SPT1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von SPT1 über unterschiedliche Signalwege indirekt verstärken. Forskolin wirkt durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, der indirekt die funktionelle Aktivität von SPT1 durch die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) fördert. PKA wiederum kann die Phosphorylierung von Substraten erleichtern, die mit SPT1 interagieren, und so dessen Aktivität verstärken. In ähnlicher Weise fungiert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) als Aktivator der Proteinkinase C (PKC), und die Aktivierung von PKC kann die Aktivität von SPT1 verstärken, indem sie die Phosphorylierung innerhalb des Weges erhöht, an dem SPT1 beteiligt ist. Der nicht-selektive Phosphodiesterase-Inhibitor IBMX führt zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP, indem er dessen Abbau verhindert, was den PKA-Weg verstärken und damit die Aktivität von SPT1 potenziell erhöhen könnte. Auch Sildenafil und Zaprinast, beides PDE5-Inhibitoren, erhöhen den cGMP-Spiegel, was indirekt die Aktivität von SPT1 verstärken könnte, indem sie Signalwege modulieren, die sich mit den SPT1-Regulationsmechanismen überschneiden.
Im Zusammenspiel mit diesen Aktivatoren erhöht A23187, ein Kalziumionophor, das intrazelluläre Kalzium, wodurch die Aktivität von SPT1 möglicherweise durch Calmodulin oder kalziumabhängige Kinasen, die Teil des SPT1-Signalwegs sind, verstärkt wird. Epigallocatechingallat (EGCG) beeinflusst die Kinaseaktivität und fördert möglicherweise die Aktivität von SPT1 durch Veränderung der Phosphorylierungsmuster. Die Hemmung von PI3K durch LY294002 und die Modulation des MAPK-Signalwegs durch PD 98059 könnten ebenfalls indirekt die Aktivität von SPT1 über kompensatorische zelluläre Signalmechanismen verstärken. Darüber hinaus fördert Nicotinamid-Ribosid die Produktion von NAD+, was die Funktion von SPT1 durch die Sirtuin-vermittelte Deacetylierung von Proteinen innerhalb des SPT1-Regulationsnetzwerks verbessern könnte. Resveratrol könnte durch die Aktivierung von SIRT1 zu ähnlichen Deacetylierungseffekten führen und damit indirekt die Aktivität von SPT1 fördern. Durch ihren gezielten Einfluss auf die zelluläre Signalübertragung erleichtern diese Verbindungen die Steigerung der funktionellen Aktivität von SPT1, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Diterpen, das die Adenylatcyclase aktiviert, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt, was wiederum PKA aktiviert. Die PKA-Phosphorylierung kann die SPT1-Aktivität durch Förderung einer Konformationsänderung oder durch Änderung der Interaktion mit anderen Proteinen in seinem Signalweg verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diester von Phorbol und wirkt als PKC-Aktivator. Die Aktivierung von PKC kann zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen führen, die sich auf demselben Signalweg wie SPT1 befinden, wodurch die SPT1-Aktivität oder die Fähigkeit zur Interaktion mit anderen Proteinen oder Substraten potenziell erhöht wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der intrazelluläres cAMP erhöht, indem er dessen Abbau verhindert. Erhöhtes cAMP kann den PKA-Signalweg verstärken und dadurch möglicherweise die Aktivität von SPT1 durch nachgeschaltete Effekte steigern. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Erhöhtes Kalzium kann Calmodulin und kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die dann die SPT1-Aktivität verstärken könnten, indem sie den Signalweg oder den Komplex beeinflussen, in dem SPT1 arbeitet. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das die Kinaseaktivität modulieren kann. Durch die Beeinflussung von Kinasen innerhalb der Signalwege, an denen SPT1 beteiligt ist, könnte EGCG indirekt die Aktivität von SPT1 durch Veränderungen der Phosphorylierungsmuster oder allosterische Effekte auf Proteine, die SPT1 regulieren, verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der das Gleichgewicht der nachgeschalteten Signalwege verschieben könnte, einschließlich derjenigen, an denen SPT1 beteiligt ist. Durch die Hemmung von PI3K könnte LY294002 die SPT1-Aktivität über Kompensationsmechanismen innerhalb des zellulären Signalnetzwerks verstärken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 ist ein MEK-Inhibitor, der zu einer veränderten Signalübertragung im MAPK-Signalweg führen kann. Dies könnte zu einer indirekten Steigerung der SPT1-Aktivität führen, wenn SPT1 funktionell mit dem MAPK-Signalweg verbunden ist oder wenn MAPK Proteine reguliert, die mit SPT1 interagieren oder es modulieren. | ||||||
Nicotinamide riboside | 1341-23-7 | sc-507345 | 10 mg | $411.00 | ||
Nicotinamid-Ribosid ist ein Vorläufer von NAD+, das an Redoxreaktionen beteiligt ist und die Sirtuin-Aktivität beeinflussen kann. Sirtuine können Proteine deacetylieren und ihre Funktion beeinflussen, was auch Proteine einschließen kann, die die SPT1-Aktivität regulieren, wodurch die SPT1-Funktion potenziell verstärkt wird. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die dafür bekannt ist, SIRT1 zu aktivieren. Die Aktivierung von SIRT1 kann zur Deacetylierung mehrerer Proteine innerhalb von Signalwegen führen, was indirekt die SPT1-Aktivität durch Modulation seiner Interaktion mit anderen zellulären Proteinen verstärken könnte. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast ist wie Sildenafil ein PDE5-Hemmer und erhöht den cGMP-Spiegel, was die Aktivität von SPT1 durch Veränderung der cGMP-abhängigen Signalwege, die mit SPT1 interagieren oder es regulieren, verstärken könnte. |