Die Aktivität von SERF1B, einem Protein, das in verschiedene zelluläre Prozesse involviert ist, kann durch verschiedene biochemische Mechanismen reguliert werden. Substanzen, die die Aktivität der Adenylylcyclase verstärken, erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. Die aktivierte PKA hat weitreichende zelluläre Auswirkungen, einschließlich Phosphorylierungsvorgängen, die den Funktionszustand von SERF1B direkt verändern könnten. In ähnlicher Weise können andere Verbindungen als beta-adrenerge Agonisten wirken, um denselben Adenylylcyclase-cAMP-Stoffwechselweg zu stimulieren, was auf einen konservierten Mechanismus hinweist, durch den die SERF1B-Aktivität moduliert werden könnte. Darüber hinaus verhindert die Hemmung von Phosphodiesterasen durch bestimmte Moleküle den Abbau von cAMP und cGMP, was die Aktivierung von PKA oder Proteinkinase G (PKG) weiter verstärkt und damit die Aktivität von SERF1B beeinflusst. Die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels durch Ionophore kann kalziumabhängige Proteine aktivieren, die ihrerseits die Aktivität von SERF1B durch sekundäre Botenstoffe oder andere Signalvermittler beeinflussen könnten.
Darüber hinaus kann die Signallandschaft, in der SERF1B agiert, durch Verbindungen beeinflusst werden, die die Kinaseaktivität modulieren oder die Proteinsynthese blockieren und dadurch Stresswege induzieren, die indirekt die Rolle von SERF1B in der Zelle beeinflussen können. So führt beispielsweise die Hemmung von Proteinphosphatasen zu einer Anhäufung phosphorylierter Proteine, was das Gleichgewicht der Protein-Protein-Interaktionen zugunsten derjenigen verschieben könnte, die SERF1B aktivieren. In ähnlicher Weise kann die Verwendung von Kinase-Inhibitoren, die spezifisch für Stoffwechselwege wie PI3K/AKT oder MEK/ERK sind, zu veränderten Proteininteraktionen oder Phosphorylierungszuständen führen, die nachgeschaltete Auswirkungen auf die SERF1B-Aktivität haben können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Adenylylcyclase-Aktivator, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, der wiederum PKA aktivieren kann. Die PKA-Phosphorylierung kann zu Veränderungen in der Aktivität von SERF1B führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die an zahlreichen Signalwegen beteiligt ist, die zu posttranslationalen Veränderungen führen könnten, die die Aktivität von SERF1B beeinflussen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Kalziumionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und kalziumabhängige Proteine aktiviert, wodurch die Aktivität von SERF1B möglicherweise durch solche Proteine beeinflusst wird. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylzyklase aktiviert, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und PKA aktiviert wird, was zu Phosphorylierungsereignissen führen könnte, die sich auf die SERF1B-Aktivität auswirken. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln führt, die PKA oder PKG aktivieren und in der Folge die SERF1B-Aktivität beeinflussen können. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, der möglicherweise die Phosphorylierungswerte erhöht und Proteine beeinflusst, die die Aktivität von SERF1B verändern. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Inhibitor der Proteinsynthese, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann, was sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, die die SERF1B-Aktivität regulieren. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Kalzium-Ionophor, der zur Aktivierung von Calmodulin-abhängigen Kinasen führen kann und möglicherweise die Aktivität von SERF1B durch diese Kinasen beeinflusst. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der den AKT-Signalweg verändern könnte, was möglicherweise zu Veränderungen bei Proteinen führt, die mit SERF1B interagieren oder dessen Aktivität verändern. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der den ERK-Signalweg verändern kann und möglicherweise die Phosphorylierungszustände von Proteinen beeinflusst, die mit SERF1B interagieren oder es aktivieren könnten. |