Serpinb3a-Inhibitoren gehören zu einer speziellen Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität von Serpinb3a abzielen, einem Mitglied der Serinproteaseinhibitor (Serpin)-Superfamilie. Serpine sind eine vielfältige Gruppe von Proteinen, die die Proteaseaktivität regulieren, indem sie mit ihren Zielproteasen einen stabilen Komplex bilden und so deren Fähigkeit zur Hydrolyse von Peptidbindungen verhindern. Die Hauptfunktion von Serpinb3a besteht, wie bei anderen Mitgliedern der Serpin-Familie, darin, die Aktivität bestimmter Proteasen zu hemmen, insbesondere solcher, die bei zellulären Prozessen wie Entzündungen, Apoptose und Gewebeumformung eine Rolle spielen. Serpinb3a ist einzigartig in seiner Spezifität und regulatorischen Kontrolle über Cysteinproteasen im Vergleich zu den Serinproteasen, die traditionell mit anderen Serpinen in Verbindung gebracht werden. Serpinb3a-Inhibitoren wirken, indem sie diese Regulation stören, oft durch direkte Bindungswechselwirkungen, die die Bildung des Protease-Inhibitor-Komplexes blockieren. Strukturell sind Serpinb3a-Inhibitoren so konzipiert, dass sie den Konformationszustand der reaktiven Zentrumsschleife (RCL) von Serpinb3a ergänzen, der für die Proteasebindung entscheidenden Stelle. Diese Inhibitoren weisen häufig chemische Gerüste auf, die die molekularen Wechselwirkungen innerhalb der RCL nachahmen oder verändern und so verhindern, dass das Serpin die Konformationsänderungen durchläuft, die erforderlich sind, um die Protease in einem inaktiven Zustand einzufangen. Durch die Beeinflussung dieses Signalwegs modulieren Serpinb3a-Inhibitoren das Gleichgewicht zwischen aktiven Proteasen und ihren Inhibitoren und beeinflussen verschiedene intrazelluläre Signalkaskaden. Die Entwicklung von Serpinb3a-Inhibitoren erfordert oft ein tiefes Verständnis der Proteinstruktur, insbesondere der Faltungsmechanismen und Übergangszustände, die für ihre hemmende Wirkung entscheidend sind, was sie zu einem Schwerpunkt in biochemischen Studien zur Protease-Regulation macht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der sich indirekt auf die SERPINB3-Expression auswirken könnte, indem er die Proteinsynthese- und -abbaupfade moduliert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und könnte die Expression oder Aktivität von SERPINB3 beeinflussen, indem es die an der Entzündung beteiligten zellulären Signalwege moduliert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Eine polyphenolische Verbindung, die möglicherweise die Expression von SERPINB3 durch ihre Auswirkungen auf Entzündungs- und oxidative Stresswege modulieren könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Hauptbestandteil von grünem Tee mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, der möglicherweise die SERPINB3-Expression oder -Aktivität beeinflusst. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Eine in Kreuzblütlern enthaltene Verbindung, die Nrf2 aktiviert, einen Transkriptionsfaktor, der die SERPINB3-Expression als Teil der zellulären Abwehrmechanismen beeinflussen könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der sich indirekt auf die Expression oder Funktion von SERPINB3 auswirken könnte, indem er Signalwege verändert, die am Überleben und an der Proliferation von Zellen beteiligt sind. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Ein JNK-Inhibitor, der die Entzündungssignalwege modulieren und damit möglicherweise die Expression oder Aktivität von SERPINB3 beeinflussen könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der über die Modulation des MAPK-Signalwegs indirekte Auswirkungen auf die SERPINB3-Expression haben könnte. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Proteinen beeinflussen könnte, einschließlich einer möglichen Beeinträchtigung der Stabilität von SERPINB3 oder seiner regulatorischen Proteine. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Es ist bekannt, dass es Entzündungsreaktionen und möglicherweise die Proteasomaktivität moduliert, was sich möglicherweise auf die Expression oder Stabilität von SERPINB3 auswirkt. | ||||||