Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Chloro-2′-deoxyadenosine (CAS 4291-63-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Cladribine; 2CdA
Anwendungen:
2-Chloro-2′-deoxyadenosine ist ein Apoptose-Induktor
CAS Nummer:
4291-63-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
285.7
Summenformel:
C10H12ClN5O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Chlor-2′-desoxyadenosin ist ein Desoxyadenosin-Analogon, das die Apoptose in Zellen der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) auslöst. Studien zeigen, dass 2-Chlor-2′-Desoxyadenosin aus intakten Zellen von Escherichia coli, die die thermostabile Purin-Nukleosid-Phosphorylase II B-2194 produzieren, hergestellt werden kann. Darüber hinaus zeigen In-vitro-Studien, dass 2-Chlor-2′-desoxyadenosin die lymphoproliferativen Reaktionen menschlicher T- und B-Zellen hemmen kann, möglicherweise durch Hemmung der DNA-Reparatur. Außerdem wird die durch Staphylococcus aureus Cowan induzierte Expression von CD25 auf B-Zellen durch 2-Chloro-2′-Desoxyadenosin unterdrückt.


2-Chloro-2′-deoxyadenosine (CAS 4291-63-8) Literaturhinweise

  1. Cladribin-Aktivität bei systemischer Mastzellerkrankung: Anwendung der Biochemie in der modernen Ära der Molekularbiologie.  |  Nieva, J. and Saven, A. 2004. Leuk Res. 28: 113-4. PMID: 14654073
  2. [Synthese von 2-Chlor-2'-desoxyadenosin durch mikrobiologische Transglykosylierung unter Verwendung eines rekombinanten Escherichia coli-Stammes].  |  Taran, SA., et al. 2008. Prikl Biokhim Mikrobiol. 44: 181-6. PMID: 18669260
  3. Jenseits von Haarzellen: die Wirkung von Cladribin bei anderen hämatologischen Malignomen.  |  Sigal, DS., et al. 2010. Blood. 116: 2884-96. PMID: 20634380
  4. Cladribin: Wirkungsweise und Auswirkungen auf die Behandlung der Multiplen Sklerose.  |  Leist, TP. and Weissert, R. 2011. Clin Neuropharmacol. 34: 28-35. PMID: 21242742
  5. Mögliche Wirkmechanismen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit und Sicherheit von Cladribin.  |  Baker, D., et al. 2019. Mult Scler Relat Disord. 30: 176-186. PMID: 30785074
  6. Adenosin-Signalübertragung in Gliomzellen.  |  Ceruti, S. and Abbracchio, MP. 2020. Adv Exp Med Biol. 1202: 13-33. PMID: 32034707
  7. Entwicklung und Auswirkungen von Cladribin auf lymphoide und myeloische Zellen bei Multipler Sklerose.  |  Voo, VTF., et al. 2021. Mult Scler Relat Disord. 52: 102962. PMID: 33901971
  8. B-Zellen bei Multipler Sklerose - von der gezielten Depletion bis zu Therapien zur Immunrekonstitution.  |  Cencioni, MT., et al. 2021. Nat Rev Neurol. 17: 399-414. PMID: 34075251
  9. Überprüfung der Bedeutung von Störungen der Blut-Hirn-Schranke in der Pathologie und Behandlung der Multiplen Sklerose.  |  Balasa, R., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34445097
  10. Erdheim-Chester-Krankheit.  |  Brychtová, M., et al. 2021. Klin Onkol. 34: 434-439. PMID: 34911328
  11. Massenzytometrie zeigt Cladribin-induzierte Resets bei angeborenen Lymphoidzellen bei Multipler Sklerose.  |  Aglas-Leitner, FT., et al. 2022. Sci Rep. 12: 20411. PMID: 36437270
  12. Cladribin für die Behandlung von hämatologischen Malignomen.  |  Baltz, JK. and Montello, MJ. 1993. Clin Pharm. 12: 805-13; quiz 860-2. PMID: 7903917
  13. Cladribin (2-Chlordesoxyadenosin, CDA): ein Inhibitor der Aktivierung menschlicher B- und T-Zellen in vitro.  |  Górski, A., et al. 1993. Immunopharmacology. 26: 197-202. PMID: 7904595

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Chloro-2′-deoxyadenosine, 10 mg

sc-202399
10 mg
$144.00