SH3BP4-Aktivatoren umfassen eine Auswahl chemischer Verbindungen, die über komplizierte zelluläre Mechanismen die Aktivität von SH3BP4, einem Protein, das an der intrazellulären Signalübertragung und an endozytischen Prozessen beteiligt ist, verstärken. Durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels erleichtert Forskolin wahrscheinlich die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die wiederum bestimmte Proteine phosphorylieren könnte, die mit SH3BP4 assoziiert sind, und so dessen Aktivität verstärkt. In ähnlicher Weise kann der Kinaseinhibitor Epigallocatechingallat die funktionelle Rolle von SH3BP4 indirekt verstärken, indem er konkurrierende Phosphorylierungswege abschwächt, wodurch SH3BP4 eine prominentere Rolle in seinen Signalwegen erhält. Das Lipid-Signalmolekül Sphingosin-1-phosphat und der PKC-Aktivator PMA verstärken möglicherweise die Rolle von SH3BP4 durch ihre jeweiligen Einflüsse auf die Dynamik des Zytoskeletts und die Proteininteraktionen.
Die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels spielt eine wichtige Rolle bei der Aktivierung von SH3BP4, wobei Verbindungen wie Ionomycin und Thapsigargin durch die Erhöhung des zytosolischen Kalziums potenziell kalziumabhängige Proteine aktivieren, die mit SH3BP4 interagieren könnten, wodurch indirekt die Signalkapazität von SH3BP4 verstärkt wird. U0126 und PD98059, beides MEK-Inhibitoren, können eine zelluläre Reaktion auslösen, die alternative Signalwege oder Proteine, die mit SH3BP4 zusammenarbeiten, hochreguliert und so indirekt dessen Funktionsfähigkeit verstärkt. In ähnlicher Weise könnte SB203580 durch die Hemmung von p38 MAPK das intrazelluläre Signalgleichgewicht in Richtung von Signalwegen verschieben, an denen SH3BP4 beteiligt ist, und so indirekt seine Aktivität verstärken. Die Rolle von Genistein als Tyrosinkinase-Inhibitor ist ein weiteres Beispiel für den differenzierten Ansatz dieser Aktivatoren, der es SH3BP4 möglicherweise ermöglicht, sich aufgrund der geringeren Konkurrenz durch Tyrosinphosphorylierungsprozesse effektiver mit seinen Bindungspartnern zu verbinden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann Proteine phosphorylieren, die mit SH3BP4 interagieren, und so die SH3BP4-Aktivität bei der intrazellulären Signalübertragung erhöhen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat ist ein Kinasehemmer, der kompetitive Signalwege herunterregulieren und dadurch möglicherweise die Interaktion von SH3BP4 mit seinen Bindungspartnern aufgrund der verringerten Phosphorylierungskonkurrenz verstärken kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat wirkt auf seine Rezeptoren, um eine Signalkaskade auszulösen, die zu Umstrukturierungen des Aktin-Zytoskeletts führen kann, wobei SH3BP4 am Signalkomplex beteiligt sein kann, wodurch seine Aktivität erhöht werden kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was kalziumabhängige Proteine aktivieren könnte, die mit SH3BP4 interagieren, und so dessen Signalfunktion verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der Signalwege modulieren kann, an denen SH3BP4 beteiligt ist. Eine erhöhte PKC-Aktivität kann zu einer verstärkten SH3BP4-vermittelten Signaltransduktion führen, indem die Interaktionsaffinitäten verändert werden. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Signaldynamik zugunsten von Signalwegen verschieben kann, in denen SH3BP4 aktiv ist, was indirekt seine funktionelle Aktivität erhöht. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt, die die SH3BP4-Aktivität durch Aktivierung calciumabhängiger Signalwege verstärken könnten. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der kompetitive Phosphorylierungsereignisse reduzieren kann, was möglicherweise zu einer indirekten Verstärkung der Rolle von SH3BP4 in Signalwegen führt, indem es einen besseren Zugang zu seinen Bindungspartnern ermöglicht. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, was zu einer verstärkten SH3BP4-Signalaktivität als kompensatorische Reaktion auf die gehemmte ERK-Aktivierung führen könnte. |