SPT4-Aktivatoren sind eine Gruppe von Chemikalien, die die Aktivität von SPT4 modulieren, einem Protein, das Teil des Spt4/Spt5-Komplexes ist, der in Eukaryonten auch als DSIF-Komplex bekannt ist und an der Regulierung der Transkriptionsdehnung beteiligt ist. Die Funktion von SPT4 innerhalb dieses Komplexes ist von entscheidender Bedeutung für die ordnungsgemäße Elongationsphase der Transkription durch die RNA-Polymerase II, in der es ein Innehalten der Polymerase auf der DNA-Vorlage verhindert. Aktivatoren von SPT4 können ihre Wirkung entweder direkt ausüben, indem sie an das Protein binden und eine Konformationsänderung herbeiführen, die seine Interaktion mit RNA-Polymerase II und Spt5 verstärkt, oder sie können indirekt wirken, indem sie die Expressionsmengen von SPT4 oder die posttranslationalen Modifikationen, die seine Funktion beeinflussen, modulieren.
Direkte Aktivatoren interagieren mit spezifischen Domänen von SPT4 und stabilisieren den Spt4/Spt5-Komplex in einer Formation, die seine Prozessivitätsfunktion fördert. Dies könnte die Erhöhung der Affinität zwischen SPT4 und der RNA-Polymerase II oder die Erleichterung der Rekrutierung zusätzlicher Faktoren beinhalten, die das Fortschreiten der Polymerase entlang der DNA unterstützen. Solche Verbindungen könnten auch natürlich vorkommende Liganden oder Substrate des Spt4/Spt5-Komplexes imitieren und so eine engere Bindung und eine effizientere Verlängerung der Transkription fördern. Indirekte Aktivatoren beeinflussen die zellulären Signalwege, die die Transkription oder Translation des SPT4-Gens steuern, und erhöhen so die Produktion des SPT4-Proteins. Sie können auch die Stabilität von SPT4 beeinflussen, indem sie Wege hemmen, die zu seinem Abbau führen, oder indem sie seine Wechselwirkungen mit anderen Proteinen, die seinen Umsatz regulieren, verändern. Darüber hinaus kann die Modulation anderer Faktoren innerhalb der Transkriptionsmaschinerie, die mit SPT4 interagieren, indirekt zu einer erhöhten Aktivität von SPT4 führen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 ist ein kleines Molekül, das das Bromodomain-enthaltende Protein 4 (BRD4) hemmt. BRD4 reguliert bekanntermaßen die Transkriptionsverlängerung, ein Prozess, an dem SPT4 beteiligt ist. Daher kann JQ1 SPT4 indirekt beeinflussen, indem es die Transkriptionsverlängerungslandschaft verändert. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure ist ein pentazyklisches Triterpenoid, das nachweislich die HIV-1-Transkription hemmt. Da SPT4 an der Transkriptionsverlängerung beteiligt ist, kann seine Aktivität indirekt durch Betulinsäure beeinflusst werden. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D ist ein DNA-Interkalator, der die Transkription hemmt und damit möglicherweise den Transkriptionsverlängerungsprozess beeinflusst, an dem SPT4 beteiligt ist. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin ist ein zyklisches Peptid, das die RNA-Polymerase II hemmt, das Enzym, das für die mRNA-Synthese während der Transkription verantwortlich ist. Da SPT4 ein Bestandteil des Elongationskomplexes der RNA-Polymerase II ist, kann es indirekt durch α-Amanitin beeinflusst werden. | ||||||
Flavopiridol Hydrochloride | 131740-09-5 | sc-207687 | 10 mg | $311.00 | ||
Flavopiridol ist ein Hemmstoff der Cyclin-abhängigen Kinase (CDK). CDKs sind an der Regulierung der Transkription beteiligt und könnten indirekt SPT4 beeinflussen, das Teil der Transkriptionsdehnungsmaschinerie ist. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB ist ein Inhibitor der CTD-Phosphorylierung der RNA-Polymerase II und kann sich indirekt auf SPT4 auswirken, das Teil des Transkriptionsverlängerungskomplexes der RNA-Polymerase II ist. |