Sel-1L-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Klasse von Chemikalien, die die Aktivität von Sel-1L indirekt beeinflussen, vor allem durch ihre Auswirkungen auf den ERAD-Signalweg und damit verbundene zelluläre Stressreaktionen. Diese Verbindungen interagieren nicht direkt mit Sel-1L; stattdessen modulieren sie die zelluläre Umgebung und die Signalwege, die letztlich die Funktion von Sel-1L beeinflussen. Der primäre Mechanismus, über den diese Chemikalien ihren Einfluss ausüben, ist die Modulation der zellulären Stressreaktionen, insbesondere derjenigen, die mit dem endoplasmatischen Retikulum (ER) zusammenhängen. So beeinflussen beispielsweise Substanzen wie EGCG, Curcumin und Resveratrol die Unfolded Protein Response (UPR) und die Hitzeschockreaktion, die für die Aufrechterhaltung der ER-Homöostase entscheidend sind. Veränderungen in diesen Reaktionen können zu einer veränderten ERAD-Aktivität führen, bei der Sel-1L eine zentrale Rolle spielt.
Chemikalien wie Natrium-4-Phenylbutyrat und Tauroursodeoxycholsäure wirken als chemische Chaperone, die den ER-Stress reduzieren und sich folglich auf den ERAD-Weg auswirken. Diese Modulation kann zu einer indirekten Stärkung der Rolle von Sel-1L beim Umgang mit fehlgefalteten oder abweichenden Proteinen im ER führen. Darüber hinaus erhöhen Proteasominhibitoren wie Bortezomib und MG132 die proteasomale Belastung, was indirekt eine erhöhte ERAD-Aktivität erforderlich machen kann. Dieser Anstieg der ERAD-Aktivität kann wiederum die Sel-1L-Aktivität beeinflussen. Wirkstoffe wie Rapamycin, die sich auf die Autophagie auswirken, spielen ebenfalls eine Rolle, da Autophagie und ERAD miteinander verbundene Prozesse innerhalb der Zelle sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Catechin, das in grünem Tee vorkommt, moduliert die Entfaltungs-Protein-Antwort (UPR) im endoplasmatischen Retikulum. Durch die Beeinflussung der UPR kann EGCG indirekt die Rolle von Sel-1L bei ERAD beeinflussen. Die Modulation der UPR führt zu einer veränderten ER-Stressreaktion, die eine erhöhte ERAD-Aktivität erforderlich machen kann, wodurch Sel-1L möglicherweise hochreguliert wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein Hauptbestandteil von Kurkuma, ist dafür bekannt, die Hitzeschockreaktion zu modulieren. Hitzeschockproteine (HSP) sind an der Proteinfaltung und an Abbauprozessen beteiligt und beeinflussen indirekt ERAD. Durch die Beeinflussung von HSP kann Curcumin indirekt die Aktivität von Sel-1L im ERAD-Signalweg modulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Polyphenol in Rotwein, kann Sirtuine modulieren, insbesondere SIRT1, die an zellulären Stressreaktionen beteiligt sind. Durch die Modulation von Sirtuinen beeinflusst Resveratrol indirekt die UPR- und ERAD-Signalwege und kann so die Sel-1L-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Sodium phenylbutyrate | 1716-12-7 | sc-200652 sc-200652A sc-200652B sc-200652C sc-200652D | 1 g 10 g 100 g 1 kg 10 kg | $75.00 $163.00 $622.00 $4906.00 $32140.00 | 43 | |
4-PBA wirkt als chemisches Chaperon und reduziert den ER-Stress. Diese Reduzierung kann den ERAD-Signalweg modulieren, bei dem Sel-1L eine entscheidende Komponente ist. Durch die Minderung des ER-Stress kann 4-PBA indirekt die Rolle von Sel-1L bei ERAD verstärken. | ||||||
Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt | 14605-22-2 | sc-281165 | 1 g | $644.00 | 5 | |
TUDCA, ein Gallensäurederivat, dient als chemisches Chaperon und reduziert den ER-Stress. Dies kann den ERAD-Weg beeinflussen und sich indirekt auf die Sel-1L-Aktivität auswirken. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt, moduliert nachweislich verschiedene Signalwege, darunter auch solche, die mit ER-Stress und Proteinabbau zusammenhängen. Diese Modulation kann indirekt die Sel-1L-Aktivität in ERAD beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid beeinflusst verschiedene Signalwege, darunter auch solche, die mit ER-Stress zusammenhängen. Dies könnte sich indirekt auf die Funktion von Sel-1L im ERAD-Signalweg auswirken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst zelluläre Autophagie-Prozesse, die mit ERAD verbunden sind. Dieses Zusammenspiel kann indirekt die Sel-1L-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Salubrinal, ein selektiver Inhibitor der eIF2α-Deposphorylierung, beeinflusst ER-Stressreaktionen und moduliert möglicherweise die Sel-1L-Aktivität bei ERAD. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin, ein HSP90-Inhibitor, beeinflusst indirekt die Proteinfaltung und die Abbauwege, was sich möglicherweise auf die Rolle von Sel-1L beim ERAD auswirkt. |