Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

T2R23 Aktivatoren

Gängige T2R23 Activators sind unter underem Denatonium benzoate CAS 3734-33-6, Quinine CAS 130-95-0, 6-Propyl-2-thiouracil CAS 51-52-5, Saccharin CAS 81-07-2 und Acesulfame Potassium CAS 55589-62-3.

Zu den chemischen Aktivatoren von T2R23 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor eine bittere Geschmacksreaktion auslösen können. Denatoniumbenzoat ist für seine extreme Bitterkeit bekannt und aktiviert T2R23 durch direkte Bindung an den Geschmacksrezeptor, der dann die für die Wahrnehmung des Bittergeschmacks wesentlichen Signaltransduktionswege auslöst. In ähnlicher Weise aktiviert Chinin, eine bittere Verbindung, T2R23 durch direkte Interaktion mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors. Diese Bindung führt zur Aktivierung von G-Protein-Signalwegen, die für die Wahrnehmung von Bitterkeit grundlegend sind. Propylthiouracil, eine schwefelorganische Verbindung, aktiviert T2R23 ebenfalls durch direkte Bindung und setzt den für diesen Rezeptor spezifischen Signalweg für die Bittergeschmackstransduktion in Gang. Saccharin und Acesulfam-Kalium werden zwar als Süßungsmittel verwendet, aktivieren aber überraschenderweise T2R23, indem sie die strukturellen Eigenschaften von Bitterstoffen nachahmen und so eine bittere Geschmacksreaktion auslösen. Sucralose, ein weiterer Süßstoff, kann T2R23 aktivieren, indem er an den Ligandenbindungsstellen des Rezeptors angreift, die auf Bitterreize reagieren.

Von Phenylthiocarbamid ist bekannt, dass es T2R23 durch direkte Bindung an den Rezeptor aktiviert, ein entscheidender Schritt bei der Wahrnehmung von Bitterkeit und der anschließenden Signaltransduktion. Strychnin, ein Alkaloid, aktiviert T2R23 durch Interaktion mit dem Rezeptor, was zur Aktivierung der Geschmackssignalkaskade führt, die für die Erkennung von Bittergeschmack verantwortlich ist. Aloin, eine Verbindung mit bitterem Geschmack, aktiviert T2R23 durch Bindung an den Rezeptor, wodurch die Signalwege für den bitteren Geschmack in Gang gesetzt werden. Capsaicin, das typischerweise mit Schärfe assoziiert wird, aktiviert T2R23 durch Bindung an den Rezeptor und löst möglicherweise Signalwege aus, die mit der Wahrnehmung von Bittergeschmack verbunden sind. Magnesiumsulfat, eine anorganische Verbindung, kann T2R23 aktivieren, indem es sich mit dem Rezeptor in einer Weise verbindet, die zu einer Signalübertragung für bitteren Geschmack führt. Schließlich aktiviert Koffein T2R23, indem es mit den Bitterliganden-Bindungsstellen des Rezeptors in Kontakt tritt, was zur Auslösung der Signalübertragung für Bittergeschmack führt, was die Vielfalt der Chemikalien zeigt, die den T2R23-Rezeptor aktivieren können.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Denatonium benzoate

3734-33-6sc-234525
sc-234525A
sc-234525B
sc-234525C
sc-234525D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$31.00
$46.00
$138.00
$464.00
$903.00
(1)

Es ist bekannt, dass Denatoniumbenzoat T2R23 durch direkte Bindung an den Geschmacksrezeptor aktiviert und dadurch die mit der Wahrnehmung des Bittergeschmacks verbundenen Signaltransduktionswege auslöst.

Quinine

130-95-0sc-212616
sc-212616A
sc-212616B
sc-212616C
sc-212616D
1 g
5 g
10 g
25 g
50 g
$77.00
$102.00
$163.00
$347.00
$561.00
1
(0)

Chinin aktiviert T2R23 durch direkte Interaktion mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors, was zur Aktivierung von nachgeschalteten G-Protein-Signalkaskaden führt, die Teil der Bittergeschmacksreaktion sind.

6-Propyl-2-thiouracil

51-52-5sc-214383
sc-214383A
sc-214383B
sc-214383C
10 g
25 g
100 g
1 kg
$36.00
$55.00
$220.00
$1958.00
(0)

Propylthiouracil ist eine schwefelorganische Verbindung, die T2R23 durch direkte Bindung aktivieren kann, was wiederum den Signalweg für die Bittergeschmackstransduktion in Gang setzt.

Saccharin

81-07-2sc-212902
sc-212902A
sc-212902B
100 mg
1 g
10 g
$173.00
$235.00
$286.00
(0)

Obwohl Saccharin ein Süßungsmittel ist, aktiviert es T2R23, indem es die strukturellen Eigenschaften von Bitterstoffen nachahmt und so durch die Aktivierung des Rezeptors eine bittere Geschmacksreaktion auslöst.

Acesulfame Potassium

55589-62-3sc-210736
25 g
$240.00
(0)

Acesulfam-Kalium kann T2R23 aktivieren, indem es als Agonist direkt mit dem Rezeptor in Kontakt tritt und so den Bittergeschmack-Signalweg auslöst.

Sucralose

56038-13-2sc-222332
sc-222332A
100 mg
1 g
$130.00
$454.00
(0)

Sucralose aktiviert T2R23 durch Bindung an die Ligandenbindungsstellen des Rezeptors, die auf Bitterreize ansprechen, was zur Aktivierung des Rezeptors und zur Wahrnehmung von Bitterkeit führt.

N-Phenylthiourea

103-85-5sc-236086
100 g
$319.00
(0)

Phenylthiocarbamid aktiviert T2R23 durch direkte Bindung an den Rezeptor, was ein entscheidender Schritt bei der Wahrnehmung von Bitterkeit und der Einleitung der mit der T2R23-Aktivierung verbundenen Signaltransduktion ist.

Aloin

1415-73-2sc-214525
sc-214525A
25 mg
100 mg
$156.00
$266.00
1
(1)

Aloin aktiviert T2R23 durch direkte Bindung an den Geschmacksrezeptor, der dann die Signalwege für den Bittergeschmack auslöst.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin aktiviert T2R23, das typischerweise mit der Wahrnehmung von Schärfe in Verbindung gebracht wird, indem es an den Rezeptor bindet und möglicherweise Signaltransduktionswege auslöst, die mit der Wahrnehmung von Bitterkeit verbunden sind.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat kann T2R23 aktivieren, indem es sich mit dem Rezeptor in einer Weise verbindet, die zur Auslösung der Signalübertragung des bitteren Geschmacks führt, obwohl es eine anorganische Verbindung ist.