Bei den Secretin-Rezeptor-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe von Wirkstoffen, die die Aktivität des Rezeptors durch die Erhöhung der intrazellulären cAMP-Konzentration oder durch Wege, die auf dieses wichtige Signalmolekül zulaufen, verstärken. Der primäre Aktivator, Secretin, bindet direkt an den Secretin-Rezeptor, löst die Adenylatzyklase aus und erhöht dadurch die cAMP-Konzentration, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) und zu nachfolgenden physiologischen Reaktionen wie der Bikarbonatsekretion der Bauchspeicheldrüse führt. Forskolin, ein direkter Adenylatzyklase-Aktivator, und IBMX, ein nicht-selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, erhöhen beide die cAMP-Konzentration, was wiederum die Signalwirkung des Secretin-Rezeptors verstärkt. VIP bindet zwar an seine eigenen Rezeptoren, teilt sich aber den cAMP-Signalweg mit dem Secretin-Rezeptor und dient somit als indirekter Aktivator, indem es den Pool erhöht Secretin-Rezeptor-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität des Secretin-Rezeptors (SCTR) über verschiedene Signalwege verstärken, in erster Linie durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels.
Forskolin wirkt direkt auf die Adenylatzyklase und verstärkt die Produktion von cAMP, wodurch die nachgeschaltete Signalübertragung des SCTR, die für physiologische Prozesse wie die Bikarbonatsekretion der Bauchspeicheldrüse verantwortlich ist, verstärkt wird. In ähnlicher Weise kann das vasoaktive intestinale Peptid (VIP), obwohl es seine eigenen Rezeptoren hat, die SCTR-Aktivität verstärken, indem es den zellulären cAMP-Spiegel aufgrund gemeinsamer Signalwege erhöht. PDE-Hemmer wie IBMX, Zaprinast, Rolipram, Milrinone und Anagrelide stoppen den Abbau von cAMP und unterstützen und verstärken so die SCTR-Signalkaskade. Luteolin, ein Flavonoid, das ebenfalls PDEs hemmt, trägt zur Erhöhung des cAMP-Spiegels bei und unterstützt damit indirekt die SCTR-Aktivität. Darüber hinaus können Verbindungen, die verwandte G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktivieren, wie BAY 60-6583, ein Adenosin-A2B-Rezeptor-Agonist, und L-858051, ein EP2-Rezeptor-Agonist, einen Anstieg des cAMP-Spiegels bewirken und damit indirekt die SCTR-Signalisierung fördern. CGRP kann durch seine Wirkung auf seine Rezeptoren den cAMP-Spiegel in ähnlicher Weise erhöhen, was zu verstärkten SCTR-gesteuerten Reaktionen führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
BAY 60-6583 | 910487-58-0 | sc-503262 | 10 mg | $210.00 | ||
BAY 60-6583 ist ein Adenosin-A2B-Rezeptor-Agonist. Die Aktivierung von A2B-Rezeptoren auf Pankreaszellen kann die cAMP-Spiegel erhöhen, was die Effekte der Aktivierung des Sekretin-Rezeptors synergistisch verstärken kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen (PDEs). Durch die Hemmung der PDEs verhindert IBMX den Abbau von cAMP, wodurch die cAMP-vermittelte Signalwirkung des Secretin-Rezeptors verstärkt wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt, die bekanntermaßen die Signalübertragung des Sekretin-Rezeptors verstärken, indem sie dessen nachgeschaltete Effekte auf die Pankreassekretion weiter fördern. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast ist ein weiterer Phosphodiesterase-Hemmer, der speziell auf PDE5 abzielt. Durch die Hemmung von PDE5 wird der Abbau von cAMP in Zellen verhindert, was zu einer verstärkten Signalübertragung durch den Sekretinrezeptor führt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Hemmstoff von PDE4. Die Hemmung von PDE4 erhöht den cAMP-Spiegel in den Zellen, was indirekt eine erhöhte funktionelle Aktivität des Secretin-Rezeptors unterstützen kann. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin ist ein Flavonoid, das nachweislich PDEs hemmt und dadurch den cAMP-Spiegel erhöht und möglicherweise den Secretin-Rezeptor-Signalweg verstärkt. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Milrinone ist ein selektiver PDE3-Inhibitor. Indem es den Abbau von cAMP verhindert, kann Milrinone die Aktivität des Secretin-Rezeptors durch höhere intrazelluläre cAMP-Spiegel verstärken. | ||||||
Anagrelide | 68475-42-3 | sc-491875 | 25 mg | $147.00 | ||
Anagrelid ist ein Phosphodiesterase-Hemmer mit einer Spezifität für PDE3. Ähnlich wie Milrinon erhöht es den cAMP-Spiegel und könnte dadurch indirekt die Signalwirkung des Secretin-Rezeptors verstärken. |