Chemische Aktivatoren von SLC35E3 können die Aktivität dieses Proteins über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Forskolin, das für seine Fähigkeit zur Aktivierung der Adenylatzyklase bekannt ist, führt zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels in der Zelle. Der Anstieg des cAMP-Spiegels aktiviert wiederum die Proteinkinase A (PKA), die Zielproteine, darunter SLC35E3, phosphorylieren kann, wodurch dessen Transportfunktion verbessert wird. In ähnlicher Weise wirkt IBMX, indem es den Abbau von cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen verhindert, was die Aktivität von PKA aufrechterhält. Diese anhaltende Aktivierung kann zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von SLC35E3 führen. Ergänzend zu diesen Wirkungen stimuliert Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, direkt die PKA, was einen weiteren Weg für die Phosphorylierung und Aktivierung von SLC35E3 eröffnet.
In Verbindung mit diesen cAMP-vermittelten Mechanismen wirkt PMA als Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die bei einer Vielzahl von Zellfunktionen eine entscheidende Rolle spielt. PKC ist an der Phosphorylierung von Proteinen beteiligt und könnte zur Aktivierung von SLC35E3 beitragen. A23187 dient als Kalziumionophor, was zu einem Einstrom von Kalziumionen und zur Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen führt, von denen bekannt ist, dass sie die Aktivität einer Vielzahl von Proteinen, einschließlich SLC35E3, beeinflussen. Die Modulation der Tyrosinkinase-Aktivität durch Genistein kann zu Veränderungen der Phosphorylierungszustände in der Zelle führen, was eine weitere Möglichkeit zur Aktivierung von SLC35E3 darstellt. Inhibitoren wie LY294002 zielen auf PI3K ab und können, obwohl sie von Natur aus hemmend wirken, kompensatorische zelluläre Reaktionen auslösen, zu denen die Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen wie SLC35E3 gehören kann. Ionomycin wirkt ähnlich wie A23187, indem es das intrazelluläre Kalzium erhöht und kalziumabhängige Signalwege aktiviert, die SLC35E3 aktivieren. Isoproterenol erhöht durch die Aktivierung von beta-adrenergen Rezeptoren cAMP und aktiviert anschließend PKA, was zur Aktivierung von SLC35E3 durch Phosphorylierung führt. Schließlich kann die Hemmung von Proteinphosphatasen durch Calyculin A und Okadasäure zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von SLC35E3 führen, da diese Chemikalien die Dephosphorylierung verhindern, die das Protein sonst inaktivieren würde.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die PKA, die SLC35E3 phosphorylieren und dadurch aktivieren kann, indem sie seine Transportfunktion verbessert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX verhindert den Abbau von cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen, was zu einer anhaltenden PKA-Aktivierung führt, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von SLC35E3 führen kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches Analogon von cAMP, stimuliert direkt die PKA, was zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von SLC35E3 führen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an den Signalwegen beteiligt ist, die SLC35E3 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Kalziumionophor und erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, die kalziumabhängige Signalwege aktivieren kann, was zur Aktivierung von SLC35E3 führt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein hemmt Tyrosinkinasen, was zu veränderten Phosphorylierungszuständen und zur Aktivierung von SLC35E3 führen kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K, was zu kompensatorischen Reaktionen innerhalb der Zelle führt, zu denen auch die Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen wie SLC35E3 gehören kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was Signalwege in Gang setzen kann, die zur Aktivierung von SLC35E3 führen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol aktiviert beta-adrenerge Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von PKA führt, was wiederum zur Phosphorylierung und Aktivierung von SLC35E3 führen kann. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was die Dephosphorylierung von SLC35E3 verhindern und es somit in einem aktivierten Zustand halten könnte. |