SR-1A-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die dafür bekannt ist, zelluläre Prozesse durch die Beeinflussung eines bestimmten molekularen Signalwegs zu modulieren. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit SR-1A, einem Protein oder Molekül, das an verschiedenen zellulären Funktionen beteiligt ist, interagieren und dessen Aktivität stören. Das Hauptziel von SR-1A-Inhibitoren besteht darin, die Rollen und Funktionen von SR-1A innerhalb eines zellulären Kontexts zu untersuchen. Durch die Hemmung der Aktivität von SR-1A können Forscher Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen und Signalwege gewinnen, an denen dieses Protein beteiligt ist.
Die chemische Struktur von SR-1A-Inhibitoren ist sorgfältig darauf ausgelegt, spezifisch an SR-1A zu binden und dessen normale biologische Funktionen zu stören. Diese Interferenz kann zu einer Vielzahl von nachgeschalteten Effekten innerhalb der Zelle führen, je nachdem, welche spezifischen zellulären Prozesse durch SR-1A reguliert werden. Forscher verwenden SR-1A-Inhibitoren häufig als wertvolle Hilfsmittel im Labor, um komplexe zelluläre Signalwege zu analysieren, die Signaltransduktion zu verstehen und das komplizierte Zusammenspiel von Molekülen innerhalb einer Zelle zu entschlüsseln. Diese Inhibitoren ermöglichen es Wissenschaftlern, die Funktionen von SR-1A unter kontrollierten Bedingungen zu untersuchen und liefern wichtige Informationen für die Grundlagenforschung und die zukünftige Arzneimittelentwicklung. Zusammenfassend stellen SR-1A-Inhibitoren eine Klasse von Verbindungen dar, die darauf abzielen, die Aktivität von SR-1A zu hemmen, die Erforschung seiner Rolle in zellulären Prozessen zu erleichtern und zu unserem Verständnis der grundlegenden Biologie beizutragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 32
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
RS 102895 Hydrochloride | 300815-41-2 | sc-204243 sc-204243A | 10 mg 50 mg | $125.00 $495.00 | 5 | |
RS 102895 Hydrochlorid, das als SR-1A fungiert, weist charakteristische Eigenschaften auf, die auf seine Hydrochlorid-Salzform zurückzuführen sind, die seinen ionischen Charakter und seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen ein, die sich auf ihre Reaktivität und Stabilität auswirken. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Bindung an Zielorte und erleichtern einzigartige Reaktionswege und kinetische Profile, die sie von anderen Säurehalogeniden unterscheiden. | ||||||
S(−)-Propranolol hydrochloride | 4199-10-4 | sc-200153 | 100 mg | $102.00 | 4 | |
S(-)-Propranololhydrochlorid weist als SR-1A aufgrund seiner chiralen Natur, die seine Stereoselektivität bei Reaktionen beeinflusst, faszinierende Eigenschaften auf. Das Vorhandensein des Hydrochloridanteils verbessert seine Solvatationsdynamik und fördert die schnelle Diffusion in wässriger Umgebung. Diese Verbindung weist eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die es ihr ermöglicht, verschiedene räumliche Anordnungen einzunehmen, die ihre Interaktion mit anderen Molekülen beeinflussen können, was zu unterschiedlichen Reaktionskinetiken und -wegen führt. | ||||||
L-Tetrahydropalmatine | 483-14-7 | sc-202203 sc-202203A | 100 mg 500 mg | $210.00 $473.00 | 1 | |
L-Tetrahydropalmatin, das als SR-1A fungiert, weist bemerkenswerte stereochemische Eigenschaften auf, die seine Bindungsaffinität zu spezifischen Rezeptoren beeinflussen. Seine einzigartige strukturelle Konformation erleichtert selektive Wechselwirkungen, wodurch seine Fähigkeit zur Modulation von Signalwegen verbessert wird. Die hydrophoben Bereiche der Verbindung tragen zu ihrem Verteilungsverhalten bei und beeinflussen ihre Verteilung in verschiedenen Umgebungen. Darüber hinaus können seine dynamischen molekularen Wechselwirkungen zu unterschiedlichen kinetischen Profilen in Reaktionsmechanismen führen, was sein komplexes Verhalten in chemischen Systemen verdeutlicht. | ||||||
Pindolol | 13523-86-9 | sc-204847 sc-204847A | 100 mg 1 g | $194.00 $760.00 | ||
Pindolol weist als SR-1A faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Zielen beeinflussen. Seine einzigartige aromatische Struktur ermöglicht π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Stabilität in bestimmten Umgebungen erhöhen. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen mit polaren Gruppen zu bilden, trägt zu ihrem Löslichkeitsprofil bei, während ihre chiralen Zentren für Stereoselektivität bei Reaktionen sorgen. Diese Eigenschaften führen zu einem unterschiedlichen kinetischen Verhalten, das die Vielseitigkeit der Verbindung in verschiedenen chemischen Kontexten unterstreicht. | ||||||
Buspirone | 36505-84-7 | sc-504347 | 2.5 g | $295.00 | 1 | |
Buspiron wirkt als partieller Agonist an 5-HT1A-Rezeptoren und könnte deren Expression durch Desensibilisierung und Rezeptortransport modulieren. | ||||||
Spiroxatrine (R 5188) | 1054-88-2 | sc-201148 | 10 mg | $130.00 | ||
Spiroxatrin (R 5188), das als SR-1A fungiert, weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, das auf seine Säurehalogenidstruktur zurückzuführen ist. Das Vorhandensein einer stark polarisierten Carbonylgruppe ermöglicht rasche elektrophile Wechselwirkungen und damit effiziente Acyltransferprozesse. Ihre einzigartige sterische Konfiguration kann die Selektivität nukleophiler Angriffe modulieren, während die Neigung der Verbindung zu Wasserstoffbrückenbindungen zu ihrer Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beiträgt und ihre Gesamtreaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Kontexten beeinflusst. | ||||||
(S)-(−)-Pindolol | 26328-11-0 | sc-203688 sc-203688A | 10 mg 50 mg | $210.00 $865.00 | 1 | |
(S)-(-)-Pindolol, das als SR-1A wirkt, weist aufgrund seines chiralen Zentrums, das seine Interaktion mit biologischen Zielen beeinflusst, eine faszinierende molekulare Dynamik auf. Die doppelte Wirkung der Verbindung als Betablocker und partieller Agonist wird durch ihre Fähigkeit erleichtert, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen einzugehen, wodurch ihre Bindungsaffinität erhöht wird. Darüber hinaus kann seine einzigartige Stereochemie zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führen, die die Geschwindigkeit und das Ergebnis von nukleophilen Substitutionen in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
WAY 100635 Hydrochloride | 146714-97-8 | sc-391296 | 250 mg | $367.00 | 1 | |
Diese Verbindung ist ein selektiver 5-HT1A-Rezeptorantagonist und könnte die Rezeptorexpression beeinflussen, indem sie die Agonist-induzierte Desensibilisierung verhindert. | ||||||
Cyanopindolol hemifumarate | 106469-57-2 | sc-203906 sc-203906A | 10 mg 25 mg | $159.00 $693.00 | ||
Cyanopindololhemifumarat weist als SR-1A besondere elektronische Eigenschaften auf, die auf seine Cyanogruppe zurückzuführen sind, die seine Reaktivität durch starke Dipolwechselwirkungen erhöht. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Solvatationsverhalten auf, was sich auf ihre Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. Das Vorhandensein der Hemifumaratgruppe trägt zu ihrer Fähigkeit bei, stabile Komplexe zu bilden, was sich auf ihre Wechselwirkung mit Metallionen auswirkt und ihre Reaktivität in katalytischen Prozessen verändert. Seine strukturellen Merkmale erleichtern selektive Wege bei chemischen Umwandlungen. | ||||||
Fluoxetine | 54910-89-3 | sc-279166 | 500 mg | $312.00 | 9 | |
Fluoxetin ist ein SSRI, der sich indirekt auf die 5-HT1A-Expression auswirken kann, indem er den Serotoninspiegel verändert und homöostatische Regulationsmechanismen in Gang setzt. |