SAMHD1-Inhibitoren (SAM- und HD-Domänen-enthaltende Desoxynukleosidtriphosphat-Triphosphohydrolase 1) sind eine Klasse von Molekülen, die mit dem SAMHD1-Enzym interagieren, um dessen biochemische Aktivität zu modulieren. SAMHD1 ist ein hochkonserviertes Protein, das für seine Rolle bei der Regulierung des intrazellulären Desoxynukleosidtriphosphat-Pools (dNTP) bekannt ist, der für die DNA-Synthese und -Replikation unerlässlich ist. Das Enzym hydrolysiert dNTPs in Desoxynukleoside und anorganische Triphosphate und verhindert so deren Anhäufung. Diese Regulierung ist für das Gleichgewicht der Nukleotidspiegel von entscheidender Bedeutung, was insbesondere bei der DNA-Reparatur, -Replikation und der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität wichtig ist. Die einzigartige katalytische Aktivität von SAMHD1 wird durch seine Sterile-Alpha-Motiv- (SAM) und Histidin-Aspartat- (HD) Domänen vermittelt, die eine strukturell komplexe Schnittstelle bilden, die für die Bindung und Hydrolyse von dNTPs entscheidend ist. Inhibitoren von SAMHD1 zielen typischerweise auf diese aktiven Stellen ab oder verändern seine strukturelle Konformation, wodurch die Fähigkeit des Enzyms, dNTPs zu hydrolysieren, moduliert wird. Einige Inhibitoren wirken, indem sie direkt an die katalytischen Domänen des Enzyms binden, den Zugang zum Substrat verhindern und seine hydrolytische Funktion blockieren, während andere seine Oligomerisierung stören können, ein Prozess, der für seine Aktivierung notwendig ist. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist Gegenstand laufender biochemischer Forschung, da Variationen in der Konformation des aktiven Zentrums und der dNTP-Bindungsschnittstelle Möglichkeiten bieten, Moleküle mit präziser Kontrolle über die SAMHD1-Aktivität zu entwerfen. Die Hemmung von SAMHD1 verändert die zellulären dNTP-Spiegel, was sich auf verschiedene zelluläre Prozesse wie die Genauigkeit der DNA-Replikation, den Fortschritt des Zellzyklus und die DNA-Reparaturmechanismen auswirken kann. Detaillierte Strukturuntersuchungen von SAMHD1-Inhibitoren haben komplexe Bindungswechselwirkungen aufgedeckt, die die Entwicklung selektiverer Verbindungen leiten, die in der Lage sind, die enzymatische Aktivität von SAMHD1 für verschiedene experimentelle Anwendungen fein abzustimmen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tetrahydrouridine | 18771-50-1 | sc-204339 | 10 mg | $408.00 | 1 | |
Ein Cytidin-Analogon, von dem berichtet wurde, dass es die Aktivität von SAMHD1 hemmt. | ||||||
1-β-D-Arabinofuranosylcytosine | 147-94-4 | sc-201628 sc-201628A sc-201628B sc-201628C sc-201628D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $147.00 $258.00 $508.00 $717.00 $1432.00 | 1 | |
Ein Antimetabolit und antileukämisches Medikament, von dem bekannt ist, dass es durch SAMHD1 aktiviert wird, aber hohe SAMHD1-Konzentrationen können einen Resistenzmechanismus gegen Ara-C darstellen. | ||||||
Fludarabine | 21679-14-1 | sc-204755 sc-204755A | 5 mg 25 mg | $57.00 $200.00 | 15 | |
Eine Chemikalie, die bei hämatologischen Malignomen eingesetzt wird und mit SAMHD1 interagieren kann. | ||||||
2-Chloro-2′-deoxyadenosine | 4291-63-8 | sc-202399 | 10 mg | $144.00 | 1 | |
Ein weiterer Antimetabolit, der von der Aktivität von SAMHD1 beeinflusst wird. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Ein hypomethylierender Wirkstoff, bei dem die SAMHD1-Expression seine Wirksamkeit beeinflussen kann. | ||||||
2′-Deoxy-2′,2′-difluorocytidine | 95058-81-4 | sc-275523 sc-275523A | 1 g 5 g | $56.00 $128.00 | ||
Ein Nukleosid-Analogon. | ||||||
Clofarabine | 123318-82-1 | sc-278864 sc-278864A | 10 mg 50 mg | $185.00 $781.00 | ||
Ähnlich wie Cladribin ist es ein Medikament, das mit SAMHD1 interagieren kann. |