Selenophosphat-Synthetase 2, allgemein als SEPHS2 bezeichnet, ist ein Enzym, das eine entscheidende Rolle bei der Biosynthese von Selenophosphat spielt, dem Selendonor, der für die Herstellung einer einzigartigen Aminosäure namens Selenocystein verwendet wird. Diese Aminosäure ist von zentraler Bedeutung für die Bildung einer speziellen Klasse von Proteinen, die als Selenoproteine bekannt sind. Die Bedeutung von SEPHS2 ergibt sich aus seinem Beitrag zur Funktion dieser Selenoproteine, von denen bekannt ist, dass sie einen erheblichen Einfluss auf die antioxidative Abwehr, die Redox-Homöostase und eine Vielzahl anderer zellulärer Prozesse haben. Somit ist das SEPHS2-Protein der Schlüssel für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Wirksamkeit von Selenoproteinen und damit für eine Vielzahl biologischer Prozesse im Körper.
Eine Reihe von chemischen Verbindungen wurde mit dem Potenzial in Verbindung gebracht, die Expression von SEPHS2 zu induzieren oder zu stimulieren. Diese Verbindungen können eine Vielzahl von intrazellulären Prozessen auslösen, die zu einer Hochregulierung von SEPHS2 führen können. So können beispielsweise Antioxidantien wie Resveratrol, Curcumin und Quercetin, die aus natürlichen Quellen wie Weintrauben, Kurkuma bzw. Obst stammen, die Expression von SEPHS2 als Teil der Reaktion des Körpers auf oxidativen Stress stimulieren. Auch die Spurenelemente Selen und Zink könnten die Expression von SEPHS2 induzieren, da sie eine wesentliche Rolle bei der Biosynthese von Selenproteinen und der zellulären Homöostase spielen. Andere Verbindungen wie S-Adenosylmethionin (SAMe), das für seine Rolle bei Methylierungsprozessen bekannt ist, und N-Acetyl-L-Cystein (NAC), eine Vorstufe des Antioxidans Glutathion, können ebenfalls die SEPHS2-Expression stimulieren. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Verbindungen zwar mit der SEPHS2-Expression in Verbindung gebracht wurden, die genauen Mechanismen aber möglicherweise zusätzliche Faktoren oder Wege beinhalten und je nach spezifischem biologischen Kontext variieren können. Das Verständnis dieser Zusammenhänge könnte wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von Selenoproteinen und damit auch in zahlreiche zelluläre Prozesse liefern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein natürliches Polyphenol, könnte die Expression von SEPHS2 steigern, indem es antioxidative Wege in Gang setzt und die körpereigenen Abwehrkräfte gegen oxidative Schäden stärkt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma, der für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, kann die Hochregulierung von SEPHS2 als Teil des zellulären Abwehrsystems gegen oxidativen Stress stimulieren. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan, eine wirkungsvolle Verbindung, die aus Kreuzblütlern gewonnen wird, könnte die Expression von SEPHS2 durch Aktivierung antioxidativer Signalwege induzieren und so die Fähigkeit des Körpers fördern, schädliche freie Radikale zu neutralisieren. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein starkes antioxidatives Flavonoid, könnte die Expression von SEPHS2 als Reaktion auf oxidativen Stress erhöhen und so die zelluläre Widerstandsfähigkeit stärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
(-)-Epigallocatechingallat, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, könnte aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften die Hochregulierung von SEPHS2 anregen und so die zelluläre Abwehr stärken. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
Ademetionin, ein wichtiger Akteur in Methylierungsprozessen, könnte die Expression von SEPHS2 aufgrund seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung des zellulären Methylierungsgleichgewichts und der Steuerung der Redox-Homöostase verstärken. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
(+)-α-Liponsäure, ein essenzieller Cofaktor für mitochondriale Enzyme, könnte die Steigerung der SEPHS2-Expression fördern, indem sie die mitochondriale Funktion unterstützt und antioxidative Abwehrmechanismen fördert. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetyl-L-Cystein, eine Vorstufe des starken Antioxidans Glutathion, kann die Expression von SEPHS2 als Teil des körpereigenen Systems zur Bewältigung von oxidativem Stress fördern. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen, ein Spurenelement, das für die Biosynthese von Selenoproteinen entscheidend ist, könnte die Hochregulierung von SEPHS2 bewirken, um den Bedarf an Selenophosphat zu decken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink, ein Spurenelement, das für zahlreiche Enzyme benötigt wird, könnte die Expression von SEPHS2 als Teil seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung des zellulären Gleichgewichts und der Gesundheit stimulieren. |