TAGAP (T-cell activation RhoGTPase-activating protein) ist ein Enzym, das eine zentrale Rolle bei der Modulation der T-Zell-Signalübertragung und der Organisation des Zytoskeletts spielt. TAGAP-Aktivatoren wären Chemikalien, die die Aktivität dieses Proteins entweder durch direkte Interaktion oder über indirekte Wege, die seine Funktion beeinflussen, verstärken.
Direkte TAGAP-Aktivatoren könnten an das Protein binden und Konformationsänderungen auslösen, die seine Aktivität als GTPase-aktivierendes Protein (GAP) verstärken. Dies könnte zu einer erhöhten Umwandlungsrate der GTP-gebundenen Form der GTPasen der Rho-Familie in ihre inaktive GDP-gebundene Form führen und dadurch die Dynamik des Aktinzytoskeletts und die T-Zell-Aktivierungsprozesse beeinflussen. Der Mechanismus der direkten Aktivierung könnte die Stabilisierung von TAGAP in einer Konformation beinhalten, die die Interaktion mit seinen Substraten begünstigt, oder er könnte Elemente seiner Substrate nachahmen, um die Aktivität zu erhöhen. Indirekte Aktivatoren könnten über mehrere verschiedene Mechanismen wirken. Sie könnten die Expression von TAGAP durch die Beeinflussung von Transkriptionsfaktoren hochregulieren oder die mRNA stabilisieren, was zu einem erhöhten Proteingehalt führt. Alternativ könnten sie die Abbaupfade von TAGAP hemmen, was zu einer längeren Halbwertszeit und einer größeren Menge in der Zelle führt. Einige Chemikalien könnten die Aktivität von Proteinen modulieren, die mit TAGAP interagieren, und so seine Lokalisierung und Funktion in T-Zellen beeinflussen. Darüber hinaus könnten auch posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Ubiquitinierung oder Sumoylierung von TAGAP oder seinen Partnern durch indirekte Aktivatoren gezielt beeinflusst werden, um seine Aktivität zu modulieren.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein starker Inhibitor von Proteinphosphatasen. Indem es die Dephosphorylierung verhindert, kann es die Aktivität von TAGAP-assoziierten Signalwegen verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was die TAGAP-Aktivität durch Modulation des PKA-abhängigen Weges steigern kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC ist an der Aktivierung von T-Zellen beteiligt, ein Prozess, bei dem TAGAP eine entscheidende Rolle spielt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Dies kann die Funktion von TAGAP durch Aufrechterhaltung des Phosphorylierungsstatus von Schlüsselproteinen bei der T-Zell-Aktivierung verbessern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel. Die anschließende Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen kann die Funktion von TAGAP bei der T-Zell-Aktivierung verstärken. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, was indirekt die Funktion von TAGAP durch die Modulation von kalziumabhängigen Signalwegen verbessern kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein PDE4-Hemmer, der zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Erhöhte cAMP-Werte können die Funktion von TAGAP über den PKA-Signalweg verstärken. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Kinaseinhibitor, der die Funktion von TAGAP verstärken kann, indem er die Spezifität bestimmter Kinasen gegenüber Proteinen erhöht, die an der T-Zell-Aktivierung beteiligt sind. |