folge haben kann. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Chloramphenicol bindet selektiv an mitochondriale Ribosomen, die bakteriellen Ursprungs sind, und hemmt so die Proteinsynthese. Diese Hemmung kann aufgrund gestörter mitochondrialer Translationsprozesse zu einer Verringerung der TAR1-Proteinproduktion führen. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid behindert den Translokationsschritt in der eukaryotischen Proteinsynthese, was zu einem Rückgang der gesamten Proteinproduktion, einschließlich der Synthese von TAR1, führen könnte. | ||||||
Actinonin | 13434-13-4 | sc-201289 sc-201289B | 5 mg 10 mg | $160.00 $319.00 | 3 | |
Actinonin ist ein kompetitiver Inhibitor der Peptid-Deformylase, einem Enzym, das an der N-terminalen Methionin-Prozessierung von neu entstehenden Proteinen beteiligt ist, was zu einer verminderten Synthese von TAR1 in Mitochondrien führen könnte. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin behindert die Bindung von Aminoacyl-tRNA an die ribosomale Akzeptorstelle (A), was möglicherweise zu einem Rückgang der mitochondrialen Proteinsynthese führt, zu der auch TAR1 gehören kann. | ||||||
Roxithromycin | 80214-83-1 | sc-205845 sc-205845A | 1 g 5 g | $51.00 $153.00 | ||
Roxithromycin kann durch die Bindung an mitochondriale Ribosomen zu einer Hemmung der Proteinsynthese in den Mitochondrien führen, was möglicherweise zu einem Rückgang der TAR1-Konzentration führt. | ||||||
Ethidium bromide | 1239-45-8 | sc-203735 sc-203735A sc-203735B sc-203735C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $47.00 $147.00 $576.00 $2045.00 | 12 | |
Ethidiumbromid interkaliert mit der mitochondrialen DNA, was zu einer Unterbrechung der Transkription und Replikation der mitochondrialen DNA führen kann, was möglicherweise zu einem Rückgang der TAR1-Expression führt. | ||||||
Paraquat chloride | 1910-42-5 | sc-257968 | 250 mg | $149.00 | 7 | |
Paraquat induziert die Bildung von Superoxid-Radikalen in Mitochondrien, die oxidative Schäden an mitochondrialen Komponenten verursachen können, was möglicherweise zu einer verminderten Expression von TAR1 aufgrund einer allgemeinen Stressreaktion führt. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein Inhibitor von Komplex I in der mitochondrialen Elektronentransportkette, was zu einem verringerten Elektronentransport und einer potenziellen Herunterregulierung von TAR1 als sekundäre Folge des Energieentzugs führt. |