TAF-II-p20-Aktivatoren umfassen eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TAF-II-p20 verstärken, indem sie in erster Linie verschiedene zelluläre Signalwege modulieren und die Transkriptionsdynamik verändern. Forskolin und IBMX beispielsweise erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zu einer anhaltenden Aktivierung von PKA führt, die wiederum die Phosphorylierung von Proteinen erhöhen kann, die am Transkriptionsinitiationskomplex beteiligt sind, und so die Aktivität von TAF II p20 in den frühen Phasen der mRNA-Synthese verstärkt. In ähnlicher Weise halten Theophyllin und Rolipram als Phosphodiesterase-Hemmer erhöhte cAMP-Spiegel aufrecht, was zur Aktivierung von PKA und zu einer indirekten Verstärkung der Rolle von TAF II p20 bei der Transkription führt. Natriumbutyrat, Trichostatin A und SAHA fördern durch die Hemmung von Histondeacetylasen eine entspanntere Chromatinstruktur, was die Rekrutierung und Stabilisierung von TAF II p20 in Promotorregionen erleichtern und damit die Transkriptionsinitiierung fördern kann.
Modifikationen des Histonacetylierungszustands durch Verbindungen wie Epigallocatechingallat und Retinsäure können ebenfalls ein für die Transkription günstiges Umfeld schaffen, das der Aktivität von TAF II p20 förderlich ist. Die Hemmung von DNA-Methyltransferasen durch Epigallocatechingallat und der Einfluss von Retinsäure auf die Genexpression durch Retinsäurerezeptoren könnten beide zu einer verstärkten Rekrutierung von TAF II p20 an reaktionsfähige Promotoren führen. Außerdem kann PMA als PKC-Aktivator transkriptionsverwandte Proteine phosphorylieren und so die Aktivität von TAF II p20 potenziell verstärken. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit von Nukleotidpools, wie sie durch Verbindungen wie CTP gewährleistet wird, entscheidend für die effiziente Funktion der RNA-Polymerase II, mit der TAF II p20 interagiert, was die Bedeutung der Nukleotidverfügbarkeit bei der Transkriptionsinitiierung unterstreicht. Insgesamt erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung und die Chromatindynamik die Verstärkung der Beteiligung von TAF II p20 an der Transkriptionsinitiierung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Labdan-Diterpenoid mit adenylatcyclaseaktivierenden Eigenschaften. Durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels steigert es die Aktivität von PKA, das die Transkriptionsfaktorkomplexe, einschließlich derjenigen, an denen TAF II p20 beteiligt ist, phosphorylieren kann, wodurch seine Rolle bei der Initiierung der Gentranskription verstärkt wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus erhält es indirekt die PKA-Aktivierung aufrecht, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivität von TAF II p20 innerhalb der Transkriptionsmaschinerie führen kann. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor. Es verändert die Chromatinstruktur und erhöht die Zugänglichkeit des Transkriptionsfaktors zur DNA, wodurch möglicherweise die Rolle von TAF II p20 beim Aufbau der Transkriptionsmaschinerie in Promotorregionen verstärkt wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor. Er erhöht die Acetylierung von Histonen, erleichtert eine offenere Chromatinkonformation und verbessert möglicherweise die TAF II p20-vermittelte Transkriptionsinitiierung. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor. Es führt zu einer Hypomethylierung der DNA und soll den Zugang von Transkriptionsfaktoren zur DNA verbessern, wodurch möglicherweise die TAF II p20-Funktion bei der Transkriptionsinitiierung verbessert wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein in grünem Tee enthaltenes Catechin mit vielfältigen zellulären Wirkungen, einschließlich der Hemmung von DNA-Methyltransferasen. Es kann indirekt die Aktivität von TAF II p20 erhöhen, indem es einen transkriptionell permissiven Chromatin-Zustand fördert. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure (SAHA) ist ein wirksamer Histon-Deacetylase-Inhibitor. Durch die Erhöhung der Acetylierung von Histonen kann es die Rekrutierung von TAF II p20 an Promotoren verstärken und so die Transkriptionsinitiierung erleichtern. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure ist ein Metabolit von Vitamin A, der die Genexpression über Retinsäure-Rezeptoren reguliert. Sie kann die Rekrutierung von TAF II p20 zu Promotoren von Genen verstärken, die auf Retinsäure ansprechen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. PKC kann Proteine phosphorylieren, die an der Transkriptionsregulation beteiligt sind, und so möglicherweise die funktionelle Aktivität von TAF II p20 erhöhen. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Theophyllin ist ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Diese Erhöhung kann PKA aktivieren, was die TAF II p20-Aktivität im Transkriptionsinitiationskomplex steigern kann. |