SNAPC50-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die durch ihre unterschiedlichen Wirkungen auf verschiedene zelluläre Signalwege indirekt die funktionelle Aktivität von SNAPC50, insbesondere bei der Transkriptionsregulierung, erhöhen. Forskolin steigert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Rolle von SNAPC50 bei der Transkription, da erhöhtes cAMP Transkriptionsfaktoren beeinflusst, die SNAPC50-vermittelte Prozesse beeinflussen könnten. Genistein und Sphingosin-1-phosphat tragen durch die Hemmung der Tyrosinkinase bzw. die Modulation der Lipidsignalübertragung ebenfalls zur Stärkung der funktionellen Rolle von SNAPC50 bei. Sie erreichen dies, indem sie das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung auf Wege verlagern, in denen SNAPC50 aktiv ist, und damit indirekt seine Beteiligung an der Transkriptionsregulierung fördern. Thapsigargin und A23187 erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel und beeinflussen dadurch kalziumabhängige Signalwege. Diese Modulation kann zu einer Verstärkung der Aktivität von SNAPC50 bei der Transkriptionsregulierung führen, da kalziumempfindliche Transkriptionsfaktoren bei diesen Prozessen eine entscheidende Rolle spielen.
Darüber hinaus wird die funktionelle Aktivität von SNAPC50 durch Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), LY294002, Wortmannin, SB203580, U0126, Staurosporin und Epigallocatechingallat (EGCG) beeinflusst, die jeweils in einzigartiger Weise zu seiner Aktivierung beitragen. PMA durch PKC-Aktivierung, LY294002 und Wortmannin als PI3K-Inhibitoren sowie SB203580 und U0126, die den MAPK-Weg beeinflussen, verstärken alle indirekt die Rolle von SNAPC50 bei der Transkriptionsregulierung, indem sie wichtige Signalwege beeinflussen, die sich mit der Transkriptionskontrolle überschneiden. Staurosporin, ein Breitspektrum-Kinasehemmer, und EGCG, das für seine Multi-Kinase-Hemmwirkung bekannt ist, tragen durch die Modulation kinaseabhängiger Transkriptionswege weiter zu dieser Verstärkung bei. Insgesamt erleichtern diese SNAPC50-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung die indirekte Verstärkung der SNAPC50-vermittelten Funktionen bei der Transkriptionsregulierung und verdeutlichen das komplizierte Zusammenspiel zwischen verschiedenen Signalkaskaden und Transkriptionskontrollmechanismen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels kann indirekt die funktionelle Aktivität von SNAPC50 erhöhen, da cAMP-responsive Elemente eine Rolle bei der transkriptionellen Regulation von Genen spielen können, an denen SNAPC50 beteiligt ist. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann es das zelluläre Signalgleichgewicht verschieben und indirekt die Signalwege verstärken, in denen SNAPC50 funktionell aktiv ist, insbesondere bei der Transkriptionsregulation. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat wirkt in Lipid-Signalwegen. Es kann Transkriptionsregulierungsprozesse beeinflussen, bei denen SNAPC50 aktiv ist, indem es lipidvermittelte Signalkaskaden verändert. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und beeinflusst dadurch kalziumabhängige Signalwege. Dies kann indirekt die Rolle von SNAPC50 bei der Transkriptionsregulation verstärken, indem es kalziumempfindliche Transkriptionsfaktoren moduliert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die Transkriptionsregulation beeinflussen kann. SNAPC50, das an der Transkription beteiligt ist, kann aufgrund der PKC-vermittelten Signalwege funktionell verstärkt werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K und verändert damit den PI3K/AKT-Signalweg. Dies kann zu Veränderungen der Aktivitäten von Transkriptionsfaktoren führen und indirekt die funktionelle Rolle von SNAPC50 bei der Transkriptionsregulierung stärken. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor. Durch seine Wirkung auf den PI3K/AKT-Signalweg kann er Transkriptionsfaktoren modulieren und die Rolle von SNAPC50 bei der Transkriptionsregulierung stärken. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt p38 MAPK und beeinflusst die MAPK-Signalwege. Diese Hemmung kann die Aktivität von SNAPC50 bei der Transkriptionsregulation aufgrund des Zusammenspiels von MAPK-Signalen mit Transkriptionsprozessen indirekt steigern. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt MEK1/2 im MAPK-Signalweg. Dies kann zu einer indirekten Verstärkung der funktionellen Rolle von SNAPC50 bei der Transkriptionsregulation führen, da diese Signalwege mit der Transkriptionskontrolle verbunden sind. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Transkriptionsfaktoren beeinflussen kann, wodurch die Rolle von SNAPC50 bei der Transkriptionsregulierung indirekt verstärkt wird. |