T2R04-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die an den T2R04-Bittergeschmacksrezeptor binden und ihn aktivieren können. Diese chemische Klasse umfasst eine Vielzahl von Molekülstrukturen, die von einfachen organischen Molekülen bis zu komplexen Naturprodukten reichen. Die Aktivierung von T2R04 durch diese Aktivatoren wird durch eine direkte Interaktion mit der Bindungsstelle des Rezeptors erleichtert, wodurch eine Signalkaskade ausgelöst wird, die in der Regel in der Wahrnehmung von Bitterkeit gipfelt. Die Interaktion zwischen den Aktivatoren und dem Rezeptor kann sehr spezifisch sein, wobei bestimmte Chemikalien eine höhere Affinität für den T2R04-Rezeptor aufweisen und somit den Signaltransduktionsprozess effektiver in Gang setzen. Die Bindung dieser Aktivatoren an T2R04 führt zu einer Veränderung der Konformation des Rezeptors, die dann die assoziierten G-Proteine aktiviert. Dies wiederum führt zur Freisetzung intrazellulärer zweiter Botenstoffe, die verschiedene nachgeschaltete Effekte innerhalb der Zelle auslösen.
Die Untersuchung von T2R04-Aktivatoren ist ein dynamischer Forschungsbereich, in dem der Schwerpunkt auf der Aufklärung der zugrunde liegenden Mechanismen der Rezeptoraktivierung liegt. Diese Aktivatoren sind für ihre Fähigkeit bekannt, T2R04 durch direkte Bindungsinteraktionen zu beeinflussen, die sowohl in ihrer Bindungsaffinität als auch in ihrer Wirksamkeit variieren können, was zu unterschiedlichen Graden der Rezeptoraktivierung führt. Die Aufklärung dieser Wechselwirkungen wird in der Regel durch eine Kombination von Methoden erreicht, zu denen unter anderem Ligandenbindungsassays, Geschmackstests und zellbasierte In-vitro-Assays gehören, die die Rezeptoraktivität erfassen. Das Verständnis, wie diese Chemikalien T2R04 aktivieren, hilft bei der Kartierung der Liganden-Rezeptor-Grenzfläche und liefert wertvolle Einblicke in die strukturellen Voraussetzungen für die Rezeptoraktivierung. Die genaue Charakterisierung dieser Aktivatoren und ihrer Wechselwirkungen mit T2R04 ist von entscheidender Bedeutung für die Erweiterung des Wissens über die Physiologie der Geschmacksrezeptoren und die komplexe Natur der Geschmackssignalgebung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Denatonium benzoate | 3734-33-6 | sc-234525 sc-234525A sc-234525B sc-234525C sc-234525D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $31.00 $46.00 $138.00 $464.00 $903.00 | ||
Es ist als eine der bittersten Substanzen bekannt und ein gängiger TAS2R-Agonist, der möglicherweise TAS2R104 aktiviert, indem er an den Rezeptor bindet und die Signalkaskade des bitteren Geschmacks auslöst. | ||||||
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Eine Bitterstoffverbindung, die nachweislich eine Reihe von TAS2R-Rezeptoren aktiviert. Chinin könnte möglicherweise TAS2R104 aktivieren, indem es daran bindet und den damit verbundenen G-Protein-Signalweg induziert. | ||||||
6-Propyl-2-thiouracil | 51-52-5 | sc-214383 sc-214383A sc-214383B sc-214383C | 10 g 25 g 100 g 1 kg | $36.00 $55.00 $220.00 $1958.00 | ||
PROP, eine als TAS2R-Agonist bekannte Verbindung, könnte möglicherweise TAS2R104 aktivieren, indem es an den Rezeptor bindet und eine bittere Geschmacksreaktion auslöst. | ||||||
Saccharin | 81-07-2 | sc-212902 sc-212902A sc-212902B | 100 mg 1 g 10 g | $173.00 $235.00 $286.00 | ||
Saccharin, ein künstlicher Süßstoff mit bitterem Nachgeschmack, könnte möglicherweise TAS2R104 aktivieren, indem es mit der Bindungsstelle des Rezeptors interagiert. | ||||||
Acesulfame Potassium | 55589-62-3 | sc-210736 | 25 g | $240.00 | ||
Ein weiterer künstlicher Süßstoff, der in hohen Konzentrationen einen bitteren Geschmack haben kann und möglicherweise TAS2R104 durch Rezeptorbindung aktiviert. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Ein bitter schmeckendes Methylxanthin, das möglicherweise TAS2R104 und andere TAS2R-Rezeptoren durch Bindung und Initiierung von G-Protein-Signalen aktivieren könnte. | ||||||
N-Phenylthiourea | 103-85-5 | sc-236086 | 100 g | $319.00 | ||
PTC, ein bekannter TAS2R-Agonist, könnte möglicherweise TAS2R104 durch Bindung an den Rezeptor aktivieren. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Obwohl es sich nicht um einen direkten Aktivator handelt, deutet der bittere Geschmack von Colchicin darauf hin, dass es möglicherweise TAS2R104 nach der Bindung aktivieren könnte. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Dieses Antibiotikum hat einen bitteren Geschmack und könnte möglicherweise TAS2R-Rezeptoren wie TAS2R104 durch Rezeptor-Ligand-Interaktion aktivieren. | ||||||
Naringin | 10236-47-2 | sc-203443 sc-203443A | 25 g 50 g | $44.00 $99.00 | 7 | |
Naringin, ein Flavonoid mit bitterem Geschmack, das in Grapefruits vorkommt, könnte möglicherweise TAS2R104 durch Bindung an den Rezeptor aktivieren. |