Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tachykinin 4 Aktivatoren

Gängige Tachykinin 4 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Capsaicin CAS 404-86-4, Zinc CAS 7440-66-6, Resveratrol CAS 501-36-0 und Sodium Butyrate CAS 156-54-7.

Tachykinin-4-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivität von Tachykinin 4 indirekt verstärken, indem sie in verschiedene zelluläre Signalwege eingreifen. So erhöht Forskolin beispielsweise den Spiegel von zyklischem AMP, was wiederum PKA aktiviert. Die aktivierte PKA kann Substrate phosphorylieren, die Teil der Tachykinin-4-Signalkaskade sind, und so seine funktionelle Aktivität erhöhen. Nikotin kann durch die Stimulierung von nikotinischen Acetylcholinrezeptoren zu einer Hochregulierung der Neuropeptidfreisetzung, einschließlich Tachykinin 4, führen, wodurch sein Signalisierungspotenzial in der neuronalen Kommunikation effektiv verstärkt wird. Capsaicin interagiert mit dem TRPV1-Rezeptor und löst die Freisetzung von Neuropeptiden wie Tachykinin 4 aus, wodurch seine funktionelle Rolle in den Schmerz- und Entzündungsbahnen verstärkt wird. Resveratrol aktiviert SIRT1 und beeinflusst möglicherweise die Signalwege, die die Funktion von Tachykinin 4 hochregulieren. Darüber hinaus können Wirkstoffe wie Zink, Natriumbutyrat und Stickoxidspender die synaptische Übertragung und neurochemische Wege modulieren, was indirekt zu einer Erhöhung der Tachykinin-4-Aktivität führt.

Darüber hinaus könnten exzitatorische Neurotransmitter wie Kaininsäure und NMDA durch Aktivierung ihrer jeweiligen Rezeptoren die Freisetzung von Tachykinin 4 durch exzitatorische synaptische Übertragung verstärken. Serotonin, ein wichtiger Neurotransmitter, könnte ebenfalls die Funktion von Tachykinin 4 über seine verschiedenen Rezeptoren erhöhen, was auf eine Rolle bei der Neuromodulation in den Bereichen hinweist, in denen Tachykinin 4 aktiv ist. Darüber hinaus kann ATP als extrazelluläres Signalmolekül purinerge Rezeptoren aktivieren, die die neuronale Kommunikation beeinflussen und möglicherweise die Tachykinin-4-Signalgebung verstärken. Schließlich kann GABA, das häufig für seine hemmende Wirkung im ZNS bekannt ist, eine nuancierte Wirkung auf die Freisetzung von Neuropeptiden wie Tachykinin 4 ausüben, was auf ein komplexes Zusammenspiel hindeutet, bei dem die GABA-erge Signalübertragung indirekt zur Aktivierung von Tachykinin 4 führen kann.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin ist ein Labdan-Diterpen, das das Enzym Adenylylcyclase aktiviert, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die verschiedene Ziele phosphorylieren kann, wodurch möglicherweise die Tachykinin-4-Signalübertragung verstärkt wird, indem nachgeschaltete neurologische Prozesse gefördert werden, an denen Tachykinin 4 beteiligt ist.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin ist ein Wirkstoff in Chilischoten, der an das Transient Receptor Potential Vanilloid 1 (TRPV1) bindet. Die Aktivierung von TRPV1 auf sensorischen Neuronen kann zur Freisetzung von Neuropeptiden wie Tachykinin 4 führen und so seine funktionelle Aktivität in Schmerz- und Entzündungswegen verstärken.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein Spurenelement, das als Neuromodulator im zentralen Nervensystem fungieren kann. Es kann die synaptische Übertragung beeinflussen und die Freisetzung von Tachykinin 4 verstärken, indem es die Aktivität von Neurotransmittersystemen moduliert, die seine Sekretion regulieren.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die Sirtuin 1 (SIRT1) aktiviert, das an der Modulation von Neurotransmittersystemen beteiligt ist. Die Aktivierung von SIRT1 kann die Signalwege verstärken, die zur Freisetzung oder Aktivität von Tachykinin 4 führen.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Natriumbutyrat ist eine kurzkettige Fettsäure, die als Histon-Deacetylase-Inhibitor wirkt. Während sie in erster Linie die Genexpression beeinflusst, kann sie auch die Neurotransmission beeinflussen, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität von Tachykinin 4 in der neuronalen Kommunikation führt.

Kainic acid

487-79-6sc-200454
sc-200454A
sc-200454B
sc-200454C
sc-200454D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
5 g
$85.00
$370.00
$1350.00
$7650.00
$24480.00
12
(1)

Kainsäure ist ein Agonist der Kainat-Klasse der ionotropen Glutamatrezeptoren. Seine erregende Wirkung auf Neuronen kann die Freisetzung von Neuropeptiden wie Tachykinin 4 als Teil des erregenden Neurotransmissionsprozesses verstärken.

N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA)

6384-92-5sc-200458
sc-200458A
50 mg
250 mg
$107.00
$362.00
2
(1)

NMDA ist ein Agonist für den N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor, einen Subtyp des Glutamatrezeptors. Die Aktivierung des NMDA-Rezeptors führt zu einer erregenden synaptischen Übertragung, die die Freisetzung von Tachykinin 4 in neuronalen Bahnen erleichtern könnte.

Serotonin hydrochloride

153-98-0sc-201146
sc-201146A
100 mg
1 g
$116.00
$183.00
15
(1)

Serotonin ist ein Monoamin-Neurotransmitter, der die Aktivität bestimmter Neuronen modulieren kann. Durch seine Wirkung auf Serotoninrezeptoren kann es die Freisetzung oder Funktion von Tachykinin 4 in Signalwegen verstärken, in denen sie nebeneinander existieren oder sich funktional überschneiden.

Sodium nitroprusside dihydrate

13755-38-9sc-203395
sc-203395A
sc-203395B
1 g
5 g
100 g
$42.00
$83.00
$155.00
7
(1)

Natriumnitroprussid setzt Stickstoffmonoxid (NO) frei, das als Neuromodulator oder Neurotransmitter im zentralen Nervensystem dient. NO kann die neuronale Signalübertragung modulieren und möglicherweise die Aktivität von Neuropeptiden wie Tachykinin 4 verstärken.

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt

987-65-5sc-202040
sc-202040A
1 g
5 g
$38.00
$74.00
9
(1)

ATP dient als Neurotransmitter sowohl im zentralen als auch im peripheren Nervensystem. Über purinerge Rezeptoren kann ATP die neuronale Aktivität modulieren, was die Förderung der Tachykinin-4-Freisetzung oder die Signalübertragung in verschiedenen neuronalen Bahnen beinhalten kann.