Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pindolol (CAS 13523-86-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-(1H-Indol-4-yloxy)-3-[(1-methylethyl)amino]-2-propanol
Anwendungen:
Pindolol ist ein SR-1A/SR-1B-Antagonist
CAS Nummer:
13523-86-9
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
248.32
Summenformel:
C14H20N2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pindolol ist ein Aryloxypropanolamin-Derivat, das als kompetitiver β-Adrenerger-Rezeptorblocker wirkt und somit zu einer Reduzierung von β-Adrenergen-Aktivitäten wie Vasodilatation, negativer Chronotropie und negativer Inotropie führt. Es wirkt auch als Blocker des Serotonin (5-HT) 1A-Rezeptors, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit von Serotonin im Gehirn führt. Diese Erhöhung der Serotoninspiegel verbessert die antidepressiven Wirkungen von SSRIs und Monoaminooxidase-Inhibitoren. Als Indol-Verbindung ist es praktisch unlöslich in Wasser und relativ neutral. Pindolol wurde in verschiedenen Bioflüssigkeiten, einschließlich Urin und Blut, hauptsächlich in Zellmembranen nachgewiesen. Sein Wirkungsweg beinhaltet die Blockade der Beta-1-Adrenergen-Rezeptoren. Es handelt sich um einen Antagonisten sowohl für 5-HT1A- als auch für 5-HT1B-Rezeptoren mit hoher Affinität und Ki- und IC50-Werten von 8,9 bzw. 6,8 nM. Darüber hinaus fungiert es als partieller Agonist für den β3-Adrenorezeptor mit einem pEC50 von 5,11. Als Antagonist der β1- und β2-Adrenergen-Rezeptoren (β1- und β2-ARs) bindet Pindolol kompetitiv mit Kis von 2,6 bzw. 4,8 nM. Darüber hinaus wirkt es als partieller Agonist des β3-AR, indem es die Adenylylcyclase stimuliert, wenn es in humanen Rezeptor-enthaltenden Zellmembranen exprimiert wird. Pindolol wirkt auch als Antagonist des Serotonin-5-HT1A-Rezeptors, indem es die durch 5-HT stimulierten GTPγS-Bindungen mit einem Ki-Wert von 81,1 nM hemmt.


Pindolol (CAS 13523-86-9) Literaturhinweise

  1. Indirekte atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Pindolol-, Propranolol- und Levamisolhydrochlorid auf der Grundlage der Bildung von Ionen-Assoziaten mit Ammoniumreinckat und Natriumkobaltinitrit.  |  Khalil, S. and Borham, N. 2000. J Pharm Biomed Anal. 22: 235-40. PMID: 10719905
  2. Pindolol-Augmentation bei Patienten mit behandlungsresistenter Panikstörung: Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie.  |  Hirschmann, S., et al. 2000. J Clin Psychopharmacol. 20: 556-9. PMID: 11001241
  3. Unterschiedliche Besetzung somatodendritischer und postsynaptischer 5HT(1A)-Rezeptoren durch Pindolol: eine Dosis-Besetzungsstudie mit [11C]WAY 100635 und Positronen-Emissions-Tomographie beim Menschen.  |  Martinez, D., et al. 2001. Neuropsychopharmacology. 24: 209-29. PMID: 11166513
  4. Faktoren, die die antidepressive Wirkung von Fluvoxamin beeinflussen: Einfluss von Pindolol und 5-HTTLPR bei wahnhaften und nicht wahnhaften Depressionen.  |  Zanardi, R., et al. 2001. Biol Psychiatry. 50: 323-30. PMID: 11543734
  5. Pindolol verstärkt die Wirkung von Paroxetin bei generalisierter sozialer Phobie: eine doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie.  |  Stein, MB., et al. 2001. Am J Psychiatry. 158: 1725-7. PMID: 11579011
  6. Pindolol verstärkt die Wirkung von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern: PET zeigt, dass die in klinischen Studien verwendete Dosis zu niedrig ist.  |  Rabiner, EA., et al. 2001. Am J Psychiatry. 158: 2080-2. PMID: 11729033
  7. Wirksamkeit von Pindolol plus Serotoninaufnahmehemmern bei Depressionen: eine Metaanalyse der frühen und späten Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien.  |  Ballesteros, J. and Callado, LF. 2004. J Affect Disord. 79: 137-47. PMID: 15023488
  8. Vernetzte Alginat-Gelatine-Perlen: eine neue Matrix für die kontrollierte Freisetzung von Pindolol.  |  Ferreira Almeida, P. and Almeida, AJ. 2004. J Control Release. 97: 431-9. PMID: 15212875
  9. Die Wirkung von Desipramin und Tramadol in einem Modell für chronischen leichten Stress bei Mäusen wird durch Yohimbin, aber nicht durch Pindolol verändert.  |  Yalcin, I., et al. 2005. Eur J Pharmacol. 514: 165-74. PMID: 15910803
  10. Die Pindolol-Ergänzung verbessert die Ansprechbarkeit bei ersten depressiven Episoden.  |  Portella, MJ., et al. 2009. Eur Neuropsychopharmacol. 19: 516-9. PMID: 19419845
  11. Können wir die antidepressive Wirkung selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer wirklich beschleunigen und verstärken? Eine randomisierte klinische Studie und eine Meta-Analyse von Pindolol bei nicht-resistenter Depression.  |  Portella, MJ., et al. 2011. J Clin Psychiatry. 72: 962-9. PMID: 21034693
  12. Elektroanalytischer Nachweis von Pindolol: Vergleich von unmodifizierten und mit reduziertem Graphenoxid modifizierten siebgedruckten Graphitelektroden.  |  Cumba, LR., et al. 2015. Analyst. 140: 1543-50. PMID: 25610919
  13. Struktur- und Konformationsmerkmale, die die selektive Signaltransduktion im beta-3-adrenergen Rezeptor bestimmen.  |  Blin, N., et al. 1993. Mol Pharmacol. 44: 1094-104. PMID: 7903415
  14. Klassifikation der Rezeptoren für 5-Hydroxytryptamin (Serotonin) der International Union of Pharmacology.  |  Hoyer, D., et al. 1994. Pharmacol Rev. 46: 157-203. PMID: 7938165
  15. Elektrophysiologische und neurochemische Beweise dafür, dass Pindolol Agonisteneigenschaften am 5-HT1A-Autorezeptor in vivo besitzt.  |  Clifford, EM., et al. 1998. Br J Pharmacol. 124: 206-12. PMID: 9630361

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pindolol, 100 mg

sc-204847
100 mg
$194.00

Pindolol, 1 g

sc-204847A
1 g
$760.00