Chemische Aktivatoren von SPEER-4A umfassen eine Reihe von Verbindungen, die eine Kaskade von intrazellulären Signalereignissen in Gang setzen, die zur Aktivierung des Proteins führen. Forskolin, ein direkter Aktivator der Adenylatzyklase, erhöht den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die SPEER-4A phosphorylieren kann, was dessen Aktivierung bewirkt. In ähnlicher Weise stimulieren Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, und Epinephrin, ein körpereigenes Katecholamin, adrenerge Rezeptoren, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und einer anschließenden PKA-Aktivierung führt, die wiederum SPEER-4A phosphoryliert. Prostaglandin E2 (PGE2) fördert ebenfalls die SPEER-4A-Aktivierung durch seine Interaktion mit EP-Rezeptoren, was die Adenylatzyklase-Aktivität und den anschließenden PKA-vermittelten Phosphorylierungsweg auslöst.
Darüber hinaus imitieren Verbindungen wie IBMX, das den Abbau von cAMP hemmt, und Analoga wie Sp-8-Br-cAMPS und Dibutyryl-cAMP cAMP und aktivieren direkt PKA, was zur Phosphorylierung von SPEER-4A führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), eine andere Kinase, die ebenfalls SPEER-4A für die Phosphorylierung anvisiert. Cholera-Toxin übt seine Wirkung aus, indem es die Gs-Alpha-Untereinheit dauerhaft aktiviert, was zu einem anhaltenden Anstieg der Adenylatzyklase-Aktivität führt, den cAMP-Spiegel erhöht und dadurch PKA in einem aktiven Zustand hält, der SPEER-4A phosphorylieren kann. Abweichend vom cAMP-Stoffwechselweg erhöhen Ionomycin und A23187 (Calcimycin) die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die SPEER-4A phosphorylieren können. Anisomycin schließlich aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die ebenfalls SPEER-4A durch Phosphorylierung aktivieren können. Jede dieser Verbindungen führt durch ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit zellulären Signalmechanismen zur Aktivierung von SPEER-4A durch Phosphorylierung durch verschiedene Kinasen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann Zielproteine wie SPEER-4A phosphoryliert, wodurch es zu seiner funktionellen Aktivierung kommt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel in Zellen durch Stimulierung adrenerger Rezeptoren erhöht, was wiederum PKA aktiviert. Aktivierte PKA kann SPEER-4A phosphorylieren und somit aktivieren. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 bindet an EP-Rezeptoren, was die Adenylatzyklase aktiviert, das intrazelluläre cAMP erhöht und die PKA aktiviert. PKA kann SPEER-4A phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calciumionophor und erhöht die intrazellulären Calciumwerte. Der Calciumanstieg kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, zu denen auch Kinasen gehören können, die SPEER-4A phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Substratproteine phosphorylieren kann, darunter SPEER-4A, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert und so die PKA-Aktivität auf einem erhöhten Niveau hält. Diese anhaltende PKA-Aktivität kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von SPEER-4A führen. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin bindet an adrenerge Rezeptoren, aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert. PKA kann SPEER-4A phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist dafür bekannt, dass es stressaktivierte Proteinkinasen aktiviert, zu denen auch Kinasen gehören könnten, die SPEER-4A phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein weiteres cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA phosphoryliert und aktiviert SPEER-4A. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die SPEER-4A phosphorylieren und aktivieren können. |