SPRR4-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von SPRR4 indirekt verstärken, indem sie verschiedene zelluläre und biochemische Signalwege beeinflussen, die für die Funktion der Hautbarriere und die Differenzierung der Keratinozyten wichtig sind. Retinsäure durch ihre Interaktion mit nukleären Rezeptoren und 1,25-Dihydroxyvitamin D3 durch die Beeinflussung des Kalziumstoffwechsels dienen beide als zentrale Wirkstoffe bei der Hochregulierung von SPRR4, was seine entscheidende Rolle bei der epidermalen Abwehr stärkt. In ähnlicher Weise verstärken PMA durch PKC-Aktivierung und A23187 durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels die Expression von SPRR4, was die Integrität der Epithelbarriere erhöht. Fettsäuren wie Ölsäure und Linolsäure lösen durch die Störung bzw. Aufrechterhaltung der Hautbarriere Ausgleichsmechanismen aus, die wahrscheinlich die SPRR4-Expression verstärken. Parallel dazu könnten Cholecalciferol und Ceramid, die für die Differenzierung der Hautzellen und die Barrierefunktion von zentraler Bedeutung sind, die Aktivität von SPRR4 steigern und so die Schutzbarriere der Haut stärken.
Die funktionelle Aktivität von SPRR4 wird außerdem durch Lithiumchlorid und Nicotinamid beeinflusst, die durch Modulation der GSK-3-Signalübertragung bzw. durch Unterstützung der Hautbarrierefunktion indirekt zu einem Anstieg der SPRR4-Expression als schützende homöostatische Reaktion führen könnten. Hyaluronsäure, die die Keratinozytenproliferation und -differenzierung fördert, und EGCG, das sich auf die zellulären Wachstumswege auswirkt, könnten die Hochregulierung von SPRR4 vorantreiben und damit die Funktionsfähigkeit des Proteins im Rahmen des Abwehrmechanismus der Haut verbessern. Durch ihre gezielte Wirkung auf Signalwege und zelluläre Prozesse verstärken diese Substanzen gemeinsam die Aktivierung und Wirksamkeit von SPRR4. Gemeinsam orchestrieren diese Aktivatoren eine Symphonie von zellulären Ereignissen, die zur Steigerung der Aktivität von SPRR4 zusammenlaufen und die Stärkung und Widerstandsfähigkeit der Hautbarriere gewährleisten, ohne dass eine direkte Erhöhung ihrer Expression oder eine direkte Aktivierung des Proteins selbst erforderlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert die Keratinozytendifferenzierung durch Bindung an nukleäre Retinsäure-Rezeptoren, was zur Hochregulierung von SPRR-Proteinen wie SPRR4 führen kann, wodurch ihre Rolle in der epidermalen Barrierefunktion verstärkt wird. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Diese hormonell aktive Form von Vitamin D3 verbessert den Kalziumstoffwechsel und beeinflusst die Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten, Prozesse, bei denen SPRR4 an der Stärkung der Hautbarriere beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), und die PKC-Signalübertragung ist dafür bekannt, die Expression von SPRR-Proteinen zu induzieren, wodurch die funktionelle Aktivität von SPRR4 bei der Abwehr von Epithelgewebe potenziell gesteigert wird. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels beeinflusst A23187 indirekt die kalziumabhängige Differenzierung von Keratinozyten, ein Prozess, der mit der Hochregulierung und Aktivierung von SPRR4 einhergeht. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure stört die Barrierefunktion der Haut, was Rückkopplungsmechanismen anregen kann, um die Expression von Barriereproteinen wie SPRR4 zu verstärken und die Integrität der Barriere wiederherzustellen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3)-Signalübertragung aktivieren, die mit der Hautentwicklung in Verbindung gebracht wird und indirekt die SPRR4-Expression als Schutzreaktion hochregulieren könnte. | ||||||
C2 Ceramide | 3102-57-6 | sc-201375 sc-201375A | 5 mg 25 mg | $77.00 $316.00 | 12 | |
Ceramide sind Lipidmoleküle, die für die Barrierefunktion der Haut von zentraler Bedeutung sind. Die Anwendung von Ceramiden kann die Expression von Barriereproteinen wie SPRR4 steigern und so die Barriereeigenschaften verbessern. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Linolsäure ist eine essenzielle Fettsäure, die für die Aufrechterhaltung der Hautbarriere entscheidend ist. Ihr Vorhandensein in der Haut kann die Produktion von Proteinen wie SPRR4 stimulieren, die an der Barrierefunktion beteiligt sind. | ||||||
Hyaluronic acid | 9004-61-9 | sc-337865 | 10 mg | $204.00 | ||
Hyaluronsäure fördert die Hautfeuchtigkeit und kann indirekt die Expression von SPRR4 beeinflussen, indem sie die Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten fördert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Polyphenol in grünem Tee, beeinflusst nachweislich die Proliferation und Differenzierung von Hautzellen und steigert potenziell die funktionelle Aktivität von SPRR4, das am Abwehrmechanismus der Haut beteiligt ist. |