Suprabasin-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Suprabasin vor allem durch die Modulation von Signalwegen im Zusammenhang mit der Keratinozytendifferenzierung und der Bildung der Hautbarriere fördern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) fungiert als potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC) und ahmt Diacylglycerin (DAG) nach, um Signalvorgänge zu verstärken, die anschließend die Aktivität von Suprabasin bei der Differenzierung von Keratinozyten erhöhen könnten. Forskolin steigert durch die Erhöhung von cAMP indirekt die funktionelle Rolle von Suprabasin durch die Aktivierung von PKA, von der bekannt ist, dass sie Substrate bei der Keratinozytendifferenzierung phosphoryliert, ein Weg, an dem Suprabasin beteiligt ist. Kalzium-Ionophore wie A23187 und Ionomycin erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, einen entscheidenden zweiten Botenstoff bei der Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen, was möglicherweise zur funktionellen Aktivierung von Suprabasin bei der Zelldifferenzierung führt.
Retinsäure und 1,25-Dihydroxyvitamin D3 können als Modulatoren der Zelldifferenzierung die Signalumgebung beeinflussen, um die funktionelle Aktivität von Suprabasin während der epidermalen Entwicklung zu fördern. In ähnlicher Weise könnte EGF durch seine rezeptorvermittelte Signalübertragung indirekt die Suprabasin-Aktivität erhöhen, indem es die Keratinozytenproliferation und -differenzierung fördert. Sphingosin-1-phosphat (S1P) und Arachidonsäure könnten durch ihre Rolle beim Zellüberleben und bei der Entzündungssignalisierung ebenfalls die funktionelle Aktivität von Suprabasin positiv beeinflussen. Lithiumchlorid könnte durch die Hemmung von GSK-3 und die dadurch ausgelöste Aktivierung von Wnt-Signalen Differenzierungswege induzieren, an denen Suprabasin beteiligt ist. Ölsäure, indem sie die Lipidsignalübertragung modifiziert, und Nicotinamid, durch seine Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel und die Stressreaktionen, könnten beide Wege unterstützen, die die Aktivität von Suprabasin verstärken, was seine Rolle bei der Integrität der Hautbarriere und dem Differenzierungsprozess der Keratinozyten unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA wirkt als Diacylglycerin (DAG)-Analogon und potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), was zu PKC-vermittelten Signalereignissen führt. Diese Aktivierung kann die Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele verstärken und so möglicherweise die funktionelle Aktivität von Suprabasin in Keratinozyten-Differenzierungsprozessen erhöhen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt durch Erhöhung der intrazellulären Calciumspiegel, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden können. Suprabasin, das mit der epidermalen Differenzierung in Verbindung gebracht wird, könnte als Teil der calciumregulierten Signalkaskaden in Keratinozyten funktionell aktiviert werden. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Aktivator der Adenylatcyclase, der zu einer Erhöhung der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, was wiederum die Aktivität von Suprabasin durch Phosphorylierungsereignisse während der Keratinozytendifferenzierung verstärken könnte. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Diese biologisch aktive Form von Vitamin D3 moduliert verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich Differenzierung und Apoptose. Sie könnte die Aktivität von Suprabasin durch Beeinflussung von Signalwegen, die an der Keratinozytendifferenzierung und der Bildung der epidermalen Barriere beteiligt sind, verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P wirkt über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, um Signalwege zu modulieren, die am Überleben und der Vermehrung von Zellen beteiligt sind. Es könnte die Suprabasin-Aktivität durch Beeinflussung von Signalwegen, die die Differenzierung und Funktion von Keratinozyten regulieren, verstärken. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
LiCl hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3), was zur Aktivierung des Wnt-Signalwegs führt. LiCl wirkt sich zwar nicht direkt auf Suprabasin aus, kann aber Signalereignisse fördern, die zur Zelldifferenzierung führen, und so möglicherweise die funktionelle Rolle von Suprabasin in Keratinozyten verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, ähnlich wie A23187. Es könnte indirekt die Aktivität von Suprabasin verstärken, indem es calciumabhängige Signalmechanismen aktiviert, die an der Differenzierung von Keratinozyten beteiligt sind. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure kann die zelluläre Lipidzusammensetzung und Signalübertragung modulieren. Als Fettsäure kann sie die Membranfluidität und Signalwege beeinflussen, die die Keratinozytendifferenzierung beeinflussen, und möglicherweise die Aktivität von Suprabasin bei der Bildung der Hautbarriere verstärken. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Nicotinamid, eine Form von Vitamin B3, kann den Zellstoffwechsel und die Stressreaktionen beeinflussen. Es könnte die Suprabasin-Aktivität verstärken, indem es die Signalwege beeinflusst, die an der Funktion der Hautbarriere und der Keratinozytendifferenzierung beteiligt sind. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure dient als Vorläufer für verschiedene Signalmoleküle. Durch ihre Metaboliten kann sie Entzündungsreaktionen und die Zelldifferenzierung beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von Suprabasin bei der Keratinozytendifferenzierung und der Bildung der Hautbarriere verstärken. |