ST-Aktivatoren umfassen verschiedene Verbindungen, die die Expression und Funktion von Serin/Threonin-Proteinen (ST) beeinflussen. A23187, ein Kalziumionophor, aktiviert ST indirekt, indem er den Kalziumeinstrom erleichtert, was die Rolle der Kalziumdynamik bei der Regulierung der ST-Aktivität unterstreicht. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, aktiviert ST indirekt, indem er die PI3K-abhängige Signalübertragung moduliert, was Einblicke in das Zusammenspiel zwischen ST und der Dynamik des PI3K-Signalwegs bietet. SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, beeinflusst die ST-vermittelte Signalgebung durch Hemmung des p38-MAPK-Signalwegs und enthüllt die regulatorische Rolle von p38 MAPK in der ST-Funktion. H-89, ein PKA-Inhibitor, moduliert die ST-vermittelte Signalübertragung durch Hemmung von PKA und unterstreicht damit die regulierende Wirkung von PKA auf die ST-Aktivität. 2-APB, ein IP3-Rezeptor-Inhibitor, aktiviert ST indirekt, indem er die Kalziumfreisetzung über IP3-Rezeptoren moduliert, was das Zusammenspiel zwischen Kalziumdynamik und ST-Funktion verdeutlicht. Calmidazolium, ein Calmodulin-Antagonist, unterbricht die Calmodulin-abhängige Signalübertragung und beeinflusst die ST-Aktivität.
PF-573228, ein FAK-Inhibitor, aktiviert ST indirekt, indem er die FAK-Signalübertragung moduliert, was Einblicke in die mit ST verbundenen Wege gibt, die von der FAK-Aktivität beeinflusst werden. Hesperadin, ein Aurora-Kinase-Inhibitor, aktiviert ST indirekt durch Beeinflussung der Aurora-Kinase-Signalgebung und wirft damit ein Licht auf die regulatorische Rolle der Aurora-Kinase bei der ST-Funktion. ZM 336372, ein MEK1/2-Inhibitor, beeinflusst die ST-vermittelte Signalübertragung durch Hemmung des MAPK-Signalwegs und bietet damit ein Instrument zur Erforschung von ST-bezogenen Signalwegen, die durch MAPK-Aktivität beeinflusst werden. ML-7, ein Inhibitor der Myosin-Leichtketten-Kinase, moduliert die ST-Aktivität durch Hemmung der Myosin-Leichtketten-Kinase und enthüllt die regulatorische Rolle dieser Kinase bei der ST-Funktion. BAY 11-7082, ein NF-κB-Inhibitor, aktiviert ST indirekt durch die Modulation der NF-κB-Signalübertragung und bietet damit Einblicke in ST-bezogene Signalwege, die von der NF-κB-Aktivität beeinflusst werden. KN-93, ein CaMKII-Inhibitor, moduliert die ST-vermittelte Signalübertragung durch Hemmung von CaMKII und unterstreicht damit die regulierende Wirkung von CaMKII auf die ST-Aktivität.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187, ein Calcium-Ionophor, aktiviert indirekt ST. Durch die Erleichterung des Calciumeinstroms moduliert es calciumabhängige Signalwege und beeinflusst so die ST-Funktion. Die indirekte Aktivierung von ST durch A23187 zeigt die Bedeutung der Calciumdynamik bei der Regulierung der ST-Aktivität und bietet ein pharmakologisches Instrument zur Erforschung von ST-bezogenen Signalwegen im Zusammenhang mit veränderten intrazellulären Calciumspiegeln. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, aktiviert indirekt ST. Durch die Hemmung von PI3K moduliert er die ST-vermittelten Signal- und Zellfunktionen. Die indirekte Aktivierung von ST durch LY294002 unterstreicht die Abhängigkeit von ST von der PI3K-Signaldynamik und bietet einen pharmakologischen Ansatz zur Untersuchung von ST-bezogenen Signalwegen und deren potenziellen Auswirkungen auf die durch die Aktivität des PI3K-Signalwegs beeinflussten Zellfunktionen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, aktiviert indirekt ST. Durch die Hemmung des p38-MAPK-Signalwegs beeinflusst er die ST-vermittelte Signalübertragung und die zellulären Funktionen. Die indirekte Aktivierung von ST durch SB203580 zeigt die Abhängigkeit von ST von der p38-MAPK-Signaldynamik und bietet ein pharmakologisches Instrument zur Erforschung von ST-verwandten Signalwegen im Zusammenhang mit einer veränderten Aktivität des p38-MAPK-Signalwegs. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB, ein IP3-Rezeptor-Inhibitor, aktiviert indirekt ST. Durch die Hemmung der IP3-Rezeptor-vermittelten Calciumfreisetzung beeinflusst es die ST-vermittelten Signalwege. Die indirekte Aktivierung von ST durch 2-APB wirft ein Licht auf das Zusammenspiel zwischen Calciumdynamik und ST-Funktion und bietet ein chemisches Werkzeug zur Erforschung und Modulation von ST-bezogenen Signalwegen im Zusammenhang mit veränderter IP3-Rezeptoraktivität. | ||||||
Calmidazolium chloride | 57265-65-3 | sc-201494 sc-201494A | 10 mg 50 mg | $153.00 $600.00 | 27 | |
Calmidazolium, ein Calmodulin-Antagonist, aktiviert indirekt ST. Durch die Unterbrechung der Calmodulin-abhängigen Signalübertragung moduliert es die ST-Funktion. Die indirekte Aktivierung von ST durch Calmidazolium unterstreicht die Rolle von Calmodulin bei der Steuerung der ST-Aktivität und bietet ein pharmakologisches Instrument zur Erforschung von ST-bezogenen Signalwegen und deren potenziellen Auswirkungen auf Zellfunktionen, die durch die Dynamik der Calmodulin-Signalübertragung beeinflusst werden. | ||||||
Hesperadin | 422513-13-1 | sc-490384 | 10 mg | $304.00 | ||
Hesperadin, ein Aurora-Kinase-Inhibitor, aktiviert indirekt ST. Durch die Hemmung der Aurora-Kinase moduliert es die ST-vermittelte Signalübertragung und die zellulären Funktionen. Die indirekte Aktivierung von ST durch Hesperadin unterstreicht die regulatorische Rolle der Aurora-Kinase bei der Steuerung der ST-Aktivität und bietet ein pharmakologisches Instrument zur Erforschung von ST-bezogenen Signalwegen und deren potenziellen Auswirkungen auf zelluläre Funktionen, die durch die Dynamik der Aurora-Kinase-Signalübertragung beeinflusst werden. | ||||||
ZM 336372 | 208260-29-1 | sc-202857 | 1 mg | $46.00 | 2 | |
ZM 336372, ein MEK1/2-Inhibitor, aktiviert indirekt ST. Durch die Hemmung des MAPK-Signalwegs beeinflusst es die ST-vermittelte Signalübertragung und zelluläre Funktionen. Die indirekte Aktivierung von ST durch ZM 336372 zeigt die Abhängigkeit von ST von der Dynamik der MAPK-Signalübertragung und bietet ein pharmakologisches Instrument zur Erforschung von ST-verwandten Signalwegen und deren potenziellen Auswirkungen auf zelluläre Funktionen, die durch die Aktivität des MAPK-Signalwegs beeinflusst werden. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7, ein Myosin-Leichtkettenkinase-Inhibitor, aktiviert indirekt ST. Durch die Hemmung der Myosin-Leichtkettenkinase moduliert es die ST-vermittelte Signalübertragung und die zellulären Funktionen. Die indirekte Aktivierung von ST durch ML-7 unterstreicht die regulatorische Rolle der Myosin-Leichtkettenkinase bei der Steuerung der ST-Aktivität und bietet einen pharmakologischen Ansatz zur Untersuchung von ST-bezogenen Signalwegen und deren potenziellen Auswirkungen auf zelluläre Funktionen, die durch die Signaldynamik der Myosin-Leichtkettenkinase beeinflusst werden. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082, ein NF-κB-Inhibitor, aktiviert indirekt ST. Durch die Hemmung der NF-κB-Signalübertragung moduliert er die ST-vermittelte Signalübertragung und die zellulären Funktionen. Die indirekte Aktivierung von ST durch BAY 11-7082 zeigt die Abhängigkeit von ST von der Dynamik der NF-κB-Signalübertragung und bietet ein pharmakologisches Instrument zur Erforschung von ST-bezogenen Signalwegen und deren potenziellen Auswirkungen auf zelluläre Funktionen, die durch die Aktivität des NF-κB-Signalwegs beeinflusst werden. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93, ein CaMKII-Inhibitor, aktiviert indirekt ST. Durch die Hemmung von CaMKII moduliert es die ST-vermittelte Signalübertragung und zelluläre Funktionen. Die indirekte Aktivierung von ST durch KN-93 unterstreicht die regulatorische Rolle von CaMKII bei der Steuerung der ST-Aktivität und bietet einen pharmakologischen Ansatz zur Untersuchung von ST-bezogenen Signalwegen und deren potenziellen Auswirkungen auf zelluläre Funktionen, die durch die CaMKII-Signaldynamik beeinflusst werden. |