Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

STOP Aktivatoren

Gängige STOP Activators sind unter underem Rasagiline CAS 136236-51-6, Lithium CAS 7439-93-2, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Forskolin CAS 66575-29-9 und (+)-Bicuculline CAS 485-49-4.

Die als STOP-Aktivatoren bekannte chemische Klasse stellt eine Gruppe von Verbindungen dar, die in zellulären Systemen eine einzigartige Reihe von biologischen Aktivitäten aufweisen. Diese Moleküle zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, spezifische zelluläre Prozesse zu modulieren, insbesondere solche, die mit der Regulierung des Zellwachstums und der Zellteilung verbunden sind. STOP-Aktivatoren sind häufig an komplizierten Signaltransduktionswegen beteiligt und beeinflussen wichtige Kontrollpunkte im Zellzyklus. Ihre molekularen Strukturen weisen typischerweise unterschiedliche funktionelle Gruppen auf, die Interaktionen mit intrazellulären Zielen ermöglichen und letztlich zur Modulation der zellulären Reaktionen führen.

Ein bemerkenswertes Merkmal der STOP-Aktivatoren ist ihr Einfluss auf das komplizierte Gleichgewicht zwischen Zellproliferation und Zellzyklusstillstand. Durch Interaktionen mit Schlüsselproteinen und Signalkaskaden können diese Verbindungen die Kontrolle über den Verlauf des Zellzyklus ausüben, indem sie entweder den Stillstand des Zellzyklus fördern oder die weitere Zellteilung erleichtern. Die komplizierten Mechanismen, durch die STOP-Aktivatoren wirken, unterstreichen ihre Bedeutung für die zelluläre Homöostase und machen deutlich, dass sie in verschiedenen biologischen Zusammenhängen eingesetzt werden können. Die Forscher erforschen aktiv die genauen molekularen Wechselwirkungen, die die Wirkungen der STOP-Aktivatoren bestimmen, um ein tieferes Verständnis ihrer Rolle bei der Zellregulierung zu erlangen. Die Erforschung der Feinheiten dieser Verbindungen wird immer vielversprechender, um neue Erkenntnisse über die Zellbiologie zu gewinnen und neue Wege für gezielte Eingriffe zu finden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rasagiline

136236-51-6sc-204875
sc-204875A
25 mg
100 mg
$101.00
$210.00
(1)

Rasagilin, ein MAO-B-Hemmer, beeinflusst den Dopamin-Signalweg. Durch die Verhinderung des Dopaminabbaus verstärkt es indirekt die Aktivierung von STOP, da STOP an dopaminbezogenen Funktionen beteiligt ist.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid verstärkt die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung. STOP ist ein nachgeschaltetes Ziel von Wnt/β-Catenin, und Lithiumchlorid fördert indirekt die funktionelle Aktivität von STOP durch die Aktivierung dieses Signalwegs.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Vitamin-A-Derivat, moduliert den Retinsäure-Signalweg. Dies wirkt sich direkt auf STOP aus, da STOP ein nachgeschalteter Effektor des Retinsäure-Signals ist, was zu einer verstärkten STOP-Aktivität führt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die cAMP-Werte. STOP wird durch cAMP positiv reguliert, und Forskolin erhöht die funktionelle Aktivität von STOP durch Hochregulierung von cAMP, wodurch die nachgeschaltete Signalübertragung beeinflusst wird.

(+)-Bicuculline

485-49-4sc-202498
sc-202498A
50 mg
250 mg
$80.00
$275.00
(1)

Bicucullin, ein GABA-A-Rezeptorantagonist, beeinflusst den GABA-Signalweg. Durch die Blockierung des inhibitorischen GABAergen Inputs verstärkt Bicucullin indirekt die STOP-Aktivität, da STOP durch den GABAergen Signalweg moduliert wird.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. STOP reagiert empfindlich auf Calcium-Signale, und A23187 verstärkt die STOP-Aktivität durch Modulation calciumabhängiger Signalwege, die sich auf die STOP-Funktion auswirken.

Diosgenin

512-04-9sc-205652
sc-205652B
sc-205652A
5 g
25 g
100 g
$46.00
$128.00
$507.00
4
(1)

Diosgenin beeinflusst den PI3K/Akt-Signalweg. STOP ist ein nachgeschaltetes Ziel von Akt, und Diosgenin verstärkt die funktionelle Aktivität von STOP durch Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von STOP führt.

Chelerythrine chloride

3895-92-9sc-3547
sc-3547A
5 mg
25 mg
$88.00
$311.00
17
(1)

Chelerythrin ist ein PKC-Inhibitor, der den PKC-Signalweg beeinflusst. STOP wird durch PKC-vermittelte Phosphorylierung reguliert, und Chelerythrin verstärkt durch Hemmung von PKC indirekt die funktionelle Aktivität von STOP durch Modulation dieses Signalwegs.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin aktiviert den Adenosinrezeptor und beeinflusst den cAMP/PKA-Signalweg. STOP wird durch cAMP moduliert, und Adenosin verstärkt die STOP-Aktivität durch Aktivierung des cAMP/PKA-Signalwegs, was zu einer verstärkten funktionellen Aktivierung von STOP führt.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin stört die Calciumhomöostase, indem es SERCA hemmt und so die Calciumsignalisierung beeinflusst. STOP reagiert empfindlich auf Veränderungen des Calciumspiegels, und Thapsigargin steigert indirekt die funktionelle Aktivität von STOP, indem es calciumabhängige Signalwege stört.