Zu den Aktivatoren des Mitglieds der Shisa-Familie 6 gehört eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die mit verschiedenen zellulären Signalwegen interagieren und diese beeinflussen, was letztlich zu einer Verstärkung der funktionellen Aktivität des Proteins führt. Forskolin wirkt durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels, der die PKA stimuliert und die Aktivität des Shisa-Familienmitglieds 6 durch Förderung der Phosphorylierung an bestimmten Stellen steigern kann. In ähnlicher Weise umgeht 8-Bromo-cAMP, ein cAMP-Analogon, die vorgelagerten Rezeptoren und die Adenylylzyklase, um die PKA direkt zu aktivieren und so die Aktivität des Mitglieds der Shisa-Familie 6 potenziell zu steigern. Der Proteinkinase-C-Weg, der durch Verbindungen wie PMA und Bisindolylmaleimid I moduliert wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung, wobei PMA zur Aktivierung von PKC und der anschließenden Phosphorylierung von Proteinen führt, zu denen auch das Mitglied der Shisa-Familie 6 gehören könnte. Im Gegensatz dazu hemmt Bisindolylmaleimid I die PKC, was zu einer kompensatorischen Reaktion führen kann, die die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 über alternative Wege verstärkt.
Die Kalzium-Signalübertragung ist ein weiterer zentraler Signalweg, der die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 beeinflusst. Verbindungen wie der Kalzium-Ionophor A23187 und Bay K8644 erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel und aktivieren dadurch kalziumabhängige Proteine und Signalwege, die die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 erhöhen könnten. In ähnlicher Weise erhöht Cyclopiazonsäure durch Hemmung von SERCA das zytosolische Kalzium, wodurch kalziumvermittelte Signalwege in Gang gesetzt werden. Okadainsäure führt durch die Hemmung von Proteinphosphatasen zu einer hyperphosphorylierten Umgebung, die indirekt die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 verstärken kann. Isoproterenol erhöht durch seine Agonisierung des beta-adrenergen Rezeptors ebenfalls cAMP und aktiviert PKA, wodurch die Phosphorylierung von Proteinen, darunter möglicherweise auch des Shisa-Familienmitglieds 6, gefördert wird. Bestimmte biochemische Modulatoren wie Epigallocatechingallat (EGCG) hemmen Phosphodiesterasen, was zu einem anhaltenden cAMP-Spiegel und einer PKA-Aktivierung führt, was indirekt die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 verstärken kann. Die Hemmung von CaMKII durch KN-93 deutet auf einen Mechanismus hin, bei dem die Unterdrückung eines Signalwegs zur Aktivierung ergänzender Signalwege führt, die die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 verstärken können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einer erhöhten Produktion von cyclischem AMP (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Spiegel steigern die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die nachgeschaltete Ziele und Proteine wie Ionenkanäle und Transkriptionsfaktoren phosphorylieren kann, zu denen auch das Mitglied der Shisa-Familie 6 gehören kann, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zu nachgeschalteten Effekten führen, einschließlich Veränderungen der Phosphorylierungszustände von Proteinen. Auf diese Weise kann die PKC-Aktivierung die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 durch Veränderung seines Phosphorylierungszustands verstärken. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor von PKC. Durch die Hemmung von PKC kann es die Phosphorylierung und damit die Überaktivierung bestimmter Substrate verhindern, was zu einer kompensatorischen Hochregulierung oder Aktivierung alternativer Signalwege führen kann, die die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 verstärken könnten. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Diese Verbindung ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege direkt aktiviert, indem es den Aktivierungsschritt der Adenylylcyclase umgeht. Die daraus resultierende Aktivierung von PKA kann die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 durch Phosphorylierungsmechanismen verstärken. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calciumionophor A23187 erhöht die intrazellulären Calciumkonzentrationen, wodurch calciumabhängige Proteine, einschließlich PKC, aktiviert werden können. Die anschließende Aktivierungskaskade kann über Calcium-vermittelte Signalwege zu einer Steigerung der Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 führen. | ||||||
Cyclopiazonic Acid | 18172-33-3 | sc-201510 sc-201510A | 10 mg 50 mg | $173.00 $612.00 | 3 | |
Cyclopiazonsäure hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt. Der Anstieg des intrazellulären Kalziums kann kalziumabhängige Signalwege aktivieren und so möglicherweise die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 verstärken. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen in der Zelle führt. Dieser hyperphosphorylierte Zustand kann die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 als Teil der zellulären Reaktion auf veränderte Phosphorylierungsdynamiken verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt die Aktivität bestimmter Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln in der Zelle führt. Durch die Erhöhung von cAMP kann EGCG die PKA-Aktivität steigern, was wiederum die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 über phosphorylierungsabhängige Mechanismen steigern kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einer erhöhten cAMP-Produktion führt. Die daraus resultierende PKA-Aktivierung kann die Aktivität des Shisa-Familienmitglieds 6 durch cAMP-abhängige Phosphorylierung verstärken. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K8644 wirkt als Calciumkanal-Agonist und erhöht den Calciumeinstrom. Das erhöhte intrazelluläre Calcium kann calciumabhängige Signalwege aktivieren, die die Aktivität von Shisa-Familienmitglied 6 verstärken können. |