Stat1-Aktivatoren beziehen sich auf ein breites Spektrum kleiner Moleküle und Verbindungen, die speziell auf die Aktivierung des Proteins Signal Transducer and Activator of Transcription 1 (Stat1) abzielen. Diese Aktivatoren wirken häufig durch Beeinflussung des Phosphorylierungszustands von Stat1, entweder durch direkte Interaktion mit dem Protein oder durch Modulation vorgeschalteter Signalwege wie dem Januskinase (JAK)-STAT-Weg. Sobald Stat1 aktiviert ist, bildet es Dimere und wandert in den Zellkern, wo es die Expression einer Vielzahl von Genen beeinflusst, die an verschiedenen Zellfunktionen wie Immunantwort, Zellwachstum und Apoptose beteiligt sind. Die Moleküle, die zu dieser Klasse gehören, können unterschiedliche chemische Strukturen aufweisen, die von Polyphenolen bis zu Steroidverbindungen reichen. Trotz ihrer strukturellen Vielfalt ist ihnen gemeinsam, dass sie die Stat1-Aktivität entweder direkt oder indirekt beeinflussen und damit die zellulären Prozesse, an denen Stat1 beteiligt ist, beeinflussen können.
Neben ihrer primären Rolle bei der Aktivierung von Stat1 interagieren diese Moleküle häufig mit anderen zellulären Komponenten und Signalwegen. Einige Aktivatoren könnten die Stat1-Expression durch Beeinflussung des zellulären Redox-Zustandes induzieren und damit redoxsensitive Signalwege beeinflussen, von denen bekannt ist, dass sie Stat1 regulieren. Andere können durch die Hemmung spezifischer Enzyme wie Phosphatasen oder durch die Aktivierung anderer Transkriptionsfaktoren wirken, die ihrerseits die Stat1-Expression oder -Aktivität beeinflussen. So aktivieren beispielsweise Moleküle wie Retinsäure Retinsäurerezeptoren, die nachweislich mit STAT-bindenden Elementen in der Genregulation interagieren und so die Stat1-Expression beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stat1-Aktivatoren eine komplexe und vielfältige Klasse von Molekülen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen sind, die alle auf die Aktivierung oder Hochregulierung von Stat1 hinauslaufen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, kann die Stat1-Expression durch die Aktivierung von Retinsäure-Rezeptoren induzieren, die nachweislich mit STAT-bindenden Elementen bei der Genregulation interagieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, kann die Stat1-Expression durch seine antioxidativen Eigenschaften verstärken, indem es redoxempfindliche Wege beeinflusst, die an der Stat1-Regulierung beteiligt sind. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan kann die Stat1-Expression induzieren, indem es Nrf2 aktiviert, einen Transkriptionsfaktor, von dem bekannt ist, dass er die Stat1-Signalwege beeinflusst. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Isoflavon, kann die Stat1-Expression durch Hemmung von Protein-Tyrosin-Kinasen aktivieren und dadurch nachgeschaltete Signalwege, an denen Stat1 beteiligt ist, modulieren. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann die Stat1-Expression durch Hemmung von Phosphatasen induzieren, die normalerweise Stat1 dephosphorylieren und inaktivieren, was zu seiner Hochregulierung führt. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason ist ein Glukokortikoid, das die Stat1-Expression durch Modulation der Zytokinproduktion beeinflussen kann, die wiederum den JAK-STAT-Signalweg aktiviert. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin kann die Expression von Stat1 induzieren, indem es DNA-Schäden verursacht, die zur Aktivierung verschiedener Signalwege führen können, an denen Stat1 beteiligt ist. | ||||||
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Salicylsäure kann die Stat1-Expression über ihre entzündungshemmende Wirkung beeinflussen, die bekanntermaßen mit verschiedenen Signalwegen interagiert, zu denen auch Stat1 gehört. | ||||||
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Indomethacin, ein nicht-steroidales entzündungshemmendes Medikament, kann die Stat1-Expression durch Modulation von Cyclooxygenase-Enzymen erhöhen, von denen bekannt ist, dass sie mit Stat1-Signalwegen interagieren. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Taxol kann die Stat1-Expression durch die Stabilisierung von Mikrotubuli induzieren, was zu einer Aktivierung von Signalwegen führen kann, die Stat1 regulieren. |