SBK2-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, denen gemeinsam ist, dass sie die Aktivität der Serin/Threonin-Proteinkinase SBK2 erhöhen, einer Proteinkinase, die eine zentrale Rolle in zellulären Signalwegen spielt. Bei diesen Aktivatoren handelt es sich nicht um eine homogene chemische Klasse, sondern sie zeichnen sich durch ihre funktionelle Fähigkeit aus, die enzymatische Wirkung von SBK2 zu erhöhen. Die Mechanismen, durch die diese Moleküle ihre Wirkung entfalten, sind vielfältig und betreffen unterschiedliche molekulare Ziele und Wege innerhalb der Zelle. Einige Verbindungen, wie Forskolin und seine Derivate, wirken durch direkte Stimulierung der Adenylatcyclase, die die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) katalysiert. Der Anstieg des cAMP-Spiegels führt zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), eines Schlüsselenzyms, das eine Vielzahl von Substraten, darunter auch SBK2, phosphorylieren kann, wodurch seine Kinaseaktivität verstärkt wird.
Andere SBK2-Aktivatoren wirken über andere zelluläre Mechanismen. So aktivieren beispielsweise Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die dann die Aktivität verschiedener Serin/Threonin-Kinasen, darunter möglicherweise auch SBK2, modulieren kann. In ähnlicher Weise verhindern Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Okadainsäure und Calyculin A die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einem anhaltenden Aktivierungszustand von Proteinkinasen führt, der die Aktivität von SBK2 beeinflussen könnte. Einige Aktivatoren, wie z. B. Lithiumchlorid, üben ihren Einfluss aus, indem sie andere Kinasen wie die Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3) hemmen, was zu einer nachgeschalteten Verstärkung der Serin/Threonin-Kinase-Aktivität führt. Darüber hinaus können Verbindungen wie Sphingosin-1-phosphat (S1P) die Sphingosinkinase aktivieren, die an der Aktivierung einer Reihe von Proteinkinasen beteiligt ist, was auf einen möglichen indirekten Weg zur Aktivierung von SBK2 hindeutet.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die dann die Aktivität der Serin/Threonin-Proteinkinase SBK2 phosphorylieren und verstärken kann, da SBK2 eine Kinase ist, die durch Phosphorylierung reguliert werden kann. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Als cAMP-Analogon aktiviert 8-Br-cAMP die PKA, eine Kinase, die verschiedene nachgeschaltete Kinasen, darunter die Serin/Threonin-Proteinkinase SBK2, phosphorylieren und dadurch deren Aktivität verstärken kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, bindet an und aktiviert beta-adrenerge Rezeptoren, was zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln und zur Aktivierung von PKA führt, die anschließend SBK2 phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt Phosphodiesterasen, was zu einer Akkumulation von cAMP in der Zelle führt. Dieser Anstieg kann PKA aktivieren, und PKA kann dann die Aktivität von SBK2 phosphorylieren und verstärken. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNKs aktivieren kann, von denen bekannt ist, dass sie bestimmte Serin/Threonin-Kinasen, möglicherweise einschließlich SBK2, phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die ihrerseits eine Vielzahl von Serin/Threonin-Kinasen phosphorylieren und aktivieren kann, zu denen auch SBK2 gehören könnte. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A und verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen. Dies kann zu einem anhaltenden Aktivierungszustand von Proteinkinasen führen, einschließlich möglicherweise SBK2. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3), was zu einer verstärkten Aktivität nachgeschalteter Serin/Threonin-Kinasen durch verringerte inhibitorische Phosphorylierung führen kann, wodurch möglicherweise die Aktivität von SBK2 verstärkt wird. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
dbcAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Serin/Threonin-Kinasen, möglicherweise einschließlich SBK2, führen kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P kann die Sphingosinkinase aktivieren, die mit der Aktivierung verschiedener Proteinkinasen in Verbindung gebracht wurde, was möglicherweise zur Aktivierung von SBK2 führt. |